Falafel im Wrap – das Rezept

Wer kennt sie nicht, die köstlichen Falafel aus dem Orient? Heute stellen wir euch Rezept vor, damit ihr euch den Orient ins Haus holen könnt.

Zutaten für ca 12 Falafel

  • 200 getr. Kichererbsen
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • Salz
  • Süßes Paprikapulber
  • Chilipulver (nach Geschmack)

Beilagen

  • Arabisches Fladenbrot
  • Kopfsalat
  • Tomate
  • Gurken
  • Minze
  • Petersilie

Dressing

  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Becher Naturyogurt
  • 1 EL Olivenöl

Zubehör

Standmixer oder Pürierstab

Evtl. Portionierer für Falafel

Zubereitung

 

Die Kichererbsen in einer Schüssel mit reichlich Wasser bedecken und mindestens zwölf Stunden einweichen lassen (z.B. über Nacht). Danach Wasser abgießen.

Kichererbsen, Koriander, Zwiebel, Knoblauch, Chilipulver, süßes Paprikapulver, ein Esslöffel Zitronensaft, Kreuzkümmel und Salz in den Standmixer geben. Zutaten zu einer Masse pürieren. Danach ca. eine Stunde ruhen lassen. So haftet die Masse besser zusammen.

Falafelmasse mit den Händen oder mit der Hilfe eines Falafel-Portionierers zu kleinen Kugeln formen.

Inzwischen Kopfsalat, Gurken, Tomaten, Minze und Petersilie waschen, zurecht schneiden und auf einem Teller anrichten. Das Dressing aus Joghurt, Tahini, Olivenöl und Zitronensaft zusammen rühren.

Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl) in einem Topf auf 180 °C erhitzen. Falafelbällchen nacheinander in das heiße Fett geben und 3-4 Minuten goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Dazu reicht man arabisches Fladenbrot. In die Mitte gibt man 2-3 Falafel, Kopfsalat, Tomaten, Gurken, Petersilie, Minze und das Joghurtdressing und rollt das Brot zu einem Wrap. Guten Appetit!

Hier findest Du noch weitere köstliche Rezepte

Ladji, das Mascottschen von Flüchtling-Magazin.
Zeichnen von @Eugenia Loginova
Schlagwörter:

Rezept: Eat-Art Party Taco

Ein Taco ist ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche, bestehend aus einer Tortilla (Fladen) aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten und einer scharfen Chili Soße gefüllt werden kann.

Weiterlesen …
Die Bücherschmuggler von Timbuktu. Von Charlie English

Die Bücherschmuggler von Timbuktu. Von Charlie English

Die Bücherschmuggler von Timbuktu ist ein lobenswertes Buch, das uns in den dunklen Kontinent führt, der gar nicht so finster ist, wenn man sich ernsthaft mit ihm auseinander setzt. Er ist vielseitig und vielschichtig. Aber Afrika ist eben anders als die Kulturen des weißhäutigen Westens. Mit einer anderen Geschichte, mit Stammesgeschichten, mit Tausenden von Sprachen und Bräuchen. Unbedingt lesen!

Weiterlesen …

Bessere-Welt-Suppe

Tolerant, umweltbewusst und mutig muss sie sein – die „Bessere-Welt-Suppe“. Die Zutaten sind gar nicht so leicht zu finden, aber es lohnt sich. Guten Appetit!

Weiterlesen …

„Hallo, ich bin ein Alien“- Blick auf die Balance

„Obwohl eure Welt aus der Ferne wie ein Punkt erscheint, ist sie aus der Nähe wie ein Riese. Je näher ich der Erde komme, desto mehr Lebewesen sehe ich, groß und klein. Aber auch diverse Mineralien, Substanzen, Elemente und vieles mehr… Und mir fällt auf, dass alles eine gewisse Balance hat.“

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin