Quiche, ein salziger Kuchen aus Frankreich

Eine Quiche ist eine Spezialität aus der französischen Küche. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Füllung aus Gemüse, Fisch oder Fleisch. Diese wird überbacken mit einem Gemisch aus Ei, Sahne und Käse.

Quiche – Das Rezept

Zutaten:

200 g Mehl

100 g weiche Butter (geht auch mit Öl)

100 g schwarze oder grüne Oliven (ohne Stein)

50 g getrocknete Tomaten

400 g Lauch

1 Packung Schafskäse  

100 g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda)

200 g Schlagsahne

4 Eier

1 Prise Pfeffer

1 Prise Salz

1 TL italienische Kräuter

Zubereitung:

Für den Mürbeteig:

Mehl, Butter, Salz und 50 ml Wasser zu einem festen, glatten Teig verkneten, abgedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.

Für die Füllung:

Oliven und Tomaten abtropfen lassen. Oliven in Ringe, Tomaten in Stücke schneiden, Schafskäse würfeln. Lauch putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.

Mürbeteig rund ausrollen (ca. 30 cm), in eine gefettete Quiche- oder Springform (Ø 28 cm) legen, Rand festdrücken. Den Boden mit Schafskäse, Lauch, Oliven und Tomaten belegen. Sahne mit Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und über den Belag gießen. Obendrauf geriebenen Emmentaler oder Gouda verteilen.

Quiche im 180 Grad heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Min. backen, bis der Boden knusprig und der Käse goldbraun wird.

Schmeckt gut dazu: bunter Blattsalat mit einem Dressing.

Tipp: Versucht auch mal eine andere leckere Füllung. Kombiniert zum Beispiel Lachs und Spinat; Brokkoli, Zucchini und Ziegenkäse; Birnen und Camembert; grünen Spargel und Schinken!

Bon Appétit!

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

Schlagwörter:

Zum Tag des Kaffees: Tiramisu

Kalter Kaffee? Bei Tiramisu ist damit keineswegs Langeweile gemeint, sondern ein besonderes Geschmackserlebnis! Zum „Tag des Kaffees“, der in Deutschland und anderswo jährlich am 01. Oktober stattfindet, stellen wir heute ein Rezept vor, in dem „kalter Kaffee“ zusammen mit anderen Zutaten eine wunderbare Wirkung entfaltet.

Weiterlesen …
Wissam Alkhalil singt Mozart. Foto: Mark Willhöft

Musiktheaterprojekt – Verführung aus dem Serail

Wie viel hat Mozart heute eigentlich mit uns zu tun? Wie aktuell sind die Fragen, die er in seinem Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ stellt? Das dokumentarische Musiktheaterprojekt „Positionen|Verführung aus dem Serail“ des Theaters Bremen öffnet einen Raum für ganz unterschiedliche Antworten – gemeinsam mit Menschen aus verschiedenen Ländern.

Weiterlesen …
"Frames", zu deutsch: Rahmen prägen wir wir denken und handeln. Foto: Jessica Ruscello via Unsplash unter CC0-Lizenz

Die Macht der Sprache

Unsere Sprache prägt, wie wir denken. „Framing“ ist der wissenschaftliche Begriff dafür. Michael Winsel beschreibt, was es damit auf sich hat und wieso es manchmal keinen großen Unterschied macht, wie ein Wort benutzt wird, sondern dass es benutzt wird.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin