
Mein Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft
Als kohero-Redaktionsleiterin Natalia bekannt gab, dass das Fokusthema für die nächsten Wochen „Staatsbürgerschaft“ lauten würde, kam mir sofort mein eigener steiniger Weg zum deutschen Pass in den Sinn. Obwohl ich

Wie sprechen wir über Flucht und Asyl?
Über 1,2 Millionen Geflüchtete sind im letzten Jahr nach Deutschland gekommen. So viele wie selbst 2015 nicht. Das liegt vor allem an dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine; eine Millionen

next station – trapped in a memory
Emily: First, tell us something about the development history of “next station”. You didn’t have any experience in making films prior to this. Howd did you decide to make
All roads lead to Abaton
A room in a Greek temple only accessible for the priests was called Abaton: “Sacred place”. A space impervious to most people. Since opening its doors in 1970, Abaton has

Qual der Wahl: doppelte Staatsbürgerschaft
Im Mai 2023 finden nach fünf Jahren wieder die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei statt. Diese werden vor allem im Lichte – oder besser Schatten – der Erdbeben der

Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Ressourcen, Ehrenamt und Begegnungen im Sport
Welche strukturellen Voraussetzungen haben Sportvereine eigentlich? Und welche Rolle können sie einnehmen, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern? Über ehrenamtliche Arbeit, finanzielle Ressourcen, politische Verantwortung und Begegnungen. Abonniert

How can I get a passport?
Question: “With regards to the following facts, my question is, whether I have any possibility to get a so-called blue passport? About Myself Salam, schön, dass du da bist! Wenn

Neues aus Afghanistan im Februar
Unsere Autorin fasst die Nachrichten aus Afghanistan für den Monat Februar zusammen. Diplomatische Beziehungen stehen diesmal im Fokus.

Der Mensch ist Mensch
Warum lässt sich ein Mensch in Deutschland einbürgern? Unsere chilenische Autorin teilt mit uns ihre Gedanken zur Einbürgerung.

Nach Crotone: die Frage des politischen Willens
Erst kürzlich verunglückte ein Holzboot vor der süditalienischen Küste: An Bord befanden sich etwa 180 Menschen, vor allem aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran. Eine vermeidbare Tragödie, heißt es –
Test Beitrag Sam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

zu.flucht Podcast: Zu Staatsbürgerschaft und Einbürgerung
Wir haben Miman Jasharovski vom Bündnis Pass(t) uns allen! zu Gast, der an Hand seiner persönlichen Erfahrung erzählt, weshalb er sich für ein gerechteres Staatsbürgerschaftsrecht einsetzt. Professor Tarik Tabbara lehrt

Die Sache mit der Einbürgerung
Fachkräftemangel, überforderte Behörden, Hetze von Rechts – im Einwanderungsland Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert. Die Ampelkoalition will die Zuwanderung erleichtern und hat dafür im Dezember 2022 zwei

Staatsbürgerschaft – ein Faktenüberblick
Die deutsche Staatsbürgerschaft – Privileg, Zufall, pure Bürokratie? Derzeit wird viel über die deutsche Staatsangehörigkeit diskutiert, denn die Regierung plant neue Gesetze dazu. Bei kohero haben wir uns in den

Männer in der Sonne – eine Rezension
Ghassan Kanafani – ein Symbol des palästinensischen linksextremistischen Widerstands, ein umstrittener Volksheld. Mit dreizehn Jahren wurde er zum Flüchtling, wurde Journalist und Schriftsteller und war politisch tätig. Sein erster Roman

Krieg und Medien, Journalismus und Hoffnung
Für mich und für sehr viele Menschen ist heute vor allem wichtig: es ist der erste Jahrestag des kriegerischen Überfalls von Russland auf die Ukraine. Als persönlich Betroffener von Krieg

Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Intersektionalität, Empowernment & Inklusion im Sport
In der dritten Folge „Hamburg in Bewegung“ sprechen wir über Intersektionalität im Sport. Welche Bedürfnisse haben Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind? Und welche Angebote gibt es zum Beispiel für

Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau
Am 19. Februar 2023 jährte sich zum dritten Mal der rassistische Anschlag in der hessischen Stadt Hanau, bei dem 10 Menschen getötet wurden. Noch immer gibt es keine vollständige Aufklärung der Tat. Die Hinterbliebenden der Opfer fordern weiterhin Gerechtigkeit, doch werden von Politik und Behörden allein gelassen.

Pham Phi Son – 36 Jahre Gast
Am Freitag, den 10. Februar lehnt die Sächsische Härtefallkommission einen Antrag ohne Begründung ab. Pham Phi Son, seine Frau und die 6-jährige Tochter sind sofort ausreisepflichtig. Die Geschichte der Familie

10 Adressen – Engagement in Hamburg
UHH-hilft- für Studis mit Flucht- und Migrationsgeschichte: UHH hilft unterstützt Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung, die wegen sprachlicher Barrieren oder anderer Problematiken vor Hürden stehen. Diese Hürden bestehen hauptsächlich bei

Den Mond zu greifen – Mehrangez Sahel
Sahel, ihr Künstlername, bedeutet Strand. Es ist ein Wort in Dari, eine der Sprachen, die in Afghanistan gesprochen werden. Der Name spiegelt wider, in welche Gefühlsebene sie sich beim Schreiben

Der letzte Syrer – eine Rezension
Ein Beziehungsgeflecht: Youssef, Mohammad und Sarah, Joséphine und Chalil, Bilal, Raschid, Adel und Said. Sie sind alle jung und sagen dem bestehenden Regime, das seit dem Militärputsch 1963 durch Bashar

kohero feiert 6. Geburtstag
Wir leben gerade in extremen und traurigen Zeiten, wo die Erde in der Türkei und Syrien gebebt hat und mehr als 35.000 Menschen in wenigen Momenten getötet hat und viele

Erdbeben in Syrien: Helfen, ohne Assad zu helfen?
Obwohl Syrien noch erschöpft und verletzt von zwölf Jahren Krieg ist. Obwohl mehr als 500.000 Syrerinnen und Syrer in diesen Kriegsjahren ihr Leben verloren haben. Obwohl Syrien im Jahr 2023

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Soforthilfe benötigt
Nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind nach aktuellem Stand mehr als 60.000 Helfer*innen aus 36 Ländern im Einsatz. Weitere Nachbeben, die schlechte Infrastruktur und die derzeitgen Minutemperaturen erschweren die Lage. Bisher sind mehr als 10.000 Menschen gestorben. Weitere Hilfe aus dem Ausland wird dringend benötigt.

Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Diskriminierung, Rassismus & Schutzräume im Sport
Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Hamburger Sportvereinen? Und wo wünschen sie sich mehr Sensibilität und Repräsentation? Über antirassistische Sportvereine, Grenzziehungsprozesse, Sichtbarkeit und Wohlfühlorte. Abonniert hier unseren

Neues aus Afghanistan im Januar 2023
Unsere Autorin fasst die Nachrichten aus Afghanistan für den Monat Januar zusammen. Und wieder stehen weitere Einschränkungen der Rechte für Frauen im Fokus.

(Re)connecting – Mit Kantom über Stereotype & Identitätsfindung
Mit welchen Stereotypen werden Südasiat*innen in Deutschland konfrontiert? Und wie gehen wir mit diesem Alltagsrassismus um? Wir gehen in einen Austausch darüber, wie es ist, ein Umfeld zu haben, das

Parteien der Mitte fischen am rechten Rand
Parteien und Politiker*innen der vermeintlich politischen Mitte machen Stigmatisierung gegenüber Geflüchteten salonfähig. Sie sind mitverantwortlich, wenn Rechtsextreme vor Wohnunterkünften eskalieren und Gewalt gegenüber Menschen, die Zuflucht suchen, ausartet. 700 Menschen

Filme zum Thema Migration
Migration ist ein Thema, das innerhalb von Gesellschaften wie ein offenes Buch behandelt wird, aber oft in den Tiefen des Unterbewusstseins verdrängt wird. Unser Autor stellt 5 Filme zum Thema vor. Welche Filme kennst du dann? Schreibe uns bitte in die Kommentare.

Makar Liebermann – Between Fashion and War
After World War One people’s appearance changed, fashion changed, new silhouettes appeared. Balenciaga, Chanel. It was Dior’s New Look, the post-war collection that created a new image and a new

next station – Gefangen in einer Erinnerung
Emily: Erzählt zuerst etwas zur Entstehungsgeschichte von next station. Ihr hattet zuvor keine Erfahrung im Filmdreh. Wie seid ihr dann dazu gekommen, ausgerechnet einen Film zu machen? Mohammad: Ich wollte

Women in Iran: In The Cocoon
In December 2022 17-year-old Masumeh was killed by her father who had forced her to get married while still a minor, during the ongoing feminist revolution in Iran. Her father

Zeit für Märchen
Unser Land, die Sowjetunion, bestand aus 15 Republiken, die alle die gleichen Rechte hatten. Dort wohnten verschiedenen Völker: Russ*innen, Ukrainer*inne, Belaruss*innen, Usbek*innen, Kasach*innen, Georgier*innen, Litauer*innen und viele mehr. Bukwar, mein

Ein Reminder nach Mord in Brokstedt: Herkunft ≠ Gewaltbereitschaft
Am Mittwochnachmittag, den 25.1.23, sticht ein Mann in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg mit einem Messer auf andere Fahrgäst*innen ein. Eine 17-Jährige und ein 19-Jähriger sterben noch vor Ort,

Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Potentiale, Teilhabe & Ankommen im Sport
Woher kommt das Bild, dass Sport und Integration so häufig miteinander verknüpft werden? Können Sportvereine Migrant*innen und Geflüchtete tatsächlich beim Ankommen in Hamburg unterstützen? Und wie konkret kann Teilhabe aussehen?

Frauen im Iran: Im Kokon
„Im Kokon“ ist für alle Frauen geschrieben, von deren Schicksal in einem Land, dem Iran, mit frauenvernichtenden Gesetzen alle mitbekommen sollen.

Lüneburger Tafel: Die Lage ist angespannt
Durch den großen Andrang haben viele Tafeln in Deutschland Aufnahmestopps verhängt, weil sie nicht mehr über die Kapazitäten verfügen, neue Kund*innen aufzunehmen. In Lüneburg musste man trotz der angespannten Lage

Hamburg in Bewegung – kohero und Hamburger Sportbund veröffentlichen Podcast
kohero, das Magazin für interkulturellen Zusammenhalt, veröffentlicht in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund (HSB) den Podcast “Hamburg in Bewegung – Sport als Ort der interkulturellen Begegnung?”. Der Podcast erscheint ab

Lützerath aus meiner Perspektive
Als koheros Redaktionsleitung – Natalia, Sarah und ich- diese Woche diskutiert hat, welches aktuelle Thema es für diese kohero_Kolumne gibt, kamen wir immer wieder auf die Demonstrationen rund um Lützerath.