Hamburg in Bewegung – kohero und Hamburger Sportbund veröffentlichen Podcast

Am 26. Januar erscheint die erste Ausgabe des neuen Podcast "Hamburg in Bewegung". Gegründet von kohero und dem Hamburger Sportbund, setzt sich der vierteilige Podcast mit Themen wie Integration und Interkulturalität im Sport außeinander.

Hamburg in Bewegung- Podcast
kohero, das Magazin für interkulturellen Zusammenhalt, veröffentlicht in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund (HSB) den Podcast “Hamburg in Bewegung – Sport als Ort der interkulturellen Begegnung?”. Der Podcast erscheint ab dem 26. Januar 2023 und richtet sich an Sportler*innen mit Migrationsgeschichte, sowie Vereine, die sich mehr mit Interkulturalität auseinandersetzen möchten.  Zusätzlich erscheint ab Februar ein regelmäßiger Newsletter mit spannenden Hintergründen, Porträts und ergänzenden Informationen zu den Themen Teilhabe, Migration und Sport in Hamburg. Beide Formate werden durch das Programm „Integration durch Sport“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Sport als Ort der interkulturellen Begegnung

Im Podcast möchten die kohero Journalist*innen  Valeria Bajaña Bilbao, Duc Hai Le und Sarah Zaheer herausfinden, wie Sport tatsächlich zu einem Ort der interkulturellen Begegnung werden kann. Denn Sport wird seit jeher zugesprochen, besonders integrativ zu sein.  Doch stimmt das überhaupt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte im Sport? Und wie begegnen Sportvereine Themen wie Flucht oder Interkulturalität? Im vierteiligen Podcast, der alle zwei Wochen erscheint, besuchen sie Vereine in Hamburg, sprechen mit Sportler*innen über ihre Erfahrungen und befragen die Wissenschaft.Sarah Zaheer, Leiterin der Podcast-Redaktion bei kohero freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sportbund: “Es ist wichtig, dass sich Sportvereine mit den Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte beschäftigen. Mit dem Podcast möchten wir aufzeigen, dass Sport zwar viele Potentiale für Teilhabe aufweist, diese aber aktiv genutzt werden müssen.”

Diversität im Sport

Der Chefredaktion Hussam Al Zaher, der 2015 aus Syrien geflohen ist, freut sich über den wachsenden Podcast-Bereich: „Bei kohero möchten wir Menschen mit Migrationsgeschichte fördern und ihre Geschichten erzählen. Gerade in der Lokalberichterstattung sind ihre Stimmen noch unterrepräsentiert. Wir freuen uns, dass wir mit Hamburg in Bewegung einen Beitrag dazu leisten können, Diversität im Sport als Thema wahrzunehmen.”Kristjana Schultchen, Programmleiterin “Integration durch Sport” beim HSB: “Sportvereine können Orte der Integration sein. Daher ist es wichtig und sinnvoll, dass man jede Seite kennt, auch die der Sporttreibenden, die eine Migrations- und Fluchtgeschichte mitbringen. Der Podcast ist eine tolle Möglichkeit, wichtige Fragen zu stellen und gemeinsam Antworten zu finden.”Der Newsletter kann unter folgendem Link abonniert werden: kohero-magazin.de/hamburg-in-bewegung/Die aktuelle Folge des Podcasts “Hamburg in Bewegung – Sport als Ort der interkulturellen Begegnung” kann ab dem 26. Januar hier und auf allen gängigen Audio-Plattformen heruntergeladen werden: /neue-podcast-bald/

Über kohero

Die kohero gGmbH ist ein gemeinwohlorientiertes Medienunternehmen mit dem Ziel, den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft durch eine Plattform für die Perspektive von Menschen mit Migrationsgeschichte zu stärken. Mit der zweimal jährlich erscheinenden Printausgabe, dem Online-Magazin mit fast täglich neuen Artikeln sowie den regelmäßigen Podcasts „multivitamin“ und “curry on!” erreichen die Veröffentlichungen von kohero monatlich zehntausende Nutzer*innen. Die kohero gGmbH wurde 2017 in Hamburg gegründet. kohero wird durch rund 100 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und über 150 Autor*innen aus Deutschland unterstützt. Weitere Informationen über die Mission und die Veröffentlichungen von kohero finden Sie unter kohero-magazin.de.

Über den Hamburger Sportbund

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Hamburger Sportvereine und -verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt mit rund 500.000 Mitgliedern in mehr als 850 Vereinen. Mit dem Programm „Integration durch Sport“ widmet sich der HSB einem großen gesellschaftlichen Thema und unterstützt Vereine und Verbände dabei, konkrete, bedarfsorientierte und  niedrigschwellige Angebote für Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte zu gestalten, die oft über reine Sportkurse oder Trainingsgruppen hinausgehen. Der HSB begleitet und berät seine Mitgliedsorganisationen außerdem dabei, sich vielfältig aufzustellen und längerfristige interkulturelle Entwicklungsprozesse anzugehen.   
Schlagwörter:

Kohero feiert wieder

kohero heißt Zusammenhalt Angefangen haben wir am 14.2.2017 : da sind wir mit dem „Flüchtling-Magazin“ online gegangen und heute feiern wir unseren 4. Geburtstag jetzt

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin