Baba Ganoush – arabisches Auberginenpürree

Ob als Mitbringsel für eine Hausparty, Beilage zum Essen mit Freunden oder zum Naschen auf dem Sofa – mit Baba Ganoush macht ihr Gaumen glücklich. Das arabische Auberginenpürree lässt sich leicht zubereiten und mit unseren Tipps für den letzten Pfiff schmaust auch das Auge mit.

Baba Ganoush – Das Rezept

hier die Zutaten zum Gourmet-Glück:

  • 2-3 Auberginen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 2 EL Joghurt (geht auch ohne)
  • 3 EL Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Walnüsse
  • Granatapfelkerne
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

 

Arabisches Auberginenpürree leicht gemacht – so geht’s:

Den Backofen auf 200° vorheizen.  

Die Auberginenschale mehrfach mit einem Messer einschneiden und im Ofen ca. 45 min backen. Die Schale der Auberginen lässt sich problemlos abziehen, wenn sie gar sind.

Das Auberginenfleisch mit einer Gabel zu einem Püree zerdrücken. Den Knoblauch sehr klein schneiden und mit Salz fein verreiben, dann unter das Püree rühren. Zitronensaft, 2 EL Tahini und 2 EL Joghurt dazu geben und kräftig mit Pfeffer abschmecken.

Das Auberginenpüree in eine Schale füllen und mit Olivenöl beträufeln sowie mit fein gehackter Petersilie. Anschließend mit Granatapfelkernen und Walnüssen garnieren.

Zu Baba Ganoush schmeckt arabisches Fladenbrot besonders gut. 

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

 

 

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Kaouther Adimi: Hommage an einen vergessenen Visionär

Kaouther Adimi führt uns mit ihrem Roman „Was uns kostbar ist“ in eine untergegangene Welt: Heute regieren amazon, Bestsellerlisten, ebooks und Großbuchhandlungen. Alles muss schnell, schrill, gehipt, gelikt sein. Da gibt es keine Visionen mehr, keine Phantasie, keinen Charme. Es ist der Autorin zu danken, dass sie uns diesen kreativen, obsessiven Menschen Edmond Charlot liebevoll vorstellt, und uns an seinen Ideen, an seinem Erfolg und auch an seinen Problemen teilhaben lässt.

Weiterlesen …

Das frische Sommerglück: Limetten-Mousse

Sauer macht lustig? Ja, aber noch besser: Mit Zucker macht man daraus ein süßes Glück! Und gerade im Sommer ist Limetten-Mousse eine herrliche Erfrischung. Bei der Zubereitung kommt man auch garantiert nicht ins Schwitzen, so leicht geht sie von der Hand.

Weiterlesen …

Irish Stew Spezial

Es handelt sich bei Irish Stew eigentlich um ein traditionelles Gericht, das vor allem aus Kartoffeln, Hammel- oder Lammfleisch, Zwiebeln und Petersilie besteht. Doch in den, seit etwa 1800 als irisches Nationalgericht angesehen Eintopf¹, passt noch so viel mehr – und vor allem auch andere Zutaten! Be inspired by Jerome:

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Ahmad al Zaher
Ahmad ist syrischer Journalist und Chefredakteur der Seite arap-culture. Er lebt in Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin