Der MINECRAFT-Kuchen – ein Videospielrezept

Ein ganz besonderes Rezept, nämlich ein Videospiel-Rezept: der MINECRAFT-Kuchen. Wie ihr den am besten herstellt, um eure Energiebalken wieder aufzufüllen, erfahrt ihr hier.

Ein Kinderrezept von Wassilissa Hünemörder
Energiebalken auf 0? Wer Minecraft spielt, kann sich ingame mit Kuchen versorgen. Was man dafür braucht und wie man an die Zutaten kommt, könnt ihr hier nachlesen.

Minecraft ist ein weltweit bekanntes und beliebtes Videospiel, mittlerweile schon 10 Jahre alt. Nachdem es in 2018 drohte vergessen zu werden, hat das neue Update es wieder in die Höhe getrieben.

In Minecraft kann man so gut wie alles machen. Eine ganz neue Welt erforschen, sein eigenes Haus bauen, mit Dorfbewohnern handeln oder ihre Dörfer anzünden, tief unter der Erde und in Höhlen nach wertvollen Schätzen suchen und Edelsteine abbauen, mit einem magischen Portal in die Hölle (den Nether) reisen, gegen viele verschiedene Monster kämpfen, darunter auch einen Drachen, und sogar Kuchen backen: den legendären MINECRAFT-Kuchen. Um den Minecraft-Kuchen zu backen – äh – zu craften, da dieser zumindest in Minecraft, auf  einer Werkbank hergestellt wird, braucht man

folgende Zutaten

  • 3 Eimer Milch
  • 1 Ei
  • 2 Portionen Zucker
  • 3 Bündel Weizen

Milch von quadratischen Kühen

Diese Zutaten muss man aber erst in der freien Natur erhalten. Die Milch erhält man von quadratischen Kühen. In Minecraft sind nämlich alle Tiere quadratisch. Besser gesagt, in Minecraft ist alles, wirklich alles quadratisch. Man braucht drei Eimer, diese lassen sich aus jeweils drei Eisenbarren fertigen.

Das Melken ist nicht sonderlich schwer, man muss nur nah genug an eine Kuh rankommen um sie mit der rechten Maustaste anzuklicken. Kühe spawnen (aus dem Nichts entstehen) vor allem auf Wiesen oder in Wäldern, falls es einem aber zu anstrengend wird,  sich immer Kühe im Freien zu suchen, kann man auch einen Bauernhof bauen und die Kühe mit Weizen in die Gehege locken, man kann sie dann sogar züchten.

Weizenanbau

Die Milch hat man nun, als nächstes ist der Weizen dran. Dafür braucht man erstmal Weizenkörner. Diese erhält man, wenn man genug Gras auf der Wiese abbaut. Niemand weiß, wie und warum es funktioniert, aber es funktioniert! Nun muss man mit einer Holz-/Stein-/Eisen-/Diamant- oder Netherithacke den Boden bearbeiten, dafür benutzt man wieder den Rechtsklick. Man muss auch aufpassen, dass eine Wasserquelle in der Nähe ist, um den Boden feucht zu halten.

Hat man den Boden ordentlich präpariert, muss man nur noch die Samen aussäen, ebenfalls mit einem Rechtsklick auf den Boden. Es dauert eine Weile, bis der Weizen gewachsen ist. Danach muss man ihn nur noch ernten, diesmal mit einem Linksklick. Die Eier bekommt man von Hühnern, diese legen in regelmäßigen Abständen immer ein Ei. Sobald ein Huhn ein Ei legt, kann man es einsammeln.

Ein MINECRAFT-Kuchen im Videospiel

Zuckergewinnung

Zucker gewinnt man aus Zuckerrohr, dieses wächst in der Nähe von Flüssen ganz dicht am Wasser. Damit das Zuckerrohr zu einer Portion Zucker wird, muss man es an der Werkbank verarbeiten. Also, der schwierigste Teil ist jetzt geschafft und man kann den Kuchen aus den gesammelten Zutaten craften. Dafür klickt man mit der rechten Maustaste auf die Werkbank. Schließlich muss man die Zutaten wie im folgenden Bild anordnen ——>

Energiebalken auffüllen

Endlich geschafft! Nun kann man den Kuchen genießen! Ein Kuchen enthält insgesamt acht Portionen, die jeweils einen deiner Energiebalken füllen! Guten Appetit!

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Foto: Babette Hnup

Deswegen liebe ich mein Handy

Es hat immer gute Arbeit geleistet. Bis zu dem Zeitpunkt, als es mir aus der Hand fiel, kaputt war und nicht mehr repariert werden konnte. Also musste ich mir in

Weiterlesen …
Ein gezeichnetes Portrait von Ghada Ahmad As-Samman

Leben und Werk von Ghada Ahmad As-Samman

Ghada Ahmad As-Samman (geboren 1942) ist eine syrische Schriftstellerin und Journalistin. Sie wurde in Damaskus in eine damaszenische Familie geboren. Ihr Vater Dr. Ahmad As-Samman hat an der Sourbonne in Volkswirtschaft promoviert und war eine Zeit lang Präsident der syrischen Universität. Da ihre Mutter starb als Ghada noch klein war, wurde sie von ihrem Vater besonders beeinflusst. Denn er war ein Freund der Wissenschaft und der internationalen Literatur. Dies alles verlieh Ghadas literarischer und menschlicher Persönlichkeit zahlreiche und vielfältige Facetten.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin