Welche strukturellen Voraussetzungen haben Sportvereine eigentlich? Und welche Rolle können sie einnehmen, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern?
Über ehrenamtliche Arbeit, finanzielle Ressourcen, politische Verantwortung und Begegnungen.
Abonniert hier unseren begleitenden Newsletter, um alle Hintergründe zu erfahren.
Dieser Podcast ist eine Kooperation von kohero und dem Hamburger Sportbund gefördert über das Programm „Integration durch Sport“. Das Programm wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Redaktion: Valeria Bajaña Bilbao, Duc Hai Le, Sarah Zaheer
Ton und Schnitt: Anne Josephine Thiel
Sounddesign: Christian PetzoldInfos zur Folge:Mehr zum Thema Sport, Migration & Teilhabe: /?s=sportWissenschaftlicher Hintergrund: //www.sportfachbuch.de/pdfs/3407.pdf


Multivitamin-Podcast: Marginalisierte Männlichkeiten
Wie werden geflüchtete und migrantisch gelesene Männer dargestellt? Was macht das mit ihrem Sicherheitsgefühl? Und welche Rolle spielen Männlichkeitsbilder im aktuellen Ukraine-Krieg? In dieser Folge sprechen wir mit Fikri Anıl Altıntaş, Autor und HeforShe-Botschafter von UN Women Deutschland. Er erklärt uns die Konstruktionen von rassistischen Männlichkeitsbildern. Außerdem haben uns Sprachnachrichten aus der Community erreicht. Betroffene haben uns über ihre Erfahrungen berichtet – über Racial Profiling, Alltagsrassismus und Heroisierung. Doch es kann anders gehen: Bildungsreferent Manfred Brink vom Projekt vielgestaltig* vom VNB e.V. arbeitet mit geflüchteten Männern. Er erzählt, wie rassismuskritische und gendersensible Bildungsarbeit funktionieren kann. Bei Fragen, Anmerkungen oder Feedback schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über unseren Instagramkanal @multivitamin.podcast. Das Multivitamin-Team: Valeria Bajaña Bilbao, Chiara Bachels, Florent Gallet, Jonas Graeber, Natalia Grote, Sassetta Harford, Lionel Märkel, Sina Nawab, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Izel Lili Rihl, Sarah Zaheer Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über rassistische Gewalt und Diskriminierung.