Suche

Die weiße Blume

Die weiße Blume - entdeckt zwischen Bahngleisen. Eine Heimat? Eine Sehnsucht? Greifbar noch immer? Mit Poesie und Erinnerungen an das Vertraute und Verlorene erzählt Sorour Keramatboroujeni in ihrer Geschichte davon.

Die weiße Blume

Ich schlich mich heimlich in die Küche. Ich war zehn. Meine Mutter kochte. Ich war noch nie so leise gewesen wie damals. Dann rief sie meinen Namen mit ihrer netten, mütterlichen Stimme. „Wie hast du verstanden, dass ich es bin, Mama?“ Sie sagte: „Eine Mutter kann ihr Kind immer erkennen, auch wenn es leise und unsichtbar ist.“

Es ist jetzt neun Jahre her. Letzte Woche lief ich auf der Straße nach Hause. Meine Mutter war erst hinter mir und dann lief sie an mir vorbei, ohne auf mich zu reagieren. Ich erinnerte mich an meine Kindheit. Wie kann das sein, dass sie mich auf der Straße nicht erkannte? Sie gab mir dasselbe Gefühl, das ich ständig von den anderen bekomme. Man erkennt mich nicht; man erinnert sich nicht an mich.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin