Wie erinnern wir?

kohero lädt zum Gespräch und Film-Screening mit Elona Beqiraj und Hiyam Biary ein!

Im Projekt „Solange wir Erinnern“ der Performancekünstlerin Hiyam Biary und Lyrikerin sowie politischen Bildnerin Elona Beqiraj standen die rechtsextremen Morde in Hanau von vor drei Jahren im Fokus. Mit Schüler*innen in Berlin erarbeiteten sie aktive Formate zur Erinnerung und Solidarität mit Betroffenen und Opfern rechter Gewalt.
30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen fragen die beiden sich jetzt mit Schüler*innen in Hamburg, welche Auswirkungen Kontinuitäten rechter Gewalt auf unsere Gesellschaft haben. Darüber sprechen sie mit uns und präsentieren ihre Arbeit bei kohero. Außerdem zeigt kohero den Film „Hört uns zu“ von Mirza Odabaşı, der weitere Perspektiven auf den rassistischen Anschlag beleuchtet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Goethe-Institut Hamburg (Zentrum für internationale Kulturelle Bildung) statt.

Wann? 25. Mai um 18 Uhr
Wo? kohero Haus, Bornstraße 20, 20146 Hamburg
Eintritt frei!

Zur Anmeldung:

Weitere Veranstaltungen:

Vernetzungstreffen mit Maangai & curry on!

SOUTH-ASIAN-HANGOUT_KORIENTATION-FESTIVAL-12-1229x1536

Am 24.05.2023 organisiert der South Asian Hangout im Rahmen des korientation-Festivals eine Special Edition seiner Vernetzungsveranstaltung. Wir laden die südasiatische Community und ihre Freund*innen dazu ein.Bei Musik von DJ Anisha Gupta Müller und südasiatischen Snacks möchten wir in einem safer space für Begegnungen in und mit der Community sorgen, denn gesellschaftlicher Zusammenhalt ist wichtig und kann empowernd sein – also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!Der South Asian Hangout wurde von den Podcasts curry on! vom kohero Magazin und Maangai initiiert.

Wann? 24.05.2023, 18 bis 22 Uhr
Wo? Galerie Neurotitan, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Weitere Infos & Anmeldung: //www.korientation.de

Weitere Veranstaltungen:

Klimaaktivismus - weiß und privilegiert?

Klimaaktivismus ist wichtig – doch kann er funktionieren, wenn sich fast nur weiße Menschen engagieren? Und welche Barrieren führen dazu, dass so wenig Menschen mit Migrationsgeschichte bei Fridays for Future, Extinction Rebellion und Co aktiv sind? Wir wollen diesen Fragen auf den Grund gehen. 

Dafür sprechen wir mit  Limo, Schreibtherapeutin und Diversitätstrainerin, Azul, Klimaaktivistin von Fridays for Future und Sulti, kurdische*r, nicht-binäre*r Klima- und Anti-Rassismus-Aktivist*in. Gemeinsam  diskutieren wir über Ausschlussmechanismen, intersektionalen Aktivismus und das, was sich ändern muss, damit der Klimaaktivismus inklusiver wird.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative „Bildung Macht Rassismus“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Intersektionalität“ statt.

Wann & Wo?
30. Mai, 19 Uhr
Café Knallhart, Von-Melle-Park 9 (Uni-Campus)
Location auf OpenStreetMap

Zur Anmeldung:

Nichts mehr verpassen!

Unser Newsletter

Täglich. Aktuell. Mit Hintergrund. Bestelle jetzt unseren kostenlosen kohero-Newsletter