Sambosa – afghanische Teigtaschen

Bei Sambosa handelt es sich um Teigtaschen aus der afghanischen Küche. Im folgenden Rezept bekommen die Sambosa eine Kartoffel-Erbsen-Füllung, die nicht nur etwas für Vegetarier ist.

Sambosa – Das Rezept

Vollendet werden die Teigtaschen im Backofen. Wer eine andere Füllung bevorzugt und beispielsweise nicht auf Fleisch verzichten möchte, kann auch Hackfleisch wählen. Eine Alternative zum Backen der Sambosa, ist Frittieren. Dazu gerne ein Chutney und/oder Joghurt-Dip servieren.

Zutaten für ca. 4 Personen:

12 Blatt Filoteig

3 große Kartoffeln

100 Gramm grüne Erbsen, gegart oder aus der Dose

2 grüne Chilischoten

1 rote Zwiebel

4 EL Zitronensaft

Frischer Koriander 

Frische Minze 

2 TL Garam Masala (Gewürzmischung)

Salz

Pfeffer

Butter oder Öl zum Einfetten

Zubereitung der Sambosa:

Kartoffeln schälen und kochen, dann grob mit einer Gabel zerdrücken. Samen von den Chilis entfernen und die Schote klein hacken. Zwiebeln fein würfeln. Kräuter waschen, zupfen und klein schneiden.
Kartoffeln, Zwiebeln, Chilis, Erbsen, Koriander, Minze und Zitronensaft gut miteinander vermischen. Anschließend salzen, pfeffern und mit Garam Masala würzen und bereitstellen.

Teigblätter der Länge nach falten und einen Esslöffel Kartoffelmischung auf ein Ende geben und die Ecke darüber falten, damit die Mischung von einem Dreieck bedeckt ist. Das Dreieck am Teigrand wieder übereinanderschlagen, sodass eine dreieckige Tasche entsteht.

Die Sambosa auf ein mit Butter gefettetes Blech legen, mit Öl oder zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 15-20 Minuten goldbraun backen.

 

Nusche dshan! Guten Appetit! 

Weitere köstliche Rezepte findest Du hier

 

Schlagwörter:
Lasagne_al_forno

Lasagne al forno

Lasagne al forno (Lasagne im Ofen) – beim Gedanken daran dreht nicht nur der dicke Comic-Kater Garfield durch, sondern auch alle Liebhaber der italienischen Küche!

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin