
Wer spricht im Klimajournalismus und wem hört er zu?
Reichlich spät und ziemlich lückenhaft, aber Klima ist angekommen, könnte man sagen. Die Journalistin Sara Schurmann, die sich seit Jahren intensiv mit der Klimakrise und der Rolle des Journalismus beschäftigt,

Warum Europa mehr Verantwortung für die Klimakrise übernehmen muss
Klima(un)gerechtigkeit – obwohl der Klimawandel ein globales Phänomen ist, treten die Auswirkungen regional sehr unterschiedlich auf. Betroffen sind besonders die Länder, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen. Wann übernehmen Industriestaaten endlich Verantwortung?

Wer haftet für unseren Müll?
Schwarzer Rauch zieht über die Müllverbrennungsanlagen von Istanbul, Adana und Mersin – Rauch, der die Menschen, die ihm ausgesetzt sind, krank macht und noch dazu Umwelt und Tiere vergiftet. Dieser

Ramadan, Reflexion und Identität
Während ich diesen Text schreibe, sitze ich im Zug nach Berlin. Ich fahre nach Hause, zu meiner Familie in Berlin, um gemeinsam mit ihnen das Ende des Fastenmonats Ramadan zu

zu.flucht Podcast: Zu Klimaaktivismus
Wir haben Aktivistin Leila von BIPoC For Future zu Gast, die uns davon berichtet, wie sich rassistische Strukturen auch in Klimaschutzbewegungen wiederfinden. Dante Davis vom Projekt Locals United der Bundjugend

Vom Erhalt von Staatsangehörigkeiten und von solchen, die man nicht los wird
Persis ist Deutsche, Iranerin, Belgierin und vorallem Mensch. Ein persönlicher Bericht über die Bedeutung von Staatsangehörigkeiten.

Von Nostalgie zur Realität – Über Bollywood & Filmindustrien
Warum lösen Bollywood-Filme für Menschen aus der südasiatischen Diaspora so viel Nostalgie und Heimatsgefühle aus? Und warum haben wir ein ambivalentes Verhältnis zur Filmindustrie? Wir haben in die Community gefragt,

Karim ist deutscher Staatsbürger geworden: “Hier bin ich”
Karim verließ noch vor 2015, einem Jahr, in dem sehr viele Menschen flohen, seine Heimat. Erst dann wurden neue Gesetze und Regulationen zu Migration und Flucht beschlossen, wodurch Karim es

Italien ruft Notstand aus: hohe Migrationszahlen
Vor knapp einem Monat habe ich einen Beitrag für unsere wöchentliche Kolumne kommentiert über den Umgang der italienischen Regierung mit der Seenotrettung Flüchtender geschrieben. Zwei Wochen vorher hat Hussam ein

Wieso mich als Syrer Klimaschutz weniger interessiert?
In Asien und Afrika erfährt man weniger über Klimawandel, Klimaschutz und Demonstrationen. In Europa sehe ich vorwiegend weiße jüngere Menschen in solchen Protesten. Interessieren sich Menschen außerhalb Europas und Nordamerikas überhaupt für das Thema Erderwärmung?

Klimaaktivismus – ein Faktenüberblick
Wie hängen die Klimakrise und soziale Ungleichheit zusammen? Menschen, die bereits gesellschaftlich benachteiligt und ausgegrenzt werden, sind strukturell stärker von der Klimakrise betroffen. Ihnen wird etwa der Zugang zu (Hilfs-)

Fluchtgeschichte: welche Rolle spielt sie bei der Bürgermeisterwahl?
Eines Morgens diese Woche öffne ich meine Twitter App und gucke, was es in den Nachrichten gibt, oder was Elon Musk schreibt. Mit halb offenen Augen lese ich, was der

Mama, Papa, Bruder und ich
„Wenn Dir einmal jemand gesagt hätte, dass an deinem 70. Geburtstag dein Sohn in die Ostukraine gehen würden, um dort einen Krieg mit Russland zu führen, was hättest Du gesagt?“,

Neues aus Afghanistan im März
Klimaauswirkungen Aufgrund schwerer Regenfälle und Sturzfluten wurden in 23 Provinzen Dutzende von Familien getötet und obdachlos. Darüber hinaus wurden Hunderte von Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche überschwemmt. Das hat zur Umsiedlung von

Rassistische Pflichtlektüre in BaWü: Setzen, 6
Ab 2024 soll der Roman „Tauben im Gras” in Baden-Württemberg Pflichtlektüre für das Deutsch-Abitur an berufsbildenden Schulen werden. Dagegen hat Jasmin Blunt eine Petition gestartet, denn das Buch ist voller

Trinken Sie mehr Wasser!
Dieser Satz ist es, den dir alle deutschen Ärzte bei jeder Beschwerde auf den Kopf in der Klinik sagen, egal unter welchen Symptomen du leidest. Früher hielten wir ihn für

Five movies about migration
There is a need to create a memory to retrieve the topic of migration from the depths of the subconscious. Especially in relation to press reports that reflect illegal pushbacks

Abschiebung – Mutter der Lösungen in der Migrationspolitik?
Seit August 2021 gibt es keine Abschiebungen aus Deutschland nach Afghanistan. Wir erinnern uns: die Machtübernahme der Taliban, der chaotische Abzug der ausländischen Militärs, darunter auch die der NATO und

Erkenntnisse aus dem Lagebericht zu Rassismus in Deutschland
Erstmals ist ein Lagebericht zu Rassismus in Deutschland erschienen. Verantwortliche ist die Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung, Frau Alabali-Radovan. Der Lagebericht trägt den Titel: „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“. Erscheinungsdatum ist

Einbürgerung – wie geht das?
Ich lebe jetzt schon so lange in Deutschland, wie kann ich so richtig „Deutsche*r“ werden? 13% der in Deutschland lebenden Menschen haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Aber nur 2,5% der

Unverkörpert – Mit Sarah Naqvi über Körperbilder & Wohlbefinden
Mit welchen Körperbildern sind wir aufgewachsen? Wie gehen wir mit ständiger Kommentierung von unseren Körpern um? Und warum können wir Begriffe wie “fit & healthy” nicht mehr hören? In dieser

Seenotrettung und Europas Versagen
Nach dem Bootsunglück im Mittelmeer mit mindestens 79 Toten am 26. Februar (kohero berichtete) ist die Empörung in Europa weiterhin groß. Etwa in Kalabrien, wo das Unglück nur wenige Kilometer

Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence
„The Other Side of Silence“ ist die erste Monografie des Künstlers Hrair Sarkissian – einer der internationalen Pioniere der Fotografie. Zu sehen ist die Ausstellung im Bonnefanten Museum of Fine

Movimientos Auténticos – empowered through dance
According to WHO 150 minutes of movement or 75 minutes of sport per week are necessary to maintain physical fitness. Moving regularly is healthy, benefits mental health und reduces stress.

Im Herzen eine Afghanin, deutsch auf dem Papier
‚Im Herzen, Identität und in den Wurzeln immer eine Afghanin und gleichzeitig Deutsche zu sein, war nicht so einfach, zumindest für mich. ‚
Was bedeutet der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für unsere afghanische Autorin?

Mein Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft
Als kohero-Redaktionsleiterin Natalia bekannt gab, dass das Fokusthema für die nächsten Wochen „Staatsbürgerschaft“ lauten würde, kam mir sofort mein eigener steiniger Weg zum deutschen Pass in den Sinn. Obwohl ich

Wie sprechen wir über Flucht und Asyl?
Über 1,2 Millionen Geflüchtete sind im letzten Jahr nach Deutschland gekommen. So viele wie selbst 2015 nicht. Das liegt vor allem an dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine; eine Millionen

next station – trapped in a memory
Emily: First, tell us something about the development history of “next station”. You didn’t have any experience in making films prior to this. Howd did you decide to make
All roads lead to Abaton
A room in a Greek temple only accessible for the priests was called Abaton: “Sacred place”. A space impervious to most people. Since opening its doors in 1970, Abaton has

Qual der Wahl: doppelte Staatsbürgerschaft
Im Mai 2023 finden nach fünf Jahren wieder die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei statt. Diese werden vor allem im Lichte – oder besser Schatten – der Erdbeben der

Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Ressourcen, Ehrenamt und Begegnungen im Sport
Welche strukturellen Voraussetzungen haben Sportvereine eigentlich? Und welche Rolle können sie einnehmen, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern? Über ehrenamtliche Arbeit, finanzielle Ressourcen, politische Verantwortung und Begegnungen. Abonniert

How can I get a passport?
Question: “With regards to the following facts, my question is, whether I have any possibility to get a so-called blue passport? About Myself Salam, schön, dass du da bist! Wenn

Neues aus Afghanistan im Februar
Unsere Autorin fasst die Nachrichten aus Afghanistan für den Monat Februar zusammen. Diplomatische Beziehungen stehen diesmal im Fokus.

Der Mensch ist Mensch
Warum lässt sich ein Mensch in Deutschland einbürgern? Unsere chilenische Autorin teilt mit uns ihre Gedanken zur Einbürgerung.

Nach Crotone: die Frage des politischen Willens
Erst kürzlich verunglückte ein Holzboot vor der süditalienischen Küste: An Bord befanden sich etwa 180 Menschen, vor allem aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran. Eine vermeidbare Tragödie, heißt es –
Test Beitrag Sam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

zu.flucht Podcast: Zu Staatsbürgerschaft und Einbürgerung
Wir haben Miman Jasharovski vom Bündnis Pass(t) uns allen! zu Gast, der an Hand seiner persönlichen Erfahrung erzählt, weshalb er sich für ein gerechteres Staatsbürgerschaftsrecht einsetzt. Professor Tarik Tabbara lehrt

Die Sache mit der Einbürgerung
Fachkräftemangel, überforderte Behörden, Hetze von Rechts – im Einwanderungsland Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert. Die Ampelkoalition will die Zuwanderung erleichtern und hat dafür im Dezember 2022 zwei

Staatsbürgerschaft – ein Faktenüberblick
Die deutsche Staatsbürgerschaft – Privileg, Zufall, pure Bürokratie? Derzeit wird viel über die deutsche Staatsangehörigkeit diskutiert, denn die Regierung plant neue Gesetze dazu. Bei kohero haben wir uns in den

Männer in der Sonne – eine Rezension
Ghassan Kanafani – ein Symbol des palästinensischen linksextremistischen Widerstands, ein umstrittener Volksheld. Mit dreizehn Jahren wurde er zum Flüchtling, wurde Journalist und Schriftsteller und war politisch tätig. Sein erster Roman