
Willkommen, das ist Deutschland!
Die Zeit für einen neuen Anfang war gekommen Bin ich hier wirklich mit meiner Familie?! Ich kann das nicht glauben! Denn noch vor zwei Monaten war ich in einer Stadt

Hoffnung zur Sprache bringen
Sprache verbindet uns als Lernende Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine neue Sprache. Ich habe großen

„Fluchtpunkt Hamburg. Texte im Exil“
Veröffentlichung Januar 2018 – zwei Jahre harte Arbeit werden belohnt Die Hamburger Autorin Esther Kaufmann organisiert das Projekt mit ihren Kollegen Sven J. Olsson, Reimer Eilers sowie Emina Kamber. Sie hat aber

Salata de vinete – Auberginencreme
Salata de vinete Auberginencreme nach traditioneller rumänischer Art: Alles was ihr dazu braucht ist: Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier

Im Prinzip kann es jeden treffen – empower
In dem folgenden Interview sprechen zwei Mitarbeiter von empower über ihre tägliche Arbeit. Darüber, wer überhaupt von Rassismus betroffen ist und was für juristische Möglichkeiten der oder die Betroffene dann

Wir können gegen Vorurteile kämpfen
Ich war wieder einmal entsetzt, welche Meinung herrscht und wie viele Vorurteile sich in den Köpfen festgesetzt haben. Das ging von „Die machen alles kaputt!“ und „Die gehen nicht arbeiten

Gemeinschaft aufbauen macht mich glücklich
„Die Leute zieht es in die großen Wirtschaftszentren“ Als Kind habe ich das alles nicht mitbekommen – dass diese Städte einen stetigen Strom von Menschen haben. Mir wurde das erst

Brauchen wir alle eine psychiatrische Behandlung?
Das überraschte mich und ich fragte mich, warum er das glaubte. Weil er eventuell in einer Behörde arbeitete? Oder stimmte das vielleicht sogar? Unser Leben ist nicht „normal“ Wir sind

„Schau mich an“ – die Geschichte einer Flucht aus dem Iran
Hier die Geschichte von Sabrieh, 36 Jahre, aus dem Iran: „Vor meiner Hochzeit habe ich als Friseurin und Näherin gearbeitet. Mit der Nähmaschine habe ich kunstvolle Stickereien angefertigt. Wir sind

Gibt es noch eine Willkommenskultur in Deutschland?
Auch die deutsche Regierung hat viel getan. Aber sie hat auch gesagt, dass Deutschland nicht alle Geflüchteten aufnehmen kann. Nur diejenigen, die wegen Krieg aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Sie

Der Hass im Netz – verbreitet in Sekunden
Einhundertsieben Jahre später, 1997, nutzte eine rechtsradikale Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern die Webseite Altermedia, um Hetze gegen Muslime und Einwanderer jeglicher Art unters Volk zu bringen. Deren Botschaft war selbst der

Shitstorm und Fake News im Netz
Wie ist die aktuelle, rechtliche Situation? Der folgende Hintergrundbericht gibt detaillierte Antworten auf diese und weitere Fragen. Und er erklärt, woran man Fake News, aber auch qualitativ hochwertigen Journalismus erkennt.

„Mit meiner Kamera entdecke ich die Welt“
„Mit meiner Kamera entdecke ich die Welt“ Sein Traum ist es, sich in Hamburg einen Namen als professioneller Fotograf zu machen und später ein eigenes Studio zu eröffnen. In dem

Yakitori Spieße – asiatisch genießen
Yakitori Spieße – Das Rezept Zutaten: 400 g Hühnerschenkelfleisch Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

Mit einer neuen Heimat gehe ich ins neue Jahr
Manche Steine gehören zur Geschichte des assyrischen Reichs, manche zur babylonischen Kultur, zur byzantinischen Zivilisation, zur islamische Zivilisationen. In der Bibel wird Damaskus erstmals im 1. Buch Mose Kapitel 14,

Eisenkriminalität
Der Tatort lag in der Nähe meines Hauses. Ich saß am Tisch und plötzlich hörte ich einen lauten Knall. Die Erde zitterte. Ich lief los und beeilte mich, um zu

Hast du dem Tod schon mal ins Auge geblickt?
Er kommt aus der syrischen Stadt Qamishli im Nordosten Syriens. Die Erfahrungen, die er an der syrisch-türkischen Grenze zusammen mit einer Gruppe von syrischen Flüchtlingen machen musste, waren noch härter als

Integration: Verständnis, Regeln, Toleranz.
Wie sind Sie zum Thema Integration gekommen? Ich habe erstmal bei mir selbst angefangen. Als gebürtige Ostdeutsche musste ich mich zunächst in die westdeutsche Mentalität hineindenken. Zudem habe bin ich

Der Verein Herzliches Lokstedt e. V.
Teil I: Der Verein Herzliches Lokstedt e. V. Ende 2014 entstand die Idee, einen Begegnungsort im Stadtteil Lokstedt für Menschen zu schaffen. Den Ursprung hat sie in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe

In Syrien gibt es auch Weihnachten.
„MILAD MAJID“ Die Ursprünge der syrischen Christen Die Geschichte dieser Konfession im heutigen Syrien hat ihren Ursprung im alten Antiochien, heute Antakya. Dort wurden nach der Apostelgeschichte die Jünger Jesu

Flüchtlingshilfe – Respekt und Open minds!
Was bedeutet Hilfe? Hilfe bedeutet, eine Notlage zu verbessern oder ganz abzuschaffen. Hilfe bedeutet aber auch, Menschen in die Lage zu versetzen, sich selber zu helfen. Wenn sie es wollen

Jesus war auch Flüchtling
Und doch bleibt dieser Artikel aktuell – auch als Stimme für andere Geflüchtete. Wir haben nur unsere Kugelschreiber, um gegen Krieg für den Frieden zu kämpfen, um gut zusammen leben

Das Soziale Küchenstudio in Hagen
Deutschland ist nicht erst in der jüngsten Vergangenheit ein Land, in dem Menschen aus aller Welt und mit verschiedenen Hintergründen zusammenkommen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen viele Menschen

An einem Tag in der Mensa
Ein Mädchen stellte sich neben mich und schaute auch auf die Karte. Ich schätze, sie war eine Studentin. Wir sind gleichzeitig weggegangen. Sie lief vor mir. Plötzlich habe ich gemerkt,

„Kontra Familiennachzug“: eine Antwort
Tomas Avenarius schrieb am Sonntag, 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, einen Kommentar zur Familiennachzug-Debatte in der Süddeutschen Zeitung. Er betitelte diesen “Kontra Familiennachzug: Der Integration hilft er kaum”. Hier ist meine Antwort an Herrn Avenarius.

Eine wahre Freundschaft – durch’s Zuhören
Ein junger Flüchtling aus Afghanistan trifft auf eine ältere Dame aus Deutschland. Dies ist eine wahre Geschichte über die Entstehung einer Freundschaft.

Ahmed ist ein großer Glücksfall
Durch einen großen Glücksfall ist aus einer Notsituation eine Freundschaft entstanden. Ahmed

Bringen die Geflüchteten Pech?
Sie sagen, die Verluste bei den Wahlen hätten gezeigt, dass die Wähler mit der Rolle der SPD in der letzten Regierung unzufrieden waren. Sie sagen auch, dass sie die Rolle

Falafel im Wrap – das Rezept
Wer kennt sie nicht, die köstlichen Falafel aus dem Orient? Heute stellen wir euch Rezept vor, damit ihr euch den Orient ins Haus holen könnt.

Leid und Schicksalsschläge einer Familie
Bevor das Leid unsere Familie zerstört hat, hatte ich ein schönes Leben. Als ich vor fünf Jahren in Aleppo geheiratet habe, zog ich mit meinem Mann in eine Wohnung ganz in der Nähe meiner Eltern.Ich besuchte meine Eltern fast jeden Tag. Eine schönere Erinnerung, ein schöneres Leben kann ich mir nicht vorstellen.

Ganz großes Kino! Das Making-of unseres Imagefilms
Ihr wollt wissen, wie schwierig es ist, ein österreichisches Nationalgericht auszusprechen und weshalb Serbien und Sibirien ganz nahe beieinander liegen? Dann Film ab!

Zusammenleben ist nicht schwer!
Menschen sind ihrer Verschiedenheit gleich Menschen werden mit unterschiedlichen Gesichtszügen, Körperformen, Denkweisen und Prioritäten im Leben geboren, aber was uns zusammenhält, ist verstehen, lieben und einander in jeder Lebenszeit zu

Es geht nicht um Dankbarkeit
Aber es geht nicht um Dankbarkeit. Es geht um den respektvollen Umgang miteinander, nicht zu verwechseln mit Akzeptanz. Akzeptanz ist ein sich über den anderen stellen: „Du hast eine Eigenart,

Die Geschichte des Adventskalenders
Der Adventskalender gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum, die ersten selbstgebastelten Kalender lassen sich bis in das Jahr 1851 zurückverfolgen. Sie dienten zunächst als Zählhilfe und Zeitmesser. Ein

Unsere lange Flucht – von Syrien nach Föhr
Vor unserer Flucht hatten wir ein schönes und ruhiges Leben in Syrien. Wir wohnten in einem großen Haus und mochten es dort sehr. Plötzlich begann der Krieg und alles wurde schlecht. Bomben fielen auf unser Dorf.

Freundschaft ist die Sprache des Herzens
Im Grunde genommen verhalten wir uns wie Kinder. Warum ändert sich das aber oft, sobald wir auf Menschen treffen, die nicht in unser Weltbild, unsere kulturellen, sozialisierten oder anerzogenen

„Wir haben einfach Spaß zusammen!“
Die Kulturen, aus denen Natascha und Alireza kommen, sind extrem unterschiedlich. Trotzdem haben sie es geschafft, eine Beziehung aufzubauen – mit Geduld, Verständnis und einer guten Portion Humor.

Ich kann nicht nach Syrien zurück
“ Deshalb bin ich in die Türkei geflogen, dann mit dem Boot nach Griechenland gefahren und durch Mazedonien, Serbien und andere Länder mit Bus und Bahn gefahren, bis ich Deutschland

Angst vor der fremden Sprache
Ich mag die Menschen und ich möchte auch sehr viel mit den Menschen zusammensitzen und reden. Aber dafür muss ich eine neue Sprache lernen, das weiß ich. Nur weiß ich

Was bedeutet Menschheit?!
Das höchste Ziel aller Gemeinschaften und Gesellschaften ist es (oder sollte es sein), die Menschen zu schützen (Humanität). Und um die Menschen zu schützen, muss man zwangsläufig auch die geschaffene