Workshops
Das Team des kohero-Magazins setzt sich für vielfältigen und zugänglichen Journalismus ein – mittlerweile seit mehr als 6 Jahren. Ob im Printheft, im Online-Magazin oder unseren Podcasts: Wir gehen komplexe Themen an, erzählen ungewöhnliche Geschichten und arbeiten gegen Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung.
Die Erfahrungen und Kompetenzen, die wir in den vergangenen Jahren im Themenkomplex Journalismus und interkulturelle Kommunikation gesammelt haben, geben wir in unseren diversen Workshopformaten weiter. Wenn ihr nach einer Fort- oder Weiterbildungsmöglichkeit für euer Team, eure Redaktion oder die Unterstützer*innen eurer Projekte sucht, meldet euch gerne bei uns. Über unser bestehendes Angebot hinaus stellen wir euch auch gerne ein individuelles Workshop-Programm zusammen.

Storytelling im interkulturellen Kontext
6 Stunden, offline
Geschichten erzählen, das machen wir Menschen schon seit ewigen Zeiten. Spannende, inspirierende oder auch überraschende Texte bleiben nachhaltiger in Erinnerung und sorgen manchmal sogar für ein Umdenken der Leser*innen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ein multimediales Storytelling erstellen: Von der Idee über das Konzept bis hin zur Umsetzung. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse. Die Ergebnisse können vielfältig sein: eine journalistische Reportage, eine Instagram-Story oder auch ein Audioclip. Die Teilnehmenden lernen dafür die Grundlagen des journalistischen Arbeitens, entsprechende Tools, sowie passende Techniken kennen und festigen die neuen Kenntnisse in praktischen Übungen. Insbesondere wird bei diesem Workshop aber auch die interkulturelle Komponente und Begegnung im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden erarbeiten wichtige Aspekte bezüglich diskriminierungssensibler Interviewführung, aber auch der inhaltlichen und sprachlichen Gestaltung ihrer journalistischen Produkte.
Podcast produzieren
10 Stunden, offline
Podcasts sind das neue journalistische Format, um Geschichten zu erzählen, sich auszutauschen und Informationen zu vermitteln. Heute ist Podcasting niedrigschwellig und kostengünstig möglich – doch wie funktioniert das eigentlich? In diesem Workshop geben wir Euch einen Einblick in die Welt des Podcasting. Über Themenfindung, Konzeptentwicklung, Aufnahmetechnik, Postproduktion und Vermarktung – wir geben in diesem Workshopformat einen Überblick und gehen auf Eure individuellen Ideen ein. Egal, ob ihr schon konkrete Vorstellungen habt oder noch am Anfang steht – wir unterstützen Euch dabei, Euren eigenen Podcast zu entwickeln.
Schreibwerkstatt
mind. 2 Stunden, offline oder online
Dieses kurze Workshopformat bietet einen Einstieg in journalistisches oder kreatives Schreiben. Redaktionsmitglieder des kohero-Magazins geben den Teilnehmenden einen Einblick in ihre Arbeit. Dabei geht es um journalistische Grundlagen, Arbeitsweisen und Formate. Thema sind Interviews, Reportagen, Porträts, Kommentare und Berichte.
Während des Online-Webinars gibt es in vielfältigen Übungen viele Gelegenheiten, um selbst kreativ zu werden. Teilnehmende können vorab eigene Texte schicken, während des Workshops werden diese besprochen und die Teilnehmenden erhalten Feedback und Tipps wenn gewünscht.
Die Ergebnisse der Schreibwerkstatt werden nach Absprache mit den Teilnehmenden im kohero-Magazin veröffentlicht.
Du willst etwas Neues lernen? Melde dich!
Schick uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular, wenn du mehr erfahren oder direkt einen Workshop buchen möchtest.
Unsere Coaches
Natalia und Sarah leiten bei kohero die Bereiche Text und Audio. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen geben sie gerne innerhalb der eigenen Redaktionen und außerhalb von kohero weiter.
Du kennst dich in einem Fachgebiet, das gut zu kohero passt, perfekt aus? Dann melde dich bei uns und werde Workshop-Coach!

Natalia ist in den Bereichen (Mode-)Journalismus und Medienkommunikation ausgebildet und hat einen Bachelor in Management und Kommunikation. Derzeit studiert sie Digitalen Journalismus im Master. Sie leitet die Redaktion und das Schreibtandem von kohero.

Sarah leitet bei kohero den Podcast „Multivitamin“. Sie studiert hier Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Sie arbeitet als freie Journalistin für die taz Nord.
Eindrücke aus den Workshops
In unseren Workshops kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Doch was wir alle gemeinsam haben, ist der Spaß am Schreiben, am Podcasten, an neuen Ideen und dem Austausch miteinander. Hier findest du ein paar Eindrück aus unseren Workshops.
Beiträge aus den Workshops

„Warum müssen Jungs nicht so früh heiraten?“
„Zwangsheirat“: Ein Weg zum Selbstmord In Pakistan, Indien, Bangladesch und weiteren asiatischen Ländern werden Mädchen durch Zwangsheirat in Angst und Schrecken versetzt. Was ist der Grund dafür? Ist es für

Was ist Gerechtigkeit?
Männer, die ihre Töchter und Frauen töten von Negin Araeibandpey Romina, die im Schlaf durch die Hände ihres Vaters starb (Anonymer Fotograf) Ich bin ein Mädchen, das wie Romina Ashrafi
Gemeinsam sind wir stark
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!