
Integrationsprojekt Bus der Begegnungen
Buntes Programm im Namen der Integration Vier großartige Integrations-Projekte stellen sich vor. Darüber hinaus thematisieren Podiumsdiskussionen das zivilgesellschaftliches Engagement von und für Geflüchtete in Hamburg. Unter den Gästen werden u.a.

Von Damaskus an den Bankschalter in Deutschland
Er hatte klare Ziele: eine eigene Familie, ein Haus, ein Auto vor der Tür. Das war seine Vorstellung von Glück. Jetzt mit 30 Jahren hätte er sich hochgearbeitet. In der

Arabischer Fasulye-Eintopf
Getrocknete weiße Bohnen müssen vor dem Kochen mehrere Stunden, am besten über Nacht, eingeweicht werden. Die Hülsenfrucht gilt als sehr nahrhaft und als Energielieferant, weshalb sie in verarbeiteter Form vor

Freundschaft – ein Dialog. Folge 2
Angst ist ja nicht grundsätzlich etwas Schlechtes. Ohne Angst kein Mut. Sie warnt uns vor etwas. Ich glaube, es ist vor allem die nicht verarbeitete Angst, die uns zum Problem

Überblick über Frauenrechte in Afghanistan
Meistens konzentrieren sich die Medien und Berichte nur drauf, ob die Frauen über Grundrechte in ihrem Leben verfügen. Das ist in den meisten der gesicherten Provinzen der Fall. Denn dort

Man hat sein Leben selbst in der Hand!
„Es läuft alles soweit prima an meiner Schule in Barmbek. Bisher war ich in der internationalen Vorbereitungsklasse für Flüchtlinge, um mich auf den regulären Unterricht vorzubereiten. Mittlerweile habe ich mich

Stille Bücher – zum Internationalen Kinderbuchtag
Durch Bücher können Kinder auf der Durchreise Ruhe und Respekt erfahren Mittendrin gibt es seit einigen Jahren einen besonderen Ort, einen stillen Ort für Bücher, „….eine Bibliothek für die Kinder

Der erste Geburtstag des Flüchtling-Magazins
Gerne präsentieren wir euch heute Eindrücke von unserer wunderbaren Geburtstagsfeier. Printausgabe zum 1-jährigen Geburtstag Zur Feier des Tages gab es eine Printausgabe des Flüchtling-Magazins. Salam, schön, dass du da bist!

Unwahrscheinliche Freundschaft – Gedanken zu einem Film
Philippe, der rund um die Uhr auf die Hilfe angewiesen ist, sucht nach einem neuen Angestellten und begegnet so Driss, der gerade erst aus der Haft entlassen wurde. Der sucht

Mgadara – Linsen mit Bulgur und Zwiebeln
Mgadara – das Rezept Hier die Zutaten für euren kleinen Schlemmer-Schatz aus 1001 Nacht: 1 Glas grober Bulgur Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen

Freundschaft – ein Dialog. Folge 1
Ein wichtiger Bestandteil von Freundschaft ist für mich das gegenseitige Vertrauen. Vertrauen, dass der andere mich meint, mich sieht, mich an manchen (Schwach-)Stellen (schmerzhaft) erkennt, mir Schönes wie Kritisches sagen

Yegna – Girlgroup für Gleichberechtigung
„Yegna“ ist Äthiopiens erste Girlgroup, die auf diese Defizite aufmerksam macht. Fünf junge Frauen haben sich zu dieser Band zusammengeschlossen. Die Themen der Songs: Kinderehe, sexuelle Belästigung, Gewalt, Bildung und

Verlegung von Erstaufnahme in Folgeunterkunft
In Hamburg erfolgt die Aufnahme von einer Erstaufnahme in eine Folgeunterkunft durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Die Folgeunterkünfte werden größtenteils von dem städtischen Unternehmen „fördern und wohnen“ betrieben. Diese Verteilung kann manchma, wie in dem hier geschilderten Fall, sehr schnell gehen, manchmal kann sie sehr lange dauern.

„Das Leben macht mich glücklich“
Seit 17 Jahren bin ich mit meinem Mann, Hans Andereya, zusammen. Gemeinsam haben wir zwei Töchter im Alter von vier und acht Jahren. Ich habe zunächst in Deutschland die Schule

„Die Frauen hier haben einen starken Charakter.“
Ein Gespräch mit Hussam Al Zaher am Frauentag Bei unserer letzten Redaktionssitzung sprachen wir über die Artikel zu unserem „Frauen-Special“ im März. Erfolgsgeschichten und Kommentare von geflüchteten Frauen standen auf

Integration – Geflüchtete Frauen als Weinkönigin
Integration bedeutet, dass man sich anpasst an Traditionen und Lebensweisen. Integration bedeutet, dass man sich verändert. Ist es nun ein Zeichen von Integration, wenn auch Geflüchtete „Ämter“ wie das einer

Sambosa – afghanische Teigtaschen
Bei Sambosa handelt es sich um afghanische Teigtaschen. Im folgenden Rezept bekommen die Sambosa eine Kartoffel-Erbsen-Füllung, die nicht nur etwas für Vegetarier ist. Vollendet werden die Teigtaschen im Backofen.

Können aus Fremden Freunde werden?
„Zuerst war es Deutschunterricht und jetzt ist es Freundschaft“ – so Nour, seit Januar 2017 in einem Swaf Tandem. Swaf schafft Begegnungen zwischen Menschen, die sich in ihrem Alltag nur

Sind Reisen nach Ägypten für subsidiär Schutzberechtigte möglich?
Grundsätzlich gilt, dass jemand, der einen gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland hat und einen gültigen Reisepass (entweder aus seinem Heimatland oder einen in Deutschland ausgestellten Passersatz) ins Ausland reisen darf. Es müssen dann aber die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes eingehalten werden.

„Wir brauchen Wertschätzung – und Zeit“. Eine Frau aus Syrien erzählt
Ich bedanke mich bei Deutschland, weil sie uns hier empfangen haben. Ich habe Respekt vor vielen deutschen Frauen, weil sie stark sind. Aber leider habe ich nicht viel Kontakt zu

Frauen und die Flüchtlingshilfe – eine Selbstreflexion.
pic.twitter.com/1lFDpzhYkd — katja berlin (@katjaberlin) March 8, 2018 Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

Zimmerfrei – für jugendliche Geflüchtete
100 000 Menschen fliehen aus diesem Staat im nordöstlichen Afrika. Sie versuchen dem Militär, dem Terror und der Verfolgung zu entkommen. Also machen sie sich auf den Weg nach Europa.

Fatteh – arabisches Frühstück
Fatteh – das Rezept Zutaten für ca. 4 Personen: 2 arabische Fladenbrote 1 großes Glas getrocknete Kichererbsen (alternativ 400 g Dose Kichererbsen) 500 g Naturjoghurt 2 EL Tahin (Sesampaste) 2

Freundschaft in Zeiten der Migration
Die anderen können eine Freundschaft auch mit jemandem führen, den sie durch Zufall kennengelernt haben, dem sie ab und zu auf Facebook ein „like“ schenken und höchstens alle zwei Jahre

Kopf & Tuch: Hast Du überhaupt Haare?
Als ich zum Studieren nach Aleppo ging, war ich ein stylishes Mädchen. Ich trug enge Kleidung und hatte lange Haare. In Aleppo sind die Menschen jedoch sehr konservativ. Einmal zogen

Die Frau in aller Welt braucht Freiheit – und Freiheit braucht Balance
Wir können sagen, dass die Frau in der europäischen Welt einen entwickelten Status erreicht hat. Sie könnte mit der Unterstützung ihrer Gemeinschaft viele von ihren Rechten und Anforderungen bekommen. Sie

Gedanken über den „Tag der Frauen“
Ich heiße Raghad Albumin, bin 31 Jahre alt und komme aus Syrien. In meiner Heimat habe ich an der Damascus Universität das Fach Medien studiert. Danach arbeitete ich acht Jahre

Frauen oder Zwei gefallene Königinnen, Teil 2: Adriana, die Königin der Politik
Ihr Blick reicht nicht bis zu jener Straße, ein paar Viertel weiter, wo sie geboren und groß geworden ist. Es war ein bescheidenes Zuhause, ein altes und schmuckloses Gebäude. Nicht

Frauen oder Zwei gefallene Königinnen, Teil 1: Danubia, die Königin von Rocinha
Leila war die Frucht einer kurzen Affäre zwischen Danubia und Luiz da Silva, dem Chef des Drogengeschäfts in Favela von Mare. Danubia wusste, dass sie dauernd unter Beobachtung stand. Sie

Meine Nachricht an alle afghanischen Frauen
Ich habe an der Universität Informatik studiert und für internationale und nationale Organisationen sowohl in der IT als auch im Management gearbeitet. Meine persönliche Lebenserfahrung sowie gesellschaftliche Aspekte haben mich

Frauen von den Trümmern zurück an den Herd
Sie alle müssen stark sein – auf unterschiedliche Weise. In Liebe mit ihren Männern verbunden, müssen sie sich in einem Alltag behaupten, der nur zu überstehen ist, indem sie nach

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Solidarität für mehr Gerechtigkeit
Wir laden aber auch sehr herzlich die Männer ein, teilzunehmen und uns zu unterstützen. Wir machen das nicht gegen die Männer. „Wir kämpfen zusammen mit den Männern für eine bessere

Ehrenamtliche für Studie gesucht
Geflüchtetenhilfe stärker unterstützen Im Februar veröffentlichte das Bundesfamilienministerium eine Studie, derzufolge noch immer 19 Prozent der Bevölkerung in der Geflüchtetenhilfe aktiv sind. Die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement sollen künftig verbessert

Geschichte einer Patenschaft
Menschen, die ehrlich gemeinte Hilfe falsch verstehen wollen, das Andere. Doch lest selbst – ein ehrlicher und authentischer Beitrag, der zeigt, wie sehr beide Seiten gefordert sind, aufeinander zu zugehen:

Berbere – Gewürzpaste aus Äthiopien
Die Gewürzpaste Berbere stammt aus Äthiopien. Das Rezept, das wir euch vorstellen stammt aus einem Kochbuch von Sara Abyssinia. Sie ist leidenschaftliche Köchin der ostafrikanischen Küche.
Diese Geburt wird uns unser ganzes Leben lang miteinander verbinden
Alles begann im September 2016, da fielen sieben syrische junge Männer in mein Leben ein und stellten es komplett auf den Kopf. Seitdem ist nichts mehr, wie es mal war.

„Der Fremde Deutsche“ – eine Lebensgeschichte, die Mut macht
Der Autor will mit seinem Buch „Der Fremde Deutsche“ bei Deutschen um mehr Verständnis für Flüchtlinge werben und zugleich Flüchtlinge ermutigen, sich in die deutsche Gesellschaft einzubringen. Als zwölfjähriger, unbegleiteter

Gebührenerhöhung für Unterkunft bei „Selbstzahlern“ – was kann ich tun?
Der Hamburger Senat hat im Dezember 2017 beschlossen, den sogenannten Kostendeckungsgrad in der öffentlichen Unterbringung deutlich zu erhöhen. Das betrifft Ahmad aus Syrien. Er muss nun als Selbstverdiener 350 € pro Monat mehr für seine Wohnung bezahlen. Ist das gerecht?

„Meine Welt ist viel größer geworden“. Eine Migrationshelferin berichtet
Wir haben gemeinsam Ausflüge unternommen, kulturellen Veranstaltungen und Konzerte besucht. Auch bei dem Kontakt zu Sportvereinen (Boxen, Schach, Fussball, Turnen, Stabhochsprung, Volleyball) konnte ich helfen. Ich organisiere Arzttermine und begleite

Überbackener Fenchel mit Brot und Parmesan
Heute wird es mediteran! Stellt euch ein Plätzchen am Meer vor: Die Sonne steht tief, das Wasser liegt ruhig in ihrem Abendglanz, im Hintergrund zirpen die Grillen – und vor eurer Nase duftet überbackender Fenchel mit Brot und Parmesan …