
Rassismus im Gesundheitssystem – eine Bestandsaufnahme
Im Jahr 2021 hat ein Forschungsteam im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes das Forschungsprojekt Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz im Gesundheitswesen vorgelegt. Das Ergebnis: Diskriminierungsrisiken gibt es sowohl im Zugang als auch

ZEIT für Qualitätsjournalismus?
Am 30. Mai postet ZEIT Online Politik auf Twitter Folgendes: “Integration war gestern: Deutschland ist das zweitgrößte Einwanderungsland der Welt und die Urdeutschen dürften auf absehbare Zeit zu einer numerischen

Tod in der Diaspora – mit Anjuli Aggarwal über Sterberituale & Trauer
Wie thematisieren wir in unseren Familien Tod und Trauer? Und wissen wir eigentlich, was in einem Sterbefall zu tun ist? In dieser Folge sprechen wir mit Anjuli Aggarwal. Sie studiert

African Climate Alliance: An Interview
How is the African Climate Alliance organized? ACA started out as a grassroots youth-led group that organised as an interschools climate council with an adult supporters group. Over time, a

Gesundheit – ein Faktenüberblick
Recht auf das „jeweils höchste erreichbare Maß an körperlicher und geistiger Gesundheit“ Das Recht auf Gesundheit ist im Sozialpakt bindend festgehalten. Es wurde 1966 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen

Syrien und die Syrer*innen sind wieder in den Nachrichten
Wir haben diese Kolumne gestartet, um aktuelle Themen zu kommentieren. Es gibt auch diese Woche mehr als genug innenpolitische Themen, über die ich schreiben könnte. Aber ich möchte mich wieder

Climate justice is social justice
„There is no thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives.” This is how Black activist and writer Audre Lorde summed up the situation in a

Als Syrer im Sudan – erneut auf der Flucht
•Ahmad ist ein Bekannter von mir, der seit 2019 im Sudan lebt. Er hat seinen Master in Wissenschaften in Syrien abgeschlossen, bevor er das Land verlassen hat, um nicht in

Neues aus Afghanistan im April
“Talk to Me, Not About Me.” Wiener Gesprächsrunde Die Teilnehmenden der zweiten Wiener Gesprächsrunde haben eine gemeinsame Erklärung geschrieben. Hierin fordern sie einen stärkeren Zusammenhalt zwischen politischen, sozialen, kulturellen, zivilen

Mama, Papa und Kunst
Es ist März, 2022. Adenauerallee, Hamburger ZOB. „Marushka wir gehen endlich feiern“, ruft mir Gustav zu. „Meine Mama kommt“, antworte ich. „Dann nimm die mit!“ „Na ja, sie kommt zusammen

Ein Flüchtlingsgipfel bringt Abschiebungen statt Lösungen
Das Flüchtlingsthema hat in Deutschland einen Gipfel erreicht. Am Mittwoch wurden die Ergebnisse eines Treffens zwischen Kommunen, Ländern und Bund, genannt Flüchtlingsgipfel, bekannt. Es ging auch in den Tagen und

Die Lage im Sudan – Abschiebestopp und sichere Fluchtwege jetzt!
Seit Mitte April hat sich die Lage im Sudan verschärft. Schon viel länger dauern die innenpolitischen Spannungen an. Hunderte Menschen haben ihr Leben verloren, es gibt tausende Verletzte. Laut UN-Nothilfekoordinator

Diverse Ansätze im Klimaaktivismus – die African Climate Alliance
„Youth unite for climate justice“ lautet einer der Slogans der African Climate Alliance. Warum sind junge Stimmen in der Klimabewegung so wichtig? Jugendliche in Afrika sind mit unglaublichen Herausforderungen konfrontiert

Klimagerechtigkeit ist soziale Gerechtigkeit
“There is no thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives.” So hat die Schwarze Aktivistin und Schriftstellerin Audre Lorde 1992 in einer Rede die Situation

Mathias Döpfner: Meinungen. Macht. Medien
“free west, fuck the intolerant muslims und all das andere Gesochs” – niemand scheint so wirklich überrascht, als die Nachrichten von Mathias Döpfner an die Öffentlichkeit kommen. Schon seit Jahren

Wer spricht im Klimajournalismus und wem hört er zu?
Reichlich spät und ziemlich lückenhaft, aber Klima ist angekommen, könnte man sagen. Die Journalistin Sara Schurmann, die sich seit Jahren intensiv mit der Klimakrise und der Rolle des Journalismus beschäftigt,

Warum Europa mehr Verantwortung für die Klimakrise übernehmen muss
Klima(un)gerechtigkeit – obwohl der Klimawandel ein globales Phänomen ist, treten die Auswirkungen regional sehr unterschiedlich auf. Betroffen sind besonders die Länder, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen. Wann übernehmen Industriestaaten endlich Verantwortung?

Wer haftet für unseren Müll?
Schwarzer Rauch zieht über die Müllverbrennungsanlagen von Istanbul, Adana und Mersin – Rauch, der die Menschen, die ihm ausgesetzt sind, krank macht und noch dazu Umwelt und Tiere vergiftet. Dieser

Ramadan, Reflexion und Identität
Während ich diesen Text schreibe, sitze ich im Zug nach Berlin. Ich fahre nach Hause, zu meiner Familie in Berlin, um gemeinsam mit ihnen das Ende des Fastenmonats Ramadan zu

zu.flucht Podcast: Zu Klimaaktivismus
Wir haben Aktivistin Leila von BIPoC For Future zu Gast, die uns davon berichtet, wie sich rassistische Strukturen auch in Klimaschutzbewegungen wiederfinden. Dante Davis vom Projekt Locals United der Bundjugend

Vom Erhalt von Staatsangehörigkeiten und von solchen, die man nicht los wird
Persis ist Deutsche, Iranerin, Belgierin und vorallem Mensch. Ein persönlicher Bericht über die Bedeutung von Staatsangehörigkeiten.

Von Nostalgie zur Realität – Über Bollywood & Filmindustrien
Warum lösen Bollywood-Filme für Menschen aus der südasiatischen Diaspora so viel Nostalgie und Heimatsgefühle aus? Und warum haben wir ein ambivalentes Verhältnis zur Filmindustrie? Wir haben in die Community gefragt,

Karim ist deutscher Staatsbürger geworden: “Hier bin ich”
Karim verließ noch vor 2015, einem Jahr, in dem sehr viele Menschen flohen, seine Heimat. Erst dann wurden neue Gesetze und Regulationen zu Migration und Flucht beschlossen, wodurch Karim es

Italien ruft Notstand aus: hohe Migrationszahlen
Vor knapp einem Monat habe ich einen Beitrag für unsere wöchentliche Kolumne kommentiert über den Umgang der italienischen Regierung mit der Seenotrettung Flüchtender geschrieben. Zwei Wochen vorher hat Hussam ein

Wieso mich als Syrer Klimaschutz weniger interessiert?
In Asien und Afrika erfährt man weniger über Klimawandel, Klimaschutz und Demonstrationen. In Europa sehe ich vorwiegend weiße jüngere Menschen in solchen Protesten. Interessieren sich Menschen außerhalb Europas und Nordamerikas überhaupt für das Thema Erderwärmung?

Klimaaktivismus – ein Faktenüberblick
Wie hängen die Klimakrise und soziale Ungleichheit zusammen? Menschen, die bereits gesellschaftlich benachteiligt und ausgegrenzt werden, sind strukturell stärker von der Klimakrise betroffen. Ihnen wird etwa der Zugang zu (Hilfs-)

Fluchtgeschichte: welche Rolle spielt sie bei der Bürgermeisterwahl?
Eines Morgens diese Woche öffne ich meine Twitter App und gucke, was es in den Nachrichten gibt, oder was Elon Musk schreibt. Mit halb offenen Augen lese ich, was der

Mama, Papa, Bruder und ich
„Wenn Dir einmal jemand gesagt hätte, dass an deinem 70. Geburtstag dein Sohn in die Ostukraine gehen würden, um dort einen Krieg mit Russland zu führen, was hättest Du gesagt?“,

Neues aus Afghanistan im März
Klimaauswirkungen Aufgrund schwerer Regenfälle und Sturzfluten wurden in 23 Provinzen Dutzende von Familien getötet und obdachlos. Darüber hinaus wurden Hunderte von Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche überschwemmt. Das hat zur Umsiedlung von

Rassistische Pflichtlektüre in BaWü: Setzen, 6
Ab 2024 soll der Roman „Tauben im Gras” in Baden-Württemberg Pflichtlektüre für das Deutsch-Abitur an berufsbildenden Schulen werden. Dagegen hat Jasmin Blunt eine Petition gestartet, denn das Buch ist voller

Trinken Sie mehr Wasser!
Dieser Satz ist es, den dir alle deutschen Ärzte bei jeder Beschwerde auf den Kopf in der Klinik sagen, egal unter welchen Symptomen du leidest. Früher hielten wir ihn für

Five movies about migration
There is a need to create a memory to retrieve the topic of migration from the depths of the subconscious. Especially in relation to press reports that reflect illegal pushbacks

Abschiebung – Mutter der Lösungen in der Migrationspolitik?
Seit August 2021 gibt es keine Abschiebungen aus Deutschland nach Afghanistan. Wir erinnern uns: die Machtübernahme der Taliban, der chaotische Abzug der ausländischen Militärs, darunter auch die der NATO und

Erkenntnisse aus dem Lagebericht zu Rassismus in Deutschland
Erstmals ist ein Lagebericht zu Rassismus in Deutschland erschienen. Verantwortliche ist die Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung, Frau Alabali-Radovan. Der Lagebericht trägt den Titel: „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“. Erscheinungsdatum ist

Einbürgerung – wie geht das?
Ich lebe jetzt schon so lange in Deutschland, wie kann ich so richtig „Deutsche*r“ werden? 13% der in Deutschland lebenden Menschen haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Aber nur 2,5% der

Unverkörpert – Mit Sarah Naqvi über Körperbilder & Wohlbefinden
Mit welchen Körperbildern sind wir aufgewachsen? Wie gehen wir mit ständiger Kommentierung von unseren Körpern um? Und warum können wir Begriffe wie “fit & healthy” nicht mehr hören? In dieser

Seenotrettung und Europas Versagen
Nach dem Bootsunglück im Mittelmeer mit mindestens 79 Toten am 26. Februar (kohero berichtete) ist die Empörung in Europa weiterhin groß. Etwa in Kalabrien, wo das Unglück nur wenige Kilometer

Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence
„The Other Side of Silence“ ist die erste Monografie des Künstlers Hrair Sarkissian – einer der internationalen Pioniere der Fotografie. Zu sehen ist die Ausstellung im Bonnefanten Museum of Fine

Movimientos Auténticos – empowered through dance
According to WHO 150 minutes of movement or 75 minutes of sport per week are necessary to maintain physical fitness. Moving regularly is healthy, benefits mental health und reduces stress.

Im Herzen eine Afghanin, deutsch auf dem Papier
‚Im Herzen, Identität und in den Wurzeln immer eine Afghanin und gleichzeitig Deutsche zu sein, war nicht so einfach, zumindest für mich. ‚
Was bedeutet der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für unsere afghanische Autorin?