Yakitori Spieße – asiatisch genießen

Heute starten wir mit einem feinen kleinen Rezept ins neue Jahr. Verwöhnt euch kulinarisch auf Asiatisch und lasst es euch gut gehen.

Yakitori Spieße – Das Rezept

Zutaten:

400 g Hühnerschenkelfleisch

1-2 dünne Stangen Lauch (geht auch mit Zwiebeln)

3 EL Mirin

3 EL Sojasauce

2 EL Sake (optional)

1 EL Zucker

Shichimi-Togarashi (nach Belieben)

Holz- oder Bambusspieße

Foto: Eugenia Loginova

Zubereitung:

Das gewaschene Hühnerfleisch ohne Haut und Knochen in mundgerechte Stücke schneiden.

Lauch oder Zwiebeln in 3-4 cm große Stücke schneiden. Auf jeden Spieß abwechselnd Lauch und Fleischstücke stecken.

In einem Topf Sojasauce, Mirin (süßer japanischer Reiswein), Sake und Zucker bei leichter Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Die Spieße in die Sauce legen und ein paar Stunden marinieren (für einen intensiveren Geschmack am besten über Nacht).

Den Backofengrill auf 200° C vorheizen. Die Spieße kurz abtropfen lassen und etwa 15 Minuten grillen, dabei oft wenden und mit der übrigen Sauce bepinseln. Je nach Geschmack mit Shichimi-Togarashi, einem scharfen japanischen Gewürz, bestreuen und sofort servieren.

Dazu reicht man am besten frisch gekochten Reis.

Itadakimasu!

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Das frische Sommerglück: Limetten-Mousse

Sauer macht lustig? Ja, aber noch besser: Mit Zucker macht man daraus ein süßes Glück! Und gerade im Sommer ist Limetten-Mousse eine herrliche Erfrischung. Bei der Zubereitung kommt man auch garantiert nicht ins Schwitzen, so leicht geht sie von der Hand.

Weiterlesen …

Herr X – eine Geschichte

Es war das Ende von jenem Anfang, der nie begonnenen hatte. Alles passierte zu schnell. Manchmal ist es einfach so im Leben. Wenn man das Leben genießen will, muss man

Weiterlesen …
Hermelin Käse. Bild von Eugenia Loginova.

Nakládaný Hermelín

Was haben Marder und Käse gemeinsam? Es gibt sie beide in weiß und beide können den Namen „Hermelin“ tragen. Der eingelegte Hermelin-Käse ist eine hierzulande unbekannte Köstlichkeit. 

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin