Eintauchen in die deutsch-ukrainische Literaturwelt

Sprache ist nicht nur das Gesprochene oder Geschriebene, Sprache ist ein Träger der Kultur. 5 Bücher der deutsch-ukrainischen Literaturwelt, die von ukranischen Autor*innen ins Deutsche oder Ukrainische übersetzt wurden. Diese Bücher inspirieren und ermöglichen es, eine Geschichte lang in das jeweils andere Land einzutauchen.

Fotograf*in: Kateryna Kozlova

Das Lesen beginnen wir in Büchern unserer Muttersprache, obwohl wir deren Inhalt (anfangs) ebenso wenig verstehen wie jegliche Fremdsprache. Um die eigene Sprache, ihre Konnotationen, verstehen zu können, ist es wichtig, neue Sprachen zu lernen. Deshalb übersetzten ukrainische Autor*innen anfänglich, aus Begierde, Menschen zu inspirieren, ihre Werke eigenständig ins Deutsche, und deutsche Klassiker ins Ukrainische. Sie erhoben ihre Stifte übersetzten und schrieben. Diese Verbindung spiegelt sich in den 5 Büchern der (neu) zu erforschenden deutsch-ukrainischen Literaturwelt.

 

1. Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus (2022)

Tatyana Maljartschuk
Tatyana Malyarchuk ist eine moderne ukrainische Schriftstellerin, die in Wien lebt und ihr Bücher auf Deutsch schreibt. Das Deutschsprachige Publikum weiß mehr über Tatiana, weil ukrainisches Leben und Kultur in Österreich seit 10 Jahren gefördert  wird. Interessante Geschichten über das Leben. Was Tanya nicht tut, ist auf zu Ukrainisch schreiben, weil ihre Eltern die Geschichten nicht mögen würden. Dieser Roman wurde mit dem Literaturpreis ausgezeichnet „BBC-Buch des Jahres 2016“. (Also ein Must-have in Ihren Regalen).

2. Mesopotamien (2014)

Serhij Zhadan
Der ukrainische Autor und Musiker Serhij Zhadan wohnt in Charkiv, Ukraine. Im Oktober 2022 hat der ukrainische Autor Serhij Zhadan in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten und wurde 2022 Preisträger des deutschen Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken. Seit 2019 kann man neue Bücher von Zhadans auf Deutsch lesen.

„Mesopotamien“ – die Geschichte einer Stadt mit 9 Geschichten und 30 Gedichten, deren Thema konstant mit dem ist, was uns im Leben passiert. Liebe, Kämpfe und Selbstfindung – Alltagsgeschichten aus dem Leben in der Region Charkiw – die postsowjetische Realität in der Ukraine. Folgende Bücher erschien in Deutsch Übersetzung: «Die Geschichte der Kultur zu Anfang des Jahrhunderts», „Depeche Mode“, „Anarchy in der UKR“, „Die Selbstmordrate bei Clowns“, „Die Erfindung des Jazz im Donbass“, „Warum ich nicht im Netz bin“, „Laufen ohne anzuhalten“, „Internat“.

3. Das Waldlied / The Forest Song / Das Waldlied (1911 geschrieben, publiziert 1912, 2006 ins Deutsche übersetzt)

Lessija Ukrajinka
Ein Märchen mit dem Charme der ukrainischen Wälder. Hier erfährst du, wer Mavki sind und welche Schönheit in ukrainischen Frauen steckt. Meerjungfrauen-ähnliche Kreaturen begleiten dich beim Lesen. Die Geschichte ist nicht nur für junge Menschen interessant, sondern auch für Erwachsene. „Feerie in drei Akten“ gibt die Melodie der Originalsprache wider und vermittelt die Merkmale der Folklore, des spirituellen Reichtum und der Natur dem ukrainischen Gebiet Polissya.
Link, wo du das Buch lesen kannst:
//shron2.chtyvo.org.ua/Ukrainka/Lisova_pisnia_Das_waldlied_ukr_nim.pdf?

 

4. Kleines Lexikon intimer Städte (2005 – 2011, publiziert 2011)

Juri Andruchowytsch
Autonomes Lehrbuch der Geopoetik und Kosmopolitik. „Lexikon der intimen Städte“ von Andruhowitsch – voller Farbe, gewürzt mit Humor und serviert mit  einem Glas Rotwein. Frauen, Raubüberfälle, fremde Wohnungen, Musiker, Kneipen, Gedichte. Wenn es das ist das Leben, das Sie vermissen, wenn Sie bei der Arbeit im Büro sitzen, dann rate ich Ihnen, so schnell wie möglich zum Buchladen zu gehen, und wählen Sie die Geschichten von Andruchowytsch.

5. «Die längste Buchtour”  (Essay. Aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil Literaturverlag Droschl, 2022)

Oksana Sabuschko
Der Bedarf an diesem Buch entstand, als Oksana während des Krieges im Ausland war. Die Schriftstellerin wurde von den Journalisten wie eine Pastete am Bahnhof zerlegt. Als der Krieg ausbrach und Oksana Zabuzhko nicht nach Kiew fliegen konnte, konnten die Verlage und Medien diese Gelegenheit nur nutzen. Die Nachfrage nach Ukrainisch begann zu wachsen, und die Polen baten darum, eine kleine Broschüre herauszugeben, in der erklärt wird, was für ein Krieg gerade stattfindet. Daher sammelte Zabuzhko in 6 Wochen ihr Gedanken und schrieb eine 168-seitige „Broschüre“.

Die Lebensereignisse der Autorin spiegeln sich in der Geschichte wider. Oksana führt eine Analyse durch, die aktuellen Themen, die jeder kennen muss, neues Leben einhaucht. Denn niemand hat verstanden, was dieser Krieg in der Ukraine ist und warum er gerade jetzt stattfindet. Auftauen der verpassten Lektionen der Geschichte des 20. Jahrhundert. Es ist an der Zeit, dass wir die Optik für das Überleben der Zivilisation ändern. Wie kann man einen Menschen dazu bringen, diese Optik (Perspektive) zu ändern? – indem man nach vergessenen Informationen sucht, sagt Zabuzhko und hilft uns, gemeinsam einzutauchen und uns  an die verpassten Lektionen des 20. Jahrhundert zu erinnern.

 

Dieser Beitrag ist im Schreibtandem mit Yuliia Marushko und Johannes Campos entstanden.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Artischocken mit Zitronenmayonnaise

Artischocken mit Zitronenmayonnaise

Aus der Schulkantine der Kunsthochschule Als ich noch an der Kunsthochschule studierte, habe ich von Zeit zu Zeit in der Schulkantine gejobbt. Unser französischer Chef-Koch zauberte unglaublich tolle Gerichte –

Weiterlesen …

Leila Aboulela: Anderswo, daheim

Leila Aboulela entführt den /die Leser*in mit ihren dreizehn Kurzgeschichten in eine Welt der Schwebe. Die meist weiblichen Protagonistinnen versuchen wie auf einem Schwebebalken die Balance zu halten. Zwischen Hier und Dort und Dort und Hier. Zwischen Jetzt und Damals.

Weiterlesen …
Marushka mit Tasia Puchach Moderatorin im Abaton für die ukrainische Filmreihe

Alle Wege führen zum Abaton

Ein Raum in einem griechischen Tempel, zu dem nur die Priester Zutritt haben, hieß Abaton: „Heiliger Ort“, so die Übersetzung aus dem Griechischen. Es ist ein unzugänglicher Ort für die

Weiterlesen …
Armer Ritter,

Armer Ritter – einfach und köstlich

Armer Ritter, eine sehr einfache und kostengünstige Speise, in Deutschland schon seit dem tiefsten Mittelalter bekannt. Dafür braucht ihr: 2 alte Weißbrötchen vom Vortag 2 Eier 2 Tassen Milch Zucker

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Kateryna studierte Grafikdesign an der der Kyiv National University of Technologies and Design. Interessiert sich für ukrainische Literatur und schreibt ihr eigenes Buch „Baumschmerz“ auf Deutsch über den Beginn des Krieges. Seit März 2022 wohnt sie in Hamburg. „Bei kohero möchte ich die Leidenschaft für ukrainische Literatur mit Jugendlichen teilen sowie den Alltag und Unterschiede der ukrainischen und deutschen Mentalität erleuchten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin