Zahlreiche Helfer packen mit an

„Syrien braucht unsere Hilfe“

Die Freie Deutsch Syrische Gesellschaft hat in Kooperation mit Hanseatic Help eine große Aktion zur Hilfe für Syrien durchgeführt. Viele Menschen kommen an diesem kalten Oktobertag zusammen, um Hilfsgüter, überwiegend medizinische Geräte, für Syrien in einem großen Container zu verstauen und zu verschicken.

Weiterlesen …

„Wir müssen viel Rücksicht nehmen“

Unsere Interviewreihe „Und wie wohnst du?“ wird heute von dem 27 jährigen Hani aus Syrien fortgesetzt. Seine Mitbwohner sind nett, aber man muss viel Rücksicht aufeinander nehmen, um friedlich zusammenleben zu können.

Weiterlesen …

Sonderausstellung – Fluchtursache: Liebe

Seit dem 10. Juni 2020 widmet sich das Museum in einer Sonderausstellung den Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung flüchten bzw. auswandern müssen. „Die Sonderausstellung Fluchtursache: Liebe gibt einem wichtigen Thema,

Weiterlesen …

„Wir müssen Begegnungen schaffen“

Eine zwölfköpfige Freiwilligenkoordination, zu der auch Kathrin Rupprecht und Hanno Witte gehören, begleitet bei f & w seit 2005 Ehrenamtliche, die Projekte für Geflüchtete anbieten. Aufgeteilt nach Stadtbezirken unterstützen sie

Weiterlesen …
Die weiße Blume

Die weiße Blume

Ich schlich mich heimlich in die Küche. Ich war zehn. Meine Mutter kochte. Ich war noch nie so leise gewesen wie damals. Dann rief sie meinen Namen mit ihrer netten,

Weiterlesen …

zu.flucht-Podcast: Wie rassistisch sprechen wir?

In der siebten Folge von Multivitamin geht es um Rassismus in der deutschen Sprache. Ferda Ataman ist eine der Mitbegründer*innen der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Wir haben mit ihr über rassistische Narrative und ihr Buch „Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!“ gesprochen.

Weiterlesen …
Sibirische Teigtaschen Pelmeni

Sibirische Teigtaschen Pelmeni

Pelmeni sind kleine, runde, mit Fleischfarce gefüllte Teigtaschen. So ähnlich wie Ravioli in Italien. Ich vermute, beides kam ursprünglich auf verschiedenen Wegen aus China: mit Marco Polo nach Venedig und

Weiterlesen …
Menschen mit Fluchterfahrung- Leid und Verlust

Menschen mit Fluchterfahrung – Leid und Verlust

Angekommen in Deutschland, werden Menschen mit Fluchterfahrung häufig kollektiv als solche wahrgenommen, die Leid- und Verlusterfahrungen gemacht haben und Unmenschlichkeit, Terror und Kriegen zum Opfer gefallen sind. Hinzu kommen Verlusterfahrungen, die viele auf bzw. nach der Flucht machen.

Weiterlesen …

Sich seiner Privilegien bewusst werden

Da wir in Deutschland in einer weißen Mehrheitsgesellschaft leben, ist es wichtig, dass wir auch durch die Perspektive der Critical Whiteness auf Rassismus schauen. Diese stellt eine grundsätzliche politische Auseinandersetzung

Weiterlesen …

zu.flucht-Podcast: Alles neu!

Wir haben uns in der neuesten Folge von Multivitamin mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt: Wer engagiert sich in Deutschland eigentlich ehrenamtlich? Außerdem gibt es etwas zu feiern: Der Relaunch des Flüchtling-Magazins ist geschafft und wir starten mit neuem Namen und neuem Design! Mehr zu „kohero“ erzählen uns Chefredakteur Hussam und Redaktionsleiterin Anna im Interview.

Weiterlesen …

Woche für den Zusammenhalt

Wir schaffen das Wir schaffen das – vor fünf Jahren war dieser Satz von Angela Merkel überall zu hören. Die Kanzlerin glaubte daran, dass die Deutschen es schaffen, die große

Weiterlesen …

Kohero bedeutet Zusammenhalt

Am 14.2.2020 habe ich bei unserem Jubiläum mitgeteilt, dass wir bald unseren neuen Namen präsentieren werden. Die Gründe dafür sind zwei Begriffe: Magazin und Geflüchtete. 2015, 2016: Ankunft in Deutschland

Weiterlesen …
Casanova_Feigen. Bild: Eugenia Loginova

Casanovas Feigen der Verführung

Ich habe zufällig ein kurioses Buch namens „Casanovas Rezeptbuch. Feinschmeckereien eines galanten Liebhabers“ entdeckt und fand es sehr lesens- und kochenswert. Anscheinend war Giacomo Casanova nicht nur ein berühmter Frauenheld,

Weiterlesen …
Das Hasenrennen - eine Geschichte

Das Hasenrennen – eine Geschichte

Jedes Jahr veranstalteten sie im Land der Hasen einen Tag, an dem sie verschiedene Wettbewerbe abhielten. Dieser Tag blieb unvergesslich im Hasen-Land. Der Wettbewerb umfasste Ein-Meter-, Zwei-Meter- und Drei-Meter- Sprünge

Weiterlesen …