Podcast „Hamburg in Bewegung“: Über Diskriminierung, Rassismus & Schutzräume im Sport

In der zweiten Folge "Hamburg in Bewegung" sprechen wir über Diskriminierung und Rassismus im Sport.

Hamburg in Bewegung- Podcast

Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte  in Hamburger Sportvereinen? Und wo wünschen sie sich mehr Sensibilität und Repräsentation?

Über antirassistische Sportvereine, Grenzziehungsprozesse, Sichtbarkeit und Wohlfühlorte. Abonniert hier unseren begleitenden Newsletter, um alle Hintergründe zu erfahren. Dieser Podcast ist eine Kooperation von kohero und dem Hamburger Sportbund gefördert über das Programm „Integration durch Sport“. Das Programm wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. Redaktion: Valeria Bajaña Bilbao, Duc Hai Le, Sarah Zaheer Ton und Schnitt: Anne Josephine Thiel Sounddesign: Christian Petzold  Infos zur Folge:Mehr zum Thema Sport, Migration & Teilhabe könnt ihr in unserem Online-Magazin lesen. Bestellt hier unsere Printausgabe „In Bewegung“. Africa United Sports Club: //africaunited-sports.de/SV Eidelstedt: //sve-hamburg.de/Wissenschaftlicher Hintergrund: //www.sportfachbuch.de/pdfs/3407.pdf   

Multivitamin-Podcast: Abschiebung – Bleiben wollen und gehen müssen

Wie geht es Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind? Zain kommt aus dem Sudan und hat uns in unserer neuen Folge von seinen Erfahrungen und Ängsten erzählt. Außerdem in der neuen Folge Multivitamin: Was bedeutet das Ende des Abschiebestopps für Syrer*Innen in Deutschland? Qussay von der Initiative syria-not-safe erzählt uns, warum er sich gegen drohende Abschiebungen nach Syrien einsetzt.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Autorengruppe
Autorengruppe
Sarah Zaheer
Sarah leitet bei kohero die Podcast-Redaktion. Sie ist im Podcast „Multivitamin“ und gemeinsam mit ihrer Schwester Maya bei „curry on!“ zu hören. Sie kommt aus Berlin, lebt aber schon seit einigen Jahren in Hamburg und studiert hier Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Nebenbei arbeitet sie als freie Journalistin für die taz Nord. „Ich finde es sehr wichtig, dass beim kohero Magazin Menschen zu Wort kommen, die in der Medienlandschaft sonst leider strukturell unterrepräsentiert sind. Ich möchte dazu beizutragen, diese Perspektiven sichtbar zu machen!“
Valeria kommt aus Ecuador und wohnt in Hamburg. Sie ist Kriminologin und arbeitet zurzeit als Sozialpädagogin in der Drogenhilfe. Das Schreiben ist für sie sowohl ein Rückzugsort, als auch ein Weg ihre Erlebnisse als Migrantin in Deutschland aufzuzeichnen. „Ich habe lange nach einer Plattform wie Kohero gesucht, für die keine Geschichte zu unwichtig ist und BIPoC Stimmen Gehör finden können. Die Erfahrungen im Schreibtandem und die Unterstützung meiner Tandempartnerin haben mich dazu ermutigt weiter zu schreiben.“
Duc Hai Le
Über die Thüringer Provinz und Dresden hat es Duc Hai nun nach Hamburg verschlagen, um sich dort den Abgründen des Journalismus zu widmen. Das Studium der Journalistik kam dafür wie gelegen. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung beschäftigt ihn vor allem die Kombination aus zwei Perspektiven: Migration und Ostdeutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin