zu.flucht Podcast: Zu Klimaaktivismus

Wie hängen Kolonialismus und die Klimakrise zusammen? Und warum sind Menschen aus dem globalen Süden so wenig im Klimaaktivismus repräsentiert? In der neuen Podcastfolge von zu.flucht sprechen wir über Klimaaktivismus.

Wir haben Aktivistin Leila von BIPoC For Future zu Gast, die uns davon berichtet, wie sich rassistische Strukturen auch in Klimaschutzbewegungen wiederfinden. Dante Davis vom Projekt Locals United der Bundjugend erklärt uns, welche Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Kolonialismus bestehen. Außerdem stellen wir euch das Projekt KlimaDeSol vor, wo sich Lucia Murìel dafür einsetzt, Klimaaktivist*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sichtbar zu machen.   Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über Instagram! Wir sind gemeinnützig und können unsere Arbeit nur durch Spenden weiterführen. Unterstützt uns gerne hier.Abonniert hier unseren Newsletter, um alle Infos zum Thema Klimaaktivismus gebündelt in euer Postfach zu bekommen. An dieser Produktion mitgewirkt haben: Jonas Graeber, Natalia Grote, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Sarah Zaheer Sounddesign: Christian Petzold  Infos zur Folge:Unseren Schwerpunkt zum Thema Klimaaktivismus findet ihr hier. Dort kommt ihr zum Faktenüberblick und zum Artikel „Wieso mich als Syrer Klimaschutz weniger interessiert„. Broschüre “Kolonialismus und KlimakrisePaper der Heinrich-Böll-Stiftung mit Handlungsempfehlungen  
Schlagwörter:
Kategorie & Format
Sarah Zaheer
Sarah leitet bei kohero die Podcast-Redaktion. Sie ist im Podcast „Multivitamin“ und gemeinsam mit ihrer Schwester Maya bei „curry on!“ zu hören. Sie kommt aus Berlin, lebt aber schon seit einigen Jahren in Hamburg und studiert hier Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Nebenbei arbeitet sie als freie Journalistin für die taz Nord. „Ich finde es sehr wichtig, dass beim kohero Magazin Menschen zu Wort kommen, die in der Medienlandschaft sonst leider strukturell unterrepräsentiert sind. Ich möchte dazu beizutragen, diese Perspektiven sichtbar zu machen!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin