
„Ein ganz normales Leben, nichts Besonderes“
Amir wirkt müde am Telefon. Er hat kohero um Rat gebeten, da ihm seine Arbeitserlaubnis entzogen wurde und er fürchtet, abgeschoben zu werden. Zwei Mal ist sein Asylantrag abgelehnt worden,

Nachrichtenüberblick KW 20
+++Nachricht von kohero +++ Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit Nachrichten von kohero. Nach Vier Wochen hat der Crowdfunding-Wettbewerb die Ziellinie erreicht. Dank eurer Unterstützung hat kohero die MITWIRKEN Kampagne

Gewalteskalation im Nahen Osten: Das ist kein Mietstreit
Zu den Ursachen der jüngsten Gewalteskalation zählen die Drohungen, 28 palästinensische Familien aus ihren Häusern in „Sheikh Jarrah“ in Ostjerusalem zu vertreiben. Es ist ein palästinensisches Viertel außerhalb der Mauern

Aus der Kanzlei in die Altenpflege
Abdallah Taan (42) ist einer von hunderttausenden Menschen, die 2015 nach Deutschland geflohen sind. Der aus Damaskus stammende Syrer wohnt nun in Gelsenkirchen und hat vor kurzem seine Ausbildung in

Anmeldung zur Heirat beim Standesamt
In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute um die Anmeldung zur Heirat beim Standesamt. Unsere Anwältin Angelika gibt dazu Rechtsauskunft.

Die von Europa träumen – eine Buchbesprechung
Melita H. Šunjić lebte mit ihren Eltern mehrere Jahre in einem UNHCR-Flüchtlingslager. So ist ihre Kritik an dem Umgang der Politik mit den heutigen Flüchtlingsbewegungen nachvollziehbar und geprägt von eigenen Erfahrungen. In ihrem Buch Die von Europa träumen beschreibt sie anhand von neun Einzelschicksalen wie Flucht und Migration ablaufen.

Mokki – Sein Weg vom Außenseiter zum Fußballprofi
Soufiane Mokhtari ist Spielerberater und ehemaliger Fußballprofi. Mit dem Sport kämpfte sich „Mokki“ aus der Geldnot und dem Drogendealen in einen Top-Club im Ausland und hat heute eine eigene Spieleragentur. Darüber hat er nun ein Buch geschrieben, das im Oktober im L100 Verlag erscheint. Wir durften seine packende Geschichte schon vorab lesen und haben mit Mokki darüber gesprochen.

Nachrichtenüberblick KW 19
++Nachricht von kohero +++ Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit Nachrichten von kohero. Nur noch 3 Tage, bis zum Ende des Crowdfunding-Wettbewerbs. Der Countdown läuft! Dank eurer Unterstützung steht kohero

Myriam Halberstam – Jüdischsein muss zur Normalität gehören
„Normalität heißt, dass man weiß, wann Chanukka ist, oder dass es in der Zeitung nicht nur Bilder vom Weihnachtsfest gibt, sondern auch von Jom Kippur, dem wichtigsten jüdischen Feiertag“, erklärt

Neues aus Afghanistan: April und Mai
In unserer monatlichen Kolumne Neues aus Afghanistan fasst unsere Autorin die Ereignisse der letzten Wochen in ihrer Heimat zusammen. Leider gab es wieder Explosionen und Attentate mit vielen Toten.

Jüdisches Leben zum HÖREN & SEHEN
Was weißt du eigentlich über jüdisches Leben? Wie glaubst du, sieht der Alltag von Jüd*innen aus? In unserer dreiteiligen Reihe “Jüdisches Leben“ wollen wir dir einfache und teils unterhaltsame Möglichkeiten zeigen, wie du die Vielfalt des jüdischen Lebens kennenlernen kannst. Heute geht es ums HÖREN und SEHEN.

Nachrichtenüberblick KW 18
++Nachricht von kohero +++ Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit Nachrichten von uns. kohero ist aktuell auf Platz 14 von 45 beim MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Dank eurer Unterstützung! Fast 200 Stimmen

Jüdisches Leben zum FOLGEN
Was weißt du über jüdisches Leben? Wie glaubst du, sieht der Alltag von Jüd*innen aus? In unserer dreiteiligen Reihe “Jüdisches Leben” wollen wir dir einfache und teils unterhaltsame Möglichkeiten zeigen, wie du die Vielfalt des jüdischen Lebens kennenlernen und in deinen Alltag integrieren kannst. Heute stellen wir dir Instagram-Accounts zum Folgen vor.

Jüdisches Leben zum LESEN
Was weißt du über jüdische Kultur? In unserem ersten Teil unserer Reihe „jüdisches Leben“ versorgen wir dich mit Lesestoff, der dich mit jüdischen Perspektiven bereichert.

Judentum: Der Weg heraus aus der Opferrolle
„Tikun Olam“ bedeutet „Die Reparatur der Welt“ auf hebräisch und beschreibt ein Prinzip aus der frühen Periode des rabbinischen Judentums. Demnach liegt die Gerechtigkeit in den Händen des Menschen. Man

Unbefristete Niederlassungserlaubnis nach Schulabschluss?
Unser Ratsuchender hat in Deutschland den Ersten und Mittleren Schulabschluss gemacht und ist auf dem Weg zum Abitur. Reicht das als Voraussetzung für einen unbefristetetn Aufenthalt in Deutschland? Anwältin Angelika greift diese rechtliche Frage auf.

Nachrichtenüberblick KW 17
Die gute Nachricht! Unseren Nachrichtenüberblick beginnen wir heute mit einer guten Nachricht. kohero ist aktuell auf Platz 12 (von 45) beim MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Dank

Vom Fortgehen und Zurückkehren
„Riwan oder der Sandweg“ – der bereits 1999 erschienene Roman von Ken Bugul mit vielen autobiographischen Sequenzen wurde den 100 einflussreichsten afrikanischen Romanen zugeordnet. Er schildert uns plastisch und lebendig eine

Diskriminierungsformen im Überblick
Unser Autor nennt die zehn Diskriminierungsformen, die am häufigsten in unserer Gesellschaft vorkommen, und klärt wie diese ablaufen. In allen Fällen verletzt Diskriminierung die allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Erfahrungsbericht: Deutsche Behörden im Umgang mit meinem Mann
Ich habe meinen Ehemann 2019 in Holland kennengelernt. Mein Mann ist ein ehemaliger Flüchtling aus Nigeria, der 2014 wegen Biafra und Verfolgung von Boko Haram aus Nigeria geflüchtet ist. Er

Stolpersteine als Teil der Erinnerungskultur – angemessen oder unwürdig?
Schimmernd durchbrechen unscheinbare Messingplatten graue Gehwege — Stolpersteine rufen europaweit zum Gedenken auf. Das größte dezentrale Mahnmal der Welt erinnert an das Menschheitsverbrechen der NS-Diktatur. Wie stehen Mitglieder der jüdischen Gemeinde zu dieser Form der Erinnerungskultur?

The fear of dying in here – thoughts of a Syrian
Our chief editor Hussam writes about the feeling of loneliness in exile, the search for belonging and the fear of dying in here.

Capoeira: Ein brasilianischer Kampftanz erobert die Welt
Zusammen mit seinem Freund, Vicente Ferreira Pastinha oder „Meister Pastinha“ gründete Manoel dos Reis Machado die erste Akademie für Capoeira. Es ist eine Kampfart, die bis dahin vorwiegend auf den

zu.flucht-Podcast: Frauen, Flucht und Feminismus
In dieser Folge von „Multivitamin“ geht es um Frauen, Flucht und Feminismus. Als Gast durften wir die Journalistin und Aktivistin Roudy Ali bei uns begrüßen.

Wieder mal ein Kinderrezept: Der Käseberg
„Spiel nicht mit dem Essen!“ Das haben wir als Kinder oft gehört. Aber heute sage ich: „Doch!“ Lass uns einen Berg aus Käse schnitzen, das macht Spaß und schmeckt super.

Weibliche Genitalverstümmelung: Menschenrechtsverletzung
Triggerwarnung: Dieser Text informiert über die Praktiken der global verbreiteten Genitalverstümmelung- und Beschneidung bei Mädchen und Frauen. Möglicherweise wirkt der Text auf Betroffene re-traumatisierend. Hilfsangebote sind am Ende verlinkt. Darum

Heirat in Deutschland: Welche Unterlagen sind notwendig?
Unsere Ratsuchende ist Italienerin und lebt in Bonn in NRW. Sie möchte einen Nigerianer heiraten. Er hat noch ein laufendes Asylverfahren und lebt zur Zeit in Deggendorf in Bayern. Welche Unterlagen brauchen beide, um in Bonn heiraten zu können?

Nachrichtenüberblick KW 16
Nachricht von kohero …. Wir beginnen unseren Nachrichtenüberblick heute mit News von uns: Kohero braucht eure Unterstützung und Stimmen! Vor einigen Tagen startete unsere Crowdfunding-Kampagne im MITWIRKEN Wettbewerb der gemeinnützigen

Mein innerer Zensor und wie er sich entwickelt hat
Ein Wintertag in Hamburg. Nach langer Zeit scheint wieder die Sonne und ich möchte spazieren gehen. Seit einer Weile höre ich arabische Podcasts, aber jetzt möchte ich Musik hören. Wie

MITmacher vermittelt Geflüchtete und Migrant*innen ins Ehrenamt
MITmacher ist eine gemeinnützige Organisation aus Hamburg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete und Migrant*innen durch die Vermittlung in Ehrenämter zu empowern. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Zusammenhalten. Gemeinsam weiter schreiben…
Zusammenhalt steht in unserem Namen Heute ist ein besonderer Tag, denn es startet die erste große Kampagne unter unserem neuen Namen, kohero. 2017 habe ich dieses Online-Magazin unter dem Namen

Keine syrische Identität ohne gemeinsame Erinnerungen
„Wir haben es gewagt zu träumen und werden die Würde nicht bereuen” – dieses Zitat eines arabischen Dichters haben viele Syrer*innen zu ihren Profilfotos auf Facebook hinzugefügt, anlässlich des 10.

Nachrichtenüberblick KW 15
Deutschland… Polizei: Tod im Gewahrsam Unser Nachrichtenüberblick beginnt diese Woche in Delmenhorst bei Oldenburg: Anfang März 2021 läuft der 19-Jährige Qosay K. vor einer Polizeikontrolle davon. Die Beamten holen ihn

Familiennachzug für geduldete Menschen?
Zur Frage des Familiennachzugs für geduldete Menschen geht es in unserer Rubrik Frage und Antwort. Unsere Anwältin Angelika gibt Rat.

Spurensuche: Zwei Jahre nach dem Terroranschlag von Christchurch
Christchurch/Neuseeland – Freundlich, friedlich und weltoffen: So sehen sich die Kiwis selbst und so werden sie von der Welt gesehen. Doch es gibt noch eine andere Seite, die nicht weiter

The fighter jet came, and then I died
Time vanquishes everything. It vanquishes the stone, the huge mountains and even the people, but it can never defeat memories. That is our curse as humans, never to be able to forget our worst memories. We are forced to accept these memories and embrace them as part of us.

Abtreibung – Informieren verboten
„Keine Schwangere, die ihr Kind wirklich haben will, sieht Informationen über Schwangerschaftsabbrüche und denkt dann daran, ihr Kind abzutreiben“, sagt Emma*. Die 19-jährige studiert Wirtschaftsrecht und ist nebenbei politisch aktiv.

Germany: Racial profiling within the police
The German issue is a lack of information on policemen and women’s behavior and their actions towards migrants and people of color. Single cases and individual reports suggest that there

Rechte Weltbilder und die Norm weißer Männlichkeit
Im Zentrum rechter Weltanschauungen steht grundsätzlich eine Ungleichheit der Menschen, dargestellt als „natürliche“ Differenz. Die politische Rechte leitet Rollenverteilungen und Hierarchien daraus ab, die als gegeben und unveränderlich erscheinen. Diese

Hijab is not an obstacle – it is a sign of self-confidence.
„Every woman has the right to live freely and to wear the clothes she feels comfortable with,“ says our author, the 24-years old Shilan Ahmad from Syria. There are Muslims who wear Hijab and Muslims who prefer to wear their hair down. Shila Ahmad herself wears her Hijab with complete conviction and freedom.