Ganz großes Kino! Das Making-of unseres Imagefilms

Ihr wollt wissen, wie schwierig es ist, ein österreichisches Nationalgericht auszusprechen und weshalb Serbien und Sibirien ganz nahe beieinander liegen? Dann Film ab!

 

Video von Babette Hnup

Schon lange war ein kleiner Imagefilm für das Flüchtling-Magazin überfällig. An einem Herbstabend hat sich das Team getroffen und die Dreharbeiten durchgezogen. Der fertige Film wird am 25.12. hier auf der Webseite zu sehen sein. Das wird ganz großes Kino!

Doch wir wollten Euch das Making-of und jene Szenen, die nicht im Film zusehen sein werden, nicht vorenthalten. Denn wir hatten eine Menge Spaß, wie man sieht.

Schlagwörter:
Maen Elhemmeh in einem Workshop. Foto: Mahmoud Aryan

Warum sind die deutschen Frauen so kalt?

Ist Titel dieses Beitrags eine Verallgemeinerung? Ja, das ist er. Und Sie können argumentieren, dass Verallgemeinerungen nicht richtig sind, selten stimmen und nicht weiterhelfen. So ist es! Aber es gibt Trends in der Gesellschaft. Und es gibt Geschichten. Die erste Geschichte handelt von Imad und Katharina.

Weiterlesen …

Bildung verleiht Flügel – Lerne fliegen!

Wer neugierig ist, hat die Möglichkeit, ein eigenes Leben zu führen und eigene Entscheidungen zu fällen, die Welt zu entdecken und sie in eine positive Richtung zu ändern. Der Anfang dazu ist immer bei sich selbst zu suchen.

Weiterlesen …
Religion ist für viele Geflüchtete wichtig. Foto: Sophie Laura Martin.

Religion und Krisenbewältigung bei Geflüchteten

Viele Geflohene sind sehr religiös und haben dementsprechende Bedürfnisse. Ihr Glaube und die damit verbundenen Regeln und Bräuche sind oft das Einzige, was ihnen geblieben ist. Religiös-spirituelle Angebote und Begleitung können ihnen deshalb Stärke geben. Auch in der säkularen und eher religionskritischen Gesellschaft von heute spielen Religion und Spiritualität wieder eine Rolle.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Babette arbeitet als Videojournalistin und TV-Autorin in Deutschland und Österreich. Nach einem 15-jährigen Umweg über Paris, ist sie vor acht Jahren in Hamburg gestrandet. Seitdem genießt die Wienerin hier Meeresluft, Elbsand sowie die Weltoffenheit der Stadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin