
Alle Wege führen zum Abaton
Ein Raum in einem griechischen Tempel, zu dem nur die Priester Zutritt haben, hieß Abaton: „Heiliger Ort“, so die Übersetzung aus dem Griechischen. Es ist ein unzugänglicher Ort für die

Kein gültiger Reisepass, was nun?
Lieber Ratsuchender, Um einen deutschen Reisepass zu beantragen, musst Du die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Das heißt; Du musst eine Einbürgerung beantragen. Daran sind aber bestimmte Voraussetzungen geknüpft, wie u.a. die

Grupa Granica: Human rights lawyer and activist Marta Górczyńska
Marta Górczyńska is a Polish human rights lawyer and activist. She focusses her work on asylum and migration law. As a member of the Helsinki Foundation for Human Rights, she received the PRO ASYL Human Rights Award in early September 2022.

Grupa Granica – Menschenrechtsanwältin Marta Górczyńska im Gespräch
Marta Górczyńska ist polnische Anwältin für Menschenrechte, spezialisiert auf Asyl- und Migrationsrecht, und Aktivistin. Als Mitglied der Helsinki Foundation for Human Rights erhielt sie Anfang September 2022, stellvertretend den PRO ASYL Menschenrechtspreis.

Die Schwimmerinnen: Die wahre Story über Flucht nach Europa
24 Geflüchtetenhelfer*innen stehen auf der griechischen Insel Lesbos vor Gericht. Ihnen drohen 20 Jahre Haft. Angeklagt sind sie, weil ihnen unter anderem Spionage, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, Urkundenfälschung und

Multivitamin-Podcast: Jin, Jiyan, Azadi – Die Revolution im Iran
Das iranische Regime geht mit enormer Gewalt gegen die Demonstrierenden um, insbesondere Minderheiten wie Kurd*innen oder Belutsch*innen sind betroffen. Was genau ist eigentlich passiert? Und wie gehen Menschen, die sich

dropping out of vocational training?
Answer Dear reader, If you drop out of your training, you are entitled to a toleration for 6 months in order to look for something new. You have to apply

Neues aus Afghanistan im Dezember
Unsere Autorin fasst die Nachrichten aus Afghanistan für den vergangenen Monat zusammen. Weitere Einschränkungen der Rechte für Frauen stehen im Fokus.

Jin, Jiyan, Azadî: Revolution im Iran – ein Faktenüberblick
16. September 2022 Tod von Jina Mahsa Amini, der die Revolution im Iran auslöste. Sie wurde am 13.9. von der Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihren Hijab nicht richtig getragen haben

Silvester 2022 und die Integrationsdebatte
Ende 2022 haben meine Frau und ich entschieden, an Silvester zu Hause zu bleiben. Wir wussten zwar nicht genau, was wir machen wollten, schließlich aber haben wir gemeinsam lecker gegessen

Hope Is Still There
My name is Behishta, I’m 19 years old. I was born in Afghanistan but I grew up in Tashkent, Uzbekistan and today I want to share my story with you

2022 wrapped – Über Highlights & Learnings
Was war unsere bisherige Lieblingsfolge? Und welche Themen hätten wir 2022 eigentlich im Podcast thematisieren müssen? In diesem persönlichen Q&A beantworten wir Fragen aus unserer Community und sprechen über unsere

Die Proteste im Iran gehen uns alle an
Daniela Sepehri leistet Informationsarbeit und teilt Videos und Bilder von den Protesten in den sozialen Medien, organisiert Kundgebungen, initiiert Petitionen. Sie ist eine gefragte Interviewpartnerin und trifft sich mit Abgeordneten,

#LetHerLearn: Universitäts- und Arbeitsverbot für afghanische Frauen
Seit der Machtübernahme der Taliban ist es Mädchen und Frauen untersagt, den Unterricht der zweiten Sekundarstufe (ab der 7. Klasse) zu besuchen, sie dürfen nicht in Parks gehen oder in

Die Hoffnung überlebt
Behishta (19) lebt seit einem Jahr in Deutschland. Ihre Träume, Modedesignerin zu werden, wurden von den Taliban zerstört, genau wie ihr Leben in ihrem Heimatland Afghanistan. Hier in Deutschland kämpft Behista dafür, bleiben zu dürfen, um ihre Träume endlich wahr werden zu lassen.

Klimakrise: Wohlstand, Armut, Migration
Begriffe, die wir alle kennen, ja klar, unser „Wohlstand“, den wir uns hart erarbeitet haben. Natürlich gibt es auch Armut in der Welt, aber meist in den „unterentwickelten“ Ländern, wo

ArtAsyl: Heilsames Malen und ein Ort der Kommunikation
Ein Raum der Ruhe und des Austausches – Im Rahmen des Angebots des ArtAsyl e.V. haben Geflüchtete einmal in der Woche die Möglichkeit an einer Sitzung des Projekts „Heilsames Malen und Ort der Kommunikation“ teilzunehmen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Meine kulturelle Identität
Auf Wikipedia bedeutet die kulturelle Identität das Zugehörigkeitsgefühl eines Individuums oder einer sozialen Gruppe zu einem bestimmten kulturellen Kollektiv. Dies kann eine Gesellschaft, ein bestimmtes kulturelles Millieu oder auch eine

Den Iran nicht aus dem Blick verlieren
Die Demonstrierenden im Iran fordern nichts weniger als den Sturz des repressiven Mullah-Regimes. Nach Angaben der Organisation Iran Human Rights (IHR) sind bei den Protesten bisher fast 460 Menschen ums

Gestohlene Weihnachten oder Rückkehr zum echtem Fest
Es erschien mir immer logisch, Weihnachten im Kreise der Familie mit Weihnachtsbaum, Geschenken und festlichem Abendessen und dann Silvester mit Freund*innen zu feiern. In der Ukraine wird das neue Jahr

Neues Land, neue Feste
Ich bin vor etwa 4 Jahren aus einem islamischen Land nach Europa gekommen, wo die Bevölkerung der Muslim*innen 96,47% ist. Die Zahl der Anhänger*innen des Christentums beträgt nur 1,27%. Aus

Mein Weihnachtsgedicht auf Deutsch
Wie kann ich Deutsch lernen, wenn meine Tochter mir schreibt: Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an:

Wallah, die ganze Welt braucht einfach eine Pause
Vor drei Wochen haben Natalia, Sarah und ich entschieden, dass jeder von uns jede Woche einen Artikel über aktuelle Themen als kohero_kolumne schreibt Natalia hat über Einbürgerungsgesetze geschrieben, Sarah hat

Makar Lieberman – zwischen Mode und Krieg
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich das Bild der Menschen, die Mode änderte sich, neue Silhouetten tauchten auf. Balenciaga, Chanel. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es die Dior-Kollektion, die ein

Mit Yoga und Tanz – Movimientos Auténticos
Mit ihrem Verein „Movimientos Auténticos“ setzt sich Jennifer Carmen Kubstin dafür ein, Frauen mit interkulturellen Geschichten, vor allem aus Lateinamerika, zu unterstützen, und zwar mit Yoga und Tanz .

Schönheit – was ist Schönheit?
Viele Menschen denken, dass Schönheit das Aussehen einer Person ist und eine schöne Person ist diejenige, die Kleidung trägt, die ihre Realität oder Ebene ausdrückt. Diese Person, die Stunden vor

„In der Debatte um Marokko gewinnt der Eurozentrismus“
Die Berichterstattung über die marokkanische Fußballmannschaft ist geprägt von rassistischen Narrativen. Doch zu feiern, dass Marokko Kolonialmächte besiegt hat, um bis ins Halbfinale zu kommen, verschleiert ebenfalls Machtdynamiken. Marokko schrieb

Sprechende Bilder: Die Bäume sind Zeugen
Wie sind deine Herztöne Was würdest du gerne hören? Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

Ich schaue aus dem Fenster… Teil 2
„Die Geschichte meines Leben ist ein Teil der Geschichte meines Volkes“ Taras Schewtschenko Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos

Eintauchen in die deutsch-ukrainische Literaturwelt
Das Lesen beginnen wir in Büchern unserer Muttersprache, obwohl wir deren Inhalt (anfangs) ebenso wenig verstehen wie jegliche Fremdsprache. Um die eigene Sprache, ihre Konnotationen, verstehen zu können, ist es

kohero Magazin veröffentlicht neue Ausgabe über Schönheitsideale und Rassismus
Unter dem Titel “Wem gehört Schönheit?” fragt das Heft, wie Schönheitsideale mit Erfahrungen von Flucht, Migration und Rassismus zusammenhängen. Das Heft erscheint am 20. Dezember 2022 und kann unter kohero-magazin.de/printausgabe

Meine Heimat in einer heilen Welt
In einer heilen Welt wäre ich in meiner Heimat groß geworden. Ich hätte meine Muttersprache fließend beherrscht, nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich. Sogar lesen könnte ich die Schriftzüge meiner

Fliegeralarm: Die Tonspur des Krieges
Manchmal versuche ich absichtlich, diesen Ton in meinem Kopf einzuschalten, diese auf Dauerschleife gepresste Tonspur. Fliegeralarm. Als ob ich versuchen würde, mich in eine andere Dimension zu versetzen. Hier, in

Wenn Fußball Sprache ist
Zwischen Polizeikommissariat 25 und dem Forschungszentrum DESY liegt der Sportplatz Wilhelmshöh. Bondarenko sitzt im Vereinsheim der Groß Flottbeker Spielvereinigung. Ein dunkler Raum, eben noch Platzregen und Gewitter. Hinten tanzen HSV-Rauten

Meine Kriegsgeschichte
Ich heiße Olga, ich bin 52 Jahre alt und ich bin Ukrainerin. Mein ganzes Leben lang lebte ich in Kyjiw, arbeitete, hatte eine Familie, ein Zuhause und viele Pläne für

Neues Einbürgerungsgesetz: Ja zu Fachkraft, nein zu Menschen
„Wir wollen, dass Menschen, die gut integriert sind, auch gute Chancen in unserem Land haben. Dafür sorgen wir mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht“, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Am 2.12.22 hat der Bundestag

Neues aus Afghanistan im November
Zunehmende Verbote für die Frauen und die Presse dominieren unsere Kolumne in diesem Monat. Unsere Autorin fasst die Nachrichten aus Afghanistan für den vergangenen Monat zusammen.

Als Ukrainerin in Deutschland: 10 Selbstverständlichkeiten
1. Höflichkeit! Man sagt „Hallo“ zu seinem Nachbar und lächelt dabei, ein Lächeln ist die Norm, auch wenn man seinen ersten Kaffe und sein Brötchen beim Bäcker bestellt. Danach wünscht

Bachtyar Ali – Das Lächeln des Diktators
Bachtyar Ali nimmt uns mit diesem kleinen schmalen Essay-Band mit auf eine Reise. Reise durch sein ureigenstes Universum: als Kurde geboren und aufgewachsen im Irak, in einer muslimisch durchtränkten Gesellschaft,

In Fluchtbegriffe blicken
Nehmen wir an, ein junger Mann aus dem Kosovo flieht nach Deutschland. Normalerweise wird dann in Erfahrung gebracht, warum er geflüchtet ist oder wovor. Das dient formal der Prüfung, ob