Diese Folge im Interview: Fahman Hussein und Janina Hertel von Kompetenz Kompakt. Foto: Privat

zu.flucht-Podcast: Lernen in der Krise

Seit der Corona-Krise hat sich in Sachen Bildung vieles in Deutschland verändert: Bildungsangebote sind weggebrochen, Schulen haben geschlossen, die Unis haben ihren Lehrbetrieb weitestgehend digitalisiert. Wir haben uns gefragt, wie

Weiterlesen …
(xandro-vandewalle-WKF0PEf4SWo-unsplash

 Abschiebungspolitik im Praxistest

Gerade wurde der Jahresbericht 2019 des Flughafenforums Hamburg veröffentlicht. Er enthält die Ergebnisse des Abschiebungs-Monitorings am Hamburger Flughafen. Abschiebung aus Deutschland – gesetzliche Regelungen – wann wird abgeschoben? Menschen, die

Weiterlesen …
Foto: Glenn Carstens-Peters on Unsplash

Corona ermöglicht auch neue Erfahrung

Die Quarantäne oder der „Zwangsaufenthalt“ ist mit viel Angst, Sorge, Heimweh und Unbehagen verbunden. Und der Mangel an sinnvollen und gesunden Beschäftigungen kann diese Herausforderungen noch verstärken. Die Flüchtlingsgemeinschaft Die

Weiterlesen …
Omelette. Foto: Eugenia Loginova

Omuretsu – Japanisch zum Fühstück

Heute habe ich etwas extrem Feines für Euch ausgesucht – nicht nur in schmackhafter, sondern auch in künstlerischer Hinsicht. Ein Traum aus (Ei-)Schaum: Fluffiges japanisches Soufflee, welches Omuretsu genannt wird.

Weiterlesen …
Foto: by Green Chameleon on Unsplash

In Krisenzeiten selbständig sein

Antwort Die Corona-Pandemie erschwert die Selbständigkeit sehr. Das ist ganz klar. Denn vieles ist sehr unsicher geworden, sowohl im normalen Umgang miteinander als auch im Abschließen von Geschäften. Ich glaube

Weiterlesen …
Pässe-Ahmad-Shihabi-scaled

Welchen Sinn haben Nationalitäten?

Ich bin ein syrischer Palästinenser, d.h. ich bin zweimal Flüchtling. Hintergrund Fast 750.000 Palästinenser wurden 1948 zum ersten Mal zu Flüchtlingen. Sie verließen Palästina um der Gewalt und den Umwälzungen,

Weiterlesen …
Cucina_Futurista_Collage_Genia-scaled

Futurismus zum Dessert

Zurzeit meine „current obsession“, die ich mit Euch gerne teilen möchte: Die gastronomische Revolution Marinetti. Der unangefochtene Führer der italienischen Futuristen Filippo Tommaso Marinetti formulierte einst in seinem „Manifesto del Futurismo“

Weiterlesen …
Wie hart wird Corona Gamiba treffen - ein Video. Foto: Cinatrix Media

Leben mit Corona in Gambia

Shiloe Mokay-Rinke ist Migrationsforscherin und lebt in Gambia, wo sie aktuell Filme über die Ausbreitung des Corona-Virus im Land dreht. Sie fragt: Wird es dort tatsächlich eine tiefgreifende Krise geben?

Weiterlesen …
averie woodard on Unsplash

Flüchtling ist nur ein Wort

Definition des Wortes Flüchtling In der arabischen Sprache lautet die Definition des Wortes Flüchtling: eine Person, die aus ihrem Land in ein anderes Land flieht, um politischer Verfolgung, Ungerechtigkeit oder

Weiterlesen …
Alia Familie. Privat

Kraft und Unterstützung durch Liebe

Ich habe ein Soziologiestudium in Syrien absolviert und als Schulsozialarbeiterin bei Unrwa  gearbeitet. Das ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten. Als Trainerin, Forscherin und freie

Weiterlesen …
foto: Sharon McCutcheon on Unsplash

Der kleine Unterschied

Im Übergangswohnheim Perlacher Straße sind der Hausmeisterposten und das Büro der Heimleitung nur von Montag bis Freitag besetzt. An den Wochenenden ist lediglich der Wachschutz vor Ort. Im Treppenhaus hängt

Weiterlesen …
Foto: Malik Earnest on Unsplash

Hoffnungslosigkeit kann ich mir nicht leisten

Einerseits erlebe ich bei vielen Geflüchteten individuelle Leistungsbereitschaft und die Bemühungen, sich mit der neuen gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinanderzusetzen und zurechtzufinden. Andererseits weiß ich, dass äußere Umstände wie z.B. Bürokratie, hohe

Weiterlesen …
Gebackene Rote Bete. Foto Eugenia Loginova.

Gebackene Rote Bete – eine Vitaminbombe

Neulich war ich bei meiner Schwägerin zu Gast. Sie und ihre Familie leben fleischlos glücklich. Zum Abendessen gab es Salzkartoffeln, frischgebackene Rote Bete mit gerösteten Sonnenblumenkernen und geräucherte Forelle. Das Essen

Weiterlesen …
Die Fußball-Komödie "Ronaldo & Julia" ist bis 30 April auf YouTube zu sehen. Foto: Bettina Engel-Albustin

Online-Theater – neue Chancen in der Krise

Aufgrund der aktuellen Situation versuchen Theater-Häuser nun online zu gehen. Auf Facebook sowie auf YouTube können die Zuschauer nicht nur die Vorstellung miterleben, sondern auch Kommentare schreiben und so direkt auf das Geschehen reagieren und miteinander kommunizieren. Eine neue Chance in und nach der Krise?

Weiterlesen …
Umzug. Zeichnungen: Eugenia Loginova

Alltag in Corona-Zeiten, Teil 2: der Umzug

Sahar und Tilla sind seit zwei Jahren ein Schreibtandem. Darüber hinaus sind sie Freundinnen geworden. Sie treffen sich regelmäßig und sind per WhatsApp in Kontakt. Hier tauschen sie sich im Tagebuchformat über ihr Leben in der Corona-Krise aus. Die Künstlerin Eugenia Loginova hat ihre Tagebuchgeschichte illustriert.

Weiterlesen …
Team des Amalona Deutschland e.V

Amalona Deutschland e.V – Integration durch Ehrenamt

Integration bedeutet für unsere Autorin Doaa aus Syrien, mit der Sprache und den Gesetzen vertraut zu sein und die Bräuche des Landes auf eine Weise kennenzulernen, die unseren Bräuchen nicht widerspricht. Die Freiwilligenarbeit, so die Autorin, ist die größte Integration in die Gesellschaft.

Weiterlesen …
Foto: Radek Homola on Unsplash

Moria – die Asylpolitik als Achillesferse der EU

Zu Zeiten von Social Distancing erscheint die Situation im Lager für Geflüchtete Moria auf der Insel Lesbos besonders unerträglich: Mehr als 20.000 Menschen drängen sich in der für 3.000 Personen ausgelegten Zeltstadt. Der EU-Abgeordnete Erik Marquardt berichtet im Multivitamin-Podcast über dramatische Gegebenheiten vor Ort und nimmt Verantwortliche in die Kritik.

Weiterlesen …
Chirien. Privat

Chirin – eine Frau aus Aleppo

Chirin kommt aus Aleppo der zweitgrößten Stadt Syriens. Seit 2006 lebt sie in Deutschland. Daher kann sie nicht über Asylprobleme sprechen, weil sie diese nicht erlebt hat. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Lest hier von Chirins erster Lebensphase in Aleppo und ihrem großartigen Engagement für soziale Projekte in Deutschland.

Weiterlesen …