Erdbeben in der Türkei und Syrien – Soforthilfe benötigt

Nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind nach aktuellem Stand mehr als 60.000 Helfer*innen aus 36 Ländern im Einsatz. Weitere Nachbeben, die schlechte Infrastruktur und die derzeitgen Minutemperaturen erschweren die Lage. Bisher sind mehr als 10.000 Menschen gestorben. Weitere Hilfe aus dem Ausland wird dringend benötigt.

Fotograf*in: youssefnaddam: unsplash
Die aktuelle Lage im Überblick (Stand 8.2.23, 12 Uhr):Hier kannst du dich laufend auf dem Live-Blog der tagesschau über die Erdbeben in der Türkei und Syrien informieren.

Was ist passiert?

In der Nacht des 6.2.23 kam es nahe der syrischen Grenze in der türkischen Stadt Gaziantep zu schweren Erdbeben und weiteren Nachbeben. Vor weiteren Erdbeben wird gewarnt. Nach derzeitigem Stand sind mehr als 10.000 Menschen in der Türkei und Syrien gestorben. Rettungsteams aus 36 Ländern sind mit mehr als 60.000 Helfer*innen in der Region aktiv. Die anstehende Gefahr weiterer Beben, zerstörte Infrastruktur und die eisige Kälte erschwerden die Lage immens. Zahlreiche Organsationen rufen zu Spenden auf, auch der türkische Botschafter in Berlin, Ahmet Basar Sen, fordert Deutschland auf, noch stärker zu unterstützen. Doch besonders nach Syrien gelange Hilfe nur schwer: Der Grenzübergang Bab al-Hawa sei der einzige, über den Unterstützung die Menschen direkt erreiche, da sie nicht von der Regierung kontrolliert werden würde. Ahmet Basar Sen sicherte Syrer*innen zu, dass türkische Hilfen auch sie erreichen würde.

Wie kann ich helfen?

Derzeit werden Geld- und Sachspenden für die Betroffenen in der Türkei und Syrien gesammelt. kohero hat eine Übersicht dieser Spendenaufrufe erstellt.Türkiye / Rojava / Syria Earthquake Help – Übersicht für Vertrauenswürdige Hilfsorganisationen & Sachspenden (WIRD STÄNDIG AKTUALISIERT UND ERGÄNZT)The White Helmets: SUPPORT SYRIA’S HEROESMOLHAM TEAM: An Emergency Campaign – Earthquake ResponseSyrian American Medical Society: SAMS RESPONDS TO DEVASTATING 7.8 EARTHQUAKE IMPACTING SYRIAadopt a revolution: Nothilfe für Erdbebenopfer in SyrienSyrisch-Arabischer Rote Halbmond (SARC) über DRKKurdischer Roter Halbmond: Dringender Hilfsaufruf für die Erdbebenopfermedico international: Spendenaufruf Syrien/TürkeiGemeinsamer Spendenaufruf Bündnis Entwicklung Hilft und Aktion Deutschland Hilft und weitere Aufrufe über tagesschauSpendenübersicht des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen

Bildquellen

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Die Proteste im Iran gehen uns alle an

Daniela Sepehri leistet Informationsarbeit und teilt Videos und Bilder von den Protesten in den sozialen Medien, organisiert Kundgebungen, initiiert Petitionen. Sie ist eine gefragte Interviewpartnerin und trifft sich mit Abgeordneten,

Weiterlesen …

Klimakrise: Wohlstand, Armut, Migration

Begriffe, die wir alle kennen, ja klar, unser „Wohlstand“, den wir uns hart erarbeitet haben. Natürlich gibt es auch Armut in der Welt, aber meist in den „unterentwickelten“ Ländern, wo

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Autorengruppe
Natalia ist in den Bereichen (Mode-)Journalismus und Medienkommunikation ausgebildet und hat einen Bachelor in Management und Kommunikation. Derzeit studiert sie Digitalen Journalismus im Master. Besonders gerne schreibt sie über (und mit!) Menschen, erzählt deren Lebensgeschichten und kommentiert gesellschaftliche Themen. Sie leitet die Redaktion und das Schreibtandem von kohero. „Ich arbeite bei kohero, weil ich es wichtig finde, dass die Geschichten von Geflüchteten erzählt werden – für mehr Toleranz und ein Miteinander auf Augenhöhe.“     (Bild: Tim Hoppe, HMS)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin