Unbefristete Niederlassungserlaubnis nach Schulabschluss?

In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute darum, ob ein Schulabschluss,ESA, MSA, Abitur eine Voraussetzung für eine unbefristete Niederlassungserlaubnis in Deutschland ist. Unsere Anwältin Angelika greift diese rechtliche Frage auf.

Aufenthaltserlaubnis. Foto von Hussam Al Zaher.

Antwort

Lieber Ratsuchender,

toll, was du alles schon erreicht hast! Darauf kannst du stolz sein.

Leider haben wir jedoch nicht genügend Informationen von dir, um abschließend etwas zu empfehlen. Aber vielleicht hilft dir das unten stehende ja etwas weiter.

Voraussetzungen für unbefristete Niederlassungserlaubnis

Grundsätzlich könntest du eine unbefristete Niederlassungserlaubnis nach § 35 Aufenthaltsgesetz beantragen. Folgende Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt sein:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres, auch Volljährige – wie du es jetzt bist – können die Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn die Einreise nach Deutschland im Rahmen des Familiennachzugs und die erstmalige Erteilung der Aufenthaltserlaubnis vor Vollendung des 18.Lebensjahres erfolgte. Das dürfte wohl bei dir der Fall sein.
  • 5 Jahre im Besitz einer gültigen Aufenthaltserlaubnis – das dürfte bei dir wahrscheinlich auch der Fall sein.
  • Ausbildung oder Lebensunterhalt gesichert: das ist erfüllt, wenn du ordnungsgemäß und regelmäßig die Schule besuchst – auch das ist bei dir erfüllt.
  • Keine Straftaten

Wenn die ganzen Voraussetzungen auf dich zutreffen, würden wir dir empfehlen, dich mit der für dich zuständigen Ausländerbehörde in Hamburg in Verbindung zu setzen. Dort kannst du fragen, welche Unterlagen du vorlegen musst, um eine Niederlassungserlaubnis nach § 35 Aufenthaltsgesetz zu beantragen.

Viel Erfolg!

Mehr Beratung von Angelika findest du z.B. hier und hier.

Schlagwörter:

Was tun, wenn ein nationaler Pass abgelaufen ist?

Immer wieder wird von deutschen Behörden die Vorlage von gültigen nationalen Reisepässen verlangt. Und für Geflüchtete ist es meistens unzumutbar, zur jeweiligen Botschaft nach Berlin zu reisen und dort wegen Verlängerung ihrer Reisepässe vorzusprechen. Anwältin Angelika stellt Musteranträge für die Ersterteilung sowie der Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Verfügung.

Weiterlesen …
Photo by Siim Lukka on Unsplash

Identity papers destroyed – what to do now?

A young Syrian has landed in Hamburg under great physical and mental strain after a long odyssey. A fire in his container village has destroyed his identity papers. In desperation, he turns to the kohero-magazin

Weiterlesen …

Wie bekommen wir einen Ausweis für unser Kind?

Jedes neugeborene Kind braucht eine Geburtsurkunde. Die Klinik meldet die Geburt ans Standesamt. Innerhalb von 4 Wochen nach der Geburt muss man zum Standesamt des Bezirks gehen, in dem das Kind geboren wurde. Manchmal gibt es auch ein Standesamt in der Geburtsklinik.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin