Informationen zur Übergangsregierung

Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist die Bildung einer Übergangsregierung nötig. Anführer der HTS Ahmed al-Schar‘ soll bei einem Treffen mit Mohammed al-Baschir diesen mit der Aufstellung einer solchen Regierung beauftragt haben

Weiterlesen …

“Ich habe meine Heimaten zurückgewonnen”

Am Sonntag wurde das Assad-Regime in Syrien von Rebellen gestürzt. Syrer*innen auf der ganzen Welt feierten die Befreiung und spürten nach vielen Jahrzehnten wieder Hoffnung – so auch Autor Raouf, der nun das Gefühl hat, Zuhause angekommen zu sein.

Weiterlesen …

Hama: Eine Stadt zwischen historischer Bürde und gegenwärtigem Widerstand

Hama ist nicht nur ein geographisch wichtiger Knotenpunkt im Zentrum Syriens, sondern auch ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf schmerzhafte Weise überlagern. Während oppositionelle Rebellen in jüngerer Zeit die Truppen des Assad-Regimes aus Teilen der Stadt zurückdrängen konnten, bleibt Hama fest mit einem der dunkelsten Kapitel der syrischen Geschichte verbunden

Weiterlesen …

Die Stimme Syriens: Hoffnung und Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit

„Die Revolution 2011 begann friedlich. Die Menschen, die in Daraa auf die Straßen gingen, waren keine bewaffneten Gruppen oder Politiker, sondern normale Bürger – meine Familie, meine Nachbarn, meine Freunde. Sie verlangten nach Würde und Freiheit. Doch das Regime reagierte mit Gewalt, Verhaftungen und Bombardierungen. Die Brutalität, die das syrische Volk seitdem ertragen musste, ist kaum vorstellbar.“

Weiterlesen …

Dramatische Umwälzungen in Syrien

Der Astana-Prozess gewinnt wieder an Bedeutung: Während oppositionelle Rebellen militärische Erfolge in Syrien erzielen, intensivieren Iran, Türkei und Russland ihre diplomatischen Bemühungen. Kann das geplante Treffen am Doha-Forum einen Wendepunkt im Syrien-Konflikt markieren?

Weiterlesen …

2. Update aus Syrien

Momentan kommen täglich zahlreiche Nachrichten aus Syrien. Wie können sie alle ausgewertet werden? Hier gibt es einen Überblick zu den neuesten Ereignissen

Weiterlesen …

Updates aus Syrien

Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. In dieser Ausgabe schreibt Chefredakteur Hussam über die Entwicklung in Syrien und den neuen Newsletter „syrien update“.

Weiterlesen …

Syrien am Scheideweg

Die jüngsten Entwicklungen in Syrien nehmen eine dramatische Wendung. Diese Eskalation könnte eine entscheidende Phase in dem über ein Jahrzehnt währenden Konflikt einläuten. Doch für die Menschen – innerhalb und außerhalb Syriens – ist die Zukunft weiterhin von Unsicherheit und widersprüchlichen Gefühlen geprägt.

Weiterlesen …

Afghanistan Update für Oktober und November

Während sich Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban weiterhin in einer schwierigen Situation befindet, stehen wichtige Fragen zu verletzten Menschenrechten, wirtschaftlicher Stabilität und internationalen Beziehungen weiterhin im Vordergrund.

Weiterlesen …

Dilek Güngör: „Ich schreibe von Dingen, die ich spüren kann“

In ihrem Roman widmet sich die Autorin und Kolumnistin Dilek Güngör erneut den Themen Identität und dem Aufwachsen als „die Andere“, die nicht dazugehört und sich danach sehnt, „normal“ zu sein. In A wie Ada schildert sie in kurzen Episoden das Leben eines Mädchens, später einer Frau, die mit aller Kraft versucht, dazuzugehören. Adas Bemühungen – zunächst in kindlicher Naivität, später mit der Erfahrung einer erwachsenen „Anderen“ – spiegeln das Leben und die Herausforderungen vieler Menschen mit Migrationsgeschichte wider.

Weiterlesen …

Das Integrationsparadoxon

Zwischen Anpassung und Identität: „salam & privet“-Autorin Lina schreibt darüber, wie subtile Erwartungen unser Verhalten formen – und was das mit uns macht

Weiterlesen …