Shocking News? Moria und die europäische Politik

Auch die Heinrich Böll Stiftung in Hamburg hat das Thema Moria aufgenommen: Dazu veranstaltet die Stiftung Online eine Diskussion  Am Donnerstag, 24.9.2020 von 18.00-19.30Uhr

 

Der griechischen Arzt Apostolos Veizis von Ärzte ohne Grenzen wird einen aktuellen Überblick über die momentane Lage der Geflüchteten auf Lesbos geben. Er ist seit Jahren auf dort engagiert.

Michael Gwosdz, parlamentarischer Geschäftsführer der grünen Bürgerschaftsfraktion in Hamburg, ist seit 2008 in der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecher für Flucht und Migration. Er wird aus politischer Sicht berichten, was jetzt auf europäischer Ebene getan werden muss. Der Handlungsdruck ist jedenfalls sehr groß: seit Jahren leben auf Lesbos Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Verhältnissen, nach dem Brand hat sich das nun noch erheblich verschlimmert. Statt auf eine gemeinsame Migrations- und Flüchtlingspolitik setzt die europäische Union dabei klar auf Abschreckung. Das sollte nicht sein!

Mekonnen Mesghena, Heinrich-Böll-Stiftung moderiert die Veranstaltung, die überwiegend in Englisch stattfinden wird.

Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich unter info@boell-hamburg.de

Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung verschickt.

Eine Kooperationsveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. und Flüchtlingsrat Hamburghamburg asylW3  und kohero-Magazin

 

 

 

 

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Respekt für die Ballroom-Szene

„Vogue“ wurde am Ende der 80er in der Ballroom-Szene Harlems entwickelt und ist tief in der Geschichte und Kämpfe der US Black und Lateinamerikanische LGBTIQ Communities verwurzelt.

Weiterlesen …
Foto: Phil Botha on Unsplash

Die Lage in Idlib, der Türkei und Griechenland – ein Überblick

Ende Februar drängten die Berichte von Geflüchteten an der türkisch-griechischen Landgrenze die Themen Flucht nach Europa sowie die Situation in Griechenland plötzlich wieder in den Fokus und auf unsere Facebook und Twitter Timelines. Aber wie kam diese Situation zustande? Und was bedeutet sie? Wir geben euch einen Überblick!

Weiterlesen …
Joelle Pianzola und Moritz Marbach sitzen in einem Konferenzzimmer

Erkenntnisse der Migrationsforschung: Interview mit Immigration Policy Lab

Forschung nicht nur um ihrer selbst willen – das ist das Ziel des Immigration Policy Lab (IPL), einer Einrichtung für Migrationsforschung an der ETH Zürich und der University Stanford. Auf Grundlage belastbarer Daten will das IPL staatliche Stellen dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen in der Einwanderungs- und Integrationspolitik zu treffen. Kürzlich haben die Migrationsforscher*innen z.B. herausgefunden, dass Arbeitsverbote langfristig für alle Seiten von Nachteil sind, wie Anna Heudorfer im Interview mit Joëlle Pianzola und Moritz Marbach erfuhr.

Weiterlesen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin