Newsletter
Neuste Ausgaben

Bofrot, Puff Puff, Mikate – auf den Spuren der beliebten westafrikanischen Süßspeise
Mit dem schriftlichen Festhalten dieses beliebten Gerichts breche ich wahrscheinlich ein uraltes ungeschriebenes Gesetz. Westafrikanische Gerichte werden nie in Worten, Gramm oder Milliliter festgehalten. Mehl wird mit der Hand abgewogen,
Unsere Newsletter

Belal Kaisar und Abgad – Mit einem Kostüm gegen Rassismus
Belal Kaisar ist Syrer mit deutschen Wurzeln. Im Jahr 2015 floh er vor dem Krieg aus Syrien nach Deutschland. Zuvor arbeitete er als Vermarkter von syrischen Serien und Filmen und

„Erwachsene setzen das, was wir wollen, nicht um“ – Meltem Söbütay über politisches Engagement
Demokratiepolitisches Engagement und Einsatz für Vielfalt gehören in der Gesellschaft oft zusammen. Vor allem wenn man als Angehöriger mit Flucht- und Migrationsgeschichte – sei es man selbst oder über Generationen

Werde Newsletter-Autor*in!
Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Mitmachen
Aktuelle Texte unserer Kolumnist*innen

Ein Plädoyer für die Demokratie in Deutschland
Deutschland – ein Land mit Höhen und Tiefen, das einem alles geben, aber auch alles nehmen kann. Selten standen wir an solch einem historischen Wendepunkt wie heute. Etwas, das wir sonst nur aus unseren Geschichtsbüchern kannten, droht sich vor unseren Augen zu wiederholen. In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, sich für die Demokratie und demokratische Werte stark zu machen. Über die durchwachsene Beziehung zu Deutschland und den Erkenntnissen, die unsere Autorin Lina aus den letzten Jahren ihres Lebens gewonnen hat.

Duftgeschichten aus meiner Heimat – der Zauber von Bukhoor
Heute möchte ich Dich an einem Ritual teilhaben lassen, das für mich mehr als nur eine Tradition ist. Es geht um Bukhoor – einen der feinsten und sinnlichsten Düfte des Orients, der nicht nur Räume, sondern auch Herzen erfüllt.

„Ich dachte, nach dem Studium würde ich dazu gehören!“
Es war immer Marias Traum, Lehrerin zu werden. Doch der Einstieg in den Beruf nach dem Studium entpuppte sich als schwierig. Herabwürdigendes Verhalten von Seiten der Schulleitung legte ihr Steine in den Weg.

Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen
Warum wird Mehrsprachigkeit bei einem Kind als Vorteil, beim anderen als Nachteil betrachtet? Maria schreibt aus ihrer Perspektive als Lehrerin über die Herausforderungen und Chancen, die das Beherrschen mehrerer Sprachen mit sich bringt.