Suche

Weiße Privilegien – Stimmen aus der Redaktion

In Deutschland ist - im Anschluss an die Diskussion und die Proteste in den USA - eine Debatte um Rassismus entbrannt. Langsam scheint sie sich schon wieder zu legen, doch das Problem bleibt bestehen. Für uns als Magazin, das Themen wie Flucht, Migration und Zusammenhalt ins Zentrum stellt, ist es besonders wichtig, unsere Privilegien zu reflektieren.

Die Rassismus-Debatte hat gezeigt: Vor allem weiße Menschen haben einiges aufzuholen, wenn es darum geht, sich der eigenen Privilegien bewusst zu werden. Unter dem Stichwort “kritisches Weiß-Sein” haben in den letzten Wochen und Monaten viele darüber diskutiert, wie sich weiße Personen mit Rassismus beschäftigen können. Was genau kritisches Weiß-Sein bedeutet, hat unser Autor David hier erklärt. Als Redaktion fühlen wir uns in der Verantwortung, uns mit unseren weißen Privilegien auseinanderzusetzen – auch und gerade in Bezug auf unsere journalistische Arbeit. Unsere Selbstreflexion wollen wir gerne mit euch teilen. Wir nutzen die Leitfragen, die die Journalistin Josephine Apraku auf instagram veröffentlicht hat. Stimmen aus der Redaktion zu ihrer ersten Frage.

Wann ist dir das erste Mal bewusst gewesen, dass du weiß bist?

Anna: In dem Umfeld, in dem ich aufgewachsen bin, war Weiß-Sein “die Norm”, v.a. an meiner Schule. Ich hatte wenig Kontakt zu People of Colour, weil die meisten zur Hauptschule gingen. Ich aufs Gymnasium. Das hat mich damals schon gewundert, aber wie rassistisch unser Schulsystem tatsächlich ist, habe ich erst viel später reflektiert. Vielleicht mit Mitte 20, als ich selbst in Ländern des globalen Südens war und angefangen habe, mich in Workshops und durch Literatur mit strukturellem Rassismus zu beschäftigen.

Salam,

bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dank unserer kohero kommunity bleiben alle Inhalte kostenlos zugänglich. Wenn du an unsere Mission glaubst und uns dabei unterstützen möchtest, die Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zu veröffentlichen, schließe hier deine Membership für kohero ab! Bis zum 1.7.24 brauchen wir 1.000 koheroes, die uns finanziell unterstützen. Und das geht bereites ab 5 € im Monat!

Shukran und danke!
Dein kohero-Team
Schlagwörter:
Kurze Geschichte eines Stadtviertels in Damaskus   Muhajerin ist ein ziemlich neues Stadtviertel (oder Stadtachtel, wenn man genauer sein…
Kategorie & Format
Autorengruppe
Anna Heudorfer
Anna hat Medienwissenschaften studiert und promoviert in der Erwachsenenbildung.  In ihrem zweiten Job arbeitet sie für eine Hamburger Stiftung als Projektkoordinatorin eines Weiterbildungsprogramms. “kohero ermöglicht mir, online und offline gemeinsam mit tollen Menschen für gesellschaftlichen Zusammenhalts zu kämpfen. Jede*r hat eine Geschichte zu erzählen – dieses Motto des Magazins ist für mich die Grundlage dafür!”
Mit offenen Augen auf Sarah warten

Ein ganzes Leben kann nicht in einen Koffer passen. Was bleibt nach der Migration zu Hause zurück, das nicht mitgenommen werden kann?

roots&reels #16: Die Hollywood-Maschinerie

In dieser Ausgabe von roots&reels schreibt Schayan über die „Hollywood-Maschinerie“: Filmemacher*innen mit asiatischem Background schaffen den Durchbruch – und werden direkt in den weißen Mainstream gesogen.

Zukunftsvisionen der Migrationspolitik

Wie können wir Migrationspolitik als Gesellschaft solidarisch gestalten? Mit dieser Frage setzte sich ein Vortrag des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung auseinander. kohero Autorin Anna war dabei.

Emotionale Reife

Kommt die Reife mit dem Alter von alleine? Nicht, wenn es um Emotionen geht. Hier ist vielmehr Selbstregulation und Selbstbeobachtung gefragt.

Kohero Magazin