Quiche, ein salziger Kuchen aus Frankreich
Quiche – Das Rezept Zutaten: 200 g Mehl Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

Social-Bee gibt Geflüchteten eine Chance
Wir betreuen die Geflüchteten umfassend, bieten Sprachkurse, berufsbezogene Weiterbildungen (z.B. Gabelstaplerschein) und sozialpädagogische Hilfe an. Ziel ist es, dass die Geflüchteten nach spätestens eineinhalb Jahren von den Unternehmen fest übernommen

Perspective Program: Integration geflüchteter Akademiker
Integration durch die Schaffung von Perspektiven Es lohnt sich für Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und Perspektiven zu schaffen. Im Rahmen des Perspective Programs stellen Unternehmen einen Praktikantenplatz für einen Flüchtling

Aufenthaltstitel gefährdet?
Den Aufenthaltstitel verliert man nicht, wenn man zur syrischen botschaft geht. Beglaubigungen können in Deutschland aber auch Notare vornehmen. Sie garantieren die Echtheit der Unterschrift und nicht den Inhalt der Urkunde.
Den Aufenthaltstitel wird deine Bekannte nicht verlieren, auch wenn sie für die Beglaubigung zur syrischen Botschaft geht.

Können wir gemeinsam „unser Land“ sagen?
Ich bin ein Teilnehmer im C1 Kurs bei der VHS Celle. Außerdem spreche ich fließend Englisch. Als Mitglied beim Sprachmittlerpool Celle, einem Projekt von Landkreis Celle & VHS Celle, engagiere

„Schau mich an“ – Story einer Flucht aus Eritrea 2
Name: Selam, Alter: 23 Jahre, Herkunftsland: Eritrea Das Militär vergibt auch die Jobs. Es bestimmt, ob und welche Arbeit man bekommt. Richtig bezahlt wird die Arbeit nicht, es gibt entweder
Schau nicht zurück auf Rocinha mein Freund
Es sah nach einem schönen Tag aus und die Sonne warf ihr noch schüchternes Licht auf diesen einzigartigen Wirrwarr von Gassen und Gässchen, größere und kleinere Häuser, die sich augenscheinlich

Kartoffelgratin – ein Gericht für den Winter
Kartoffelgratin – Das Rezept Hier die Einkaufsliste für Zauberlehrlinge: 4-5 große Kartoffeln Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im

Sehnsucht neue Heimat – das Künstleratelier International
Flüchtling-Magazin: „Sehnsucht neue Heimat- Ankommen im Nordwesten“ – unter diesem Thema habt ihr euch künstlerisch gemeinsam auf den Weg gemacht. Kannst Du an einem Beispiel sagen, was Dich dabei besonders

Was steckt hinter Media-Residents?
Über diesen Weg bin ich gemeinsam mit meinem Kollegen John Brüggemann auch mit dem Verein Gesicht Zeigen! ins Gespräch gekommen, als sie Verstärkung für das Projekt Media Residents gesucht haben.

Zeigen, was man kann – Kompetenzfeststellung beim Grone-Bildungszentrum
FM: Bitte geben Sie uns zunächst einen Überblick, worum es bei dem Projekt geht. Dr. Susanne Winterberg: Das Projekt heißt: Kompetenzfeststellung in Gastronomie und Hotellerie für Flüchtlinge. Wir stellen hier

„Ich fühle mich gut integriert.“
Wenn die sichere Heimat nur noch Furcht sät Wir sind sehr behütet aufgewachsen, meine Eltern und meine Großeltern haben sich immer gut um uns gekümmert. Wir besaßen ein großes Haus,
Gesundheit im Winter: Warum wir Vitamin D brauchen
Viele Stoffwechselprozesse im Körper werden durch Vitamin D direkt oder indirekt beeinflusst. Vitamin D-Mangel führt unter anderem zu Knochen-Aufbaustörung wie Rachitis, Knochenerweichung ( Osteomalazie), brüchige Knochen (Osteoporose), Gelenk- und Rückenschmerzen.

Wir müssen die Erinnerung wach halten
„Das ist es, was die Deutschen uns angetan haben …“ Die sechsmillionen Opfer des grausamen Mordes waren jüdische Bürger aus allen Herrenländern Europas – vorwiegend aus Deutschland und osteuropäischen Ländern.
Baba Ganoush – arabisches Auberginenpürree
Baba Ganoush – Das Rezept hier die Zutaten zum Gourmet-Glück: 2-3 Auberginen 3 Knoblauchzehen 2 EL Tahini (Sesampaste) 2 EL Joghurt (geht auch ohne) 3 EL Olivenöl Zitronensaft Walnüsse Granatapfelkerne

So übersteht man einen Hate Storm
Daher hat er im April 2017 den Verein Fearless Democracy e. V. gegründet, unter anderem mit der Zielsetzung, Betroffene adäquat zu begleiten und zu unterstützen. Was genau Fearless Democracy e.

Was tun gegen Fake News und Hass im Netz?
Was kann ich tun gegen Fake News und Hass im Netz? Es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, juristische Schritte sind wichtig, aber nicht ausreichend, um dieses Problem langfristig zu lösen. Salam,

Performing Embassy of Hope: rasant, atemlos, eindringlich!
Der 40-Jährige war zunächst selbst Schauspieler am Staatstheater Stuttgart, später am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, bevor er 2007 angefangen hat, Regie an der renommierten Hamburger Theaterakademie zu studieren. Seitdem arbeitet

„Ich habe oft Heimweh nach Marokko“
„Mich hat Europa schon immer fasziniert“ Ich bin regelmäßig nach Deutschland geflogen, aber auch nach Spanien oder Frankreich. 2013 haben mein damaliger Lebensgefährte und ich dann beschlossen, in Deutschland zu

SEGEMI e.V. – es geht um die Gerechtigkeit!
Doch wie funktioniert dies im Detail? Mit welchen Schwierigkeiten sieht sich SEGEMI konfrontiert? Und an wen richtet sich das Angebot genau? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Leon Sautier in

Geflüchtete über Bildung und die Integration in Deutschland
Müssen wir in die Schule gehen? Ja oder nein, und warum? Oder ist Bildung zu Hause besser – ohne Schule? Wenn wir die deutsche Sprache sprechen, ist das genug für die

Abgelaufene Pässe – was tun?
Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich betreue in Ratingen Flüchtlinge, meistens Syrer/-innen. Im Rahmen der Familienzusammenführung sind die Ehefrau und die Kinder zu ihrem Mann gekommen. Jetzt sind bei

Bericht über Veranstaltung: Hass im Netz
Das Team des Flüchtling Magazins hat im November selbst erfahren müssen, was es heißt, Opfer eines Shit Storms und von Fake News zu sein. Doch was können Betroffene tun? Wie

Willkommen, das ist Deutschland!
Die Zeit für einen neuen Anfang war gekommen Bin ich hier wirklich mit meiner Familie?! Ich kann das nicht glauben! Denn noch vor zwei Monaten war ich in einer Stadt

Hoffnung zur Sprache bringen
Sprache verbindet uns als Lernende Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine neue Sprache. Ich habe großen

„Fluchtpunkt Hamburg. Texte im Exil“
Veröffentlichung Januar 2018 – zwei Jahre harte Arbeit werden belohnt Die Hamburger Autorin Esther Kaufmann organisiert das Projekt mit ihren Kollegen Sven J. Olsson, Reimer Eilers sowie Emina Kamber. Sie hat aber

Salata de vinete – Auberginencreme
Salata de vinete Auberginencreme nach traditioneller rumänischer Art: Alles was ihr dazu braucht ist: Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier

Im Prinzip kann es jeden treffen – empower
In dem folgenden Interview sprechen zwei Mitarbeiter von empower über ihre tägliche Arbeit. Darüber, wer überhaupt von Rassismus betroffen ist und was für juristische Möglichkeiten der oder die Betroffene dann

Wir können gegen Vorurteile kämpfen
Ich war wieder einmal entsetzt, welche Meinung herrscht und wie viele Vorurteile sich in den Köpfen festgesetzt haben. Das ging von „Die machen alles kaputt!“ und „Die gehen nicht arbeiten

Gemeinschaft aufbauen macht mich glücklich
„Die Leute zieht es in die großen Wirtschaftszentren“ Als Kind habe ich das alles nicht mitbekommen – dass diese Städte einen stetigen Strom von Menschen haben. Mir wurde das erst

Brauchen wir alle eine psychiatrische Behandlung?
Das überraschte mich und ich fragte mich, warum er das glaubte. Weil er eventuell in einer Behörde arbeitete? Oder stimmte das vielleicht sogar? Unser Leben ist nicht „normal“ Wir sind

„Schau mich an“ – die Geschichte einer Flucht aus dem Iran
Hier die Geschichte von Sabrieh, 36 Jahre, aus dem Iran: „Vor meiner Hochzeit habe ich als Friseurin und Näherin gearbeitet. Mit der Nähmaschine habe ich kunstvolle Stickereien angefertigt. Wir sind

Gibt es noch eine Willkommenskultur in Deutschland?
Auch die deutsche Regierung hat viel getan. Aber sie hat auch gesagt, dass Deutschland nicht alle Geflüchteten aufnehmen kann. Nur diejenigen, die wegen Krieg aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Sie

Der Hass im Netz – verbreitet in Sekunden
Einhundertsieben Jahre später, 1997, nutzte eine rechtsradikale Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern die Webseite Altermedia, um Hetze gegen Muslime und Einwanderer jeglicher Art unters Volk zu bringen. Deren Botschaft war selbst der

Shitstorm und Fake News im Netz
Wie ist die aktuelle, rechtliche Situation? Der folgende Hintergrundbericht gibt detaillierte Antworten auf diese und weitere Fragen. Und er erklärt, woran man Fake News, aber auch qualitativ hochwertigen Journalismus erkennt.

„Mit meiner Kamera entdecke ich die Welt“
„Mit meiner Kamera entdecke ich die Welt“ Sein Traum ist es, sich in Hamburg einen Namen als professioneller Fotograf zu machen und später ein eigenes Studio zu eröffnen. In dem

Yakitori Spieße – asiatisch genießen
Yakitori Spieße – Das Rezept Zutaten: 400 g Hühnerschenkelfleisch Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

Mit einer neuen Heimat gehe ich ins neue Jahr
Manche Steine gehören zur Geschichte des assyrischen Reichs, manche zur babylonischen Kultur, zur byzantinischen Zivilisation, zur islamische Zivilisationen. In der Bibel wird Damaskus erstmals im 1. Buch Mose Kapitel 14,

Eisenkriminalität
Der Tatort lag in der Nähe meines Hauses. Ich saß am Tisch und plötzlich hörte ich einen lauten Knall. Die Erde zitterte. Ich lief los und beeilte mich, um zu

Hast du dem Tod schon mal ins Auge geblickt?
Er kommt aus der syrischen Stadt Qamishli im Nordosten Syriens. Die Erfahrungen, die er an der syrisch-türkischen Grenze zusammen mit einer Gruppe von syrischen Flüchtlingen machen musste, waren noch härter als