zu.flucht Podcast: Zu Gesundheit
Wir haben in dieser Folge Nabard Faiz zu Gast, der uns davon erzählt, wie er als Arzt rassistische Strukturen im Gesundheitswesen wahrnimmt. Dr. Sidra Khan-Gökayya
Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt
Wir berichten multimedial über Themen rund um Flucht und Migration. Von Staatsbürgerschaft und Klimaflucht bis hin zu Männlichkeitsbildern und Willkommenskultur. Dabei sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen, zeigen Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf und recherchieren Hintergründe. Wir verstehen diesen Podcast als Zufluchtsort. Für alle, die sich persönliche, konstruktive und vielfältige Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt wünschen.
Wir haben in dieser Folge Nabard Faiz zu Gast, der uns davon erzählt, wie er als Arzt rassistische Strukturen im Gesundheitswesen wahrnimmt. Dr. Sidra Khan-Gökayya
Herr Diab, welche Angebote für Geflüchtete gibt es am Zentrum ÜBERLEBEN? Unsere therapeutischen Angebote – die Tagesklinik, die ambulante Abteilung für Erwachsene und die Kinder-
Im Jahr 2021 hat ein Forschungsteam im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes das Forschungsprojekt Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz im Gesundheitswesen vorgelegt. Das Ergebnis: Diskriminierungsrisiken gibt es
How is the African Climate Alliance organized? ACA started out as a grassroots youth-led group that organised as an interschools climate council with an adult
„There is no thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives.” This is how Black activist and writer Audre Lorde summed
„Youth unite for climate justice“ lautet einer der Slogans der African Climate Alliance. Warum sind junge Stimmen in der Klimabewegung so wichtig? Jugendliche in Afrika
“There is no thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives.” So hat die Schwarze Aktivistin und Schriftstellerin Audre Lorde 1992
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen. Du möchtest deine persönliche Geschichte erzählen?
Du hast eine Themenidee, die wir umsetzen sollen? Oder möchtest du bei uns mitwirken? Schreib uns gerne!
Sarah leitet bei kohero den Podcast „zu.flucht“. Sie studiert hier Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Sie arbeitet als freie Journalistin für die taz Nord.
Anna ist zum Jurastudium aus Bayern nach Hamburg gezogen und ist seit Herbst 2020 bei kohero dabei.
Anne kommt aus Sachsen-Anhalt und hat Medienbildung in Magdeburg und Medienwissenschaft in Hamburg studiert. Sie unterstützt kohero seit 2020 bei der Postproduktion von Podcasts.
Wir sind offen für neue Ideen und geben dir die Möglichkeit, deinen eigenen Podcast bei kohero aufzunehmen.
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.