An einem Tag in der Mensa

An einem Tag habe ich mit einer deutschen Freundin vereinbart, dass wir uns zum Deutsch lernen treffen. Normalerweise verabreden wir uns in der Mensa der Universität Hamburg. An diesem Tag bin ich etwas früher gekommen. Vor der Mensa gibt es eine Karte der Uni mit einer Übersicht des Campus. Dort habe ich eine Weile draufgeschaut, um mir einen generellen Überblick über die Gebäude zu verschaffen.

Photo by Víctor Hugo on Unsplash

Ein Mädchen stellte sich neben mich und schaute auch auf die Karte. Ich schätze, sie war eine Studentin. Wir sind gleichzeitig weggegangen. Sie lief vor mir. Plötzlich habe ich gemerkt, dass sie mich aus den Augenwinkeln anschaute und nervös weiterlief. Da habe ich sofort vertanden, dass sie denkt, dass ich sie verfolge. Mir ist bewusst, dass ich schwarze Haare und einen dunklen Hautteint habe. Sie dachte wohl: „Was macht dieser Flüchtling?“ oder „Warum verfolgt er mich?“.

Sie lief durch die erste Tür des Gebäudes, wo sich die Mensa befindet. Dort bin ich auch hineingelaufen. Ich merkte, sie war irritiert, dass ich in die gleiche Richtung ging. In der Schlange der Mensa stand ich hinter ihr und wartete, um einen Kaffee zu bestellen. Ich habe Angst in ihren Augen gelesen. Sie fragte sich sicherlich: „Warum verfolgt er mich?“ und „Was macht er in der Mensa?“.  Sie stand noch neben mir, während sie auf ihre Bestellung wartete. Dann kam ich an die Reihe.

Der Mensa-Angestellte fragte mich, was ich wolle und ob ich Student sei oder den normalen Preis bezahle. Ich erwiderte, dass ich kein Student sei. Das Mädchen hörte, was ich sagte. Als ich zu ihr schaute, sah ich große Angst in ihren Augen. Sie setzte sich an einen Tisch. Ich mich auch, an den gewohnten Platz meines Treffpunktes fürs Deutschlernen. Während ich saß, habe ich mir gedacht, dass ich mich ganz normal und wie üblich benehmen sollte.

Ich sagte mir, dass ich in Deutschland bin. Es tut mir wirklich leid, dass sie so empfindet. Das kann ich auch verstehen. Trotzdem sollte es mir nicht wichtig sein, was sie denkt, da ich keinen Fehler gemacht habe. Die Hauptsache ist, dass ich ihr nicht schade, ansonsten sollte es mir keine Kopfzerbrechen bereiten.

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Zusammenleben ist nicht schwer!

Menschen sind ihrer Verschiedenheit gleich Menschen werden mit unterschiedlichen Gesichtszügen, Körperformen, Denkweisen und Prioritäten im Leben geboren, aber was uns zusammenhält, ist verstehen, lieben und einander in jeder Lebenszeit zu

Weiterlesen …
Armut, was bedeutet?

Armut, was ist Armut? 

Wie ist Armut zu verstehen – spirituell oder materiell?  Ich denke, sie sind einander nicht ähnlich.  Moralische Armut trifft die Menschheit schwerer als materielle Armut. Es kann sein, dass der

Weiterlesen …

Integration ist keine Einbahnstraße

Der junge Mann aus Syrien möchte unbedingt Deutsch lernen und eine Ausbildung machen. Aber wie? Morgens geht der Flüchtling aus Syrien in die Sprachschule und lernt Deutsch, aber den Rest

Weiterlesen …

No news from the EU border

There was a lot of attention when more and more people tried to cross into the EU autumn last year. But with the Belarusian military behind them and Polish border

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin