Mgadara – Linsen mit Bulgur und Zwiebeln

Mgadara, Mjadra oder Mujadarra Akle Mqadrra – was in der deutschen Übersetzung in etwa bedeutet „ein Essen mit Wert“. Dieses Rezept trägt viele Namen und war schon im Mittelalter bekannt. Linsen und Bulgur in einem Gericht vereint. Ein Alltagsessen aus dem Orient, das so einfach in der Zubereitung wie wertvoll für den Genuss ist. Das Gute muss nicht immer opulent sein. Oft sind kleine Schätze die schönste Belohnung nach einem langen Tag. 

Mgadara – das Rezept

Hier die Zutaten für euren kleinen Schlemmer-Schatz aus 1001 Nacht:

1 Glas grober  Bulgur

1 Glas getrocknete braune Linsen

1 Liter Gemüsebrühe (oder 1 Liter Wasser + 2 EL Instant-Gemüsebrühe)

2 große Gemüsezwiebeln

4 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Cumin

Muskatnuss

… wie ihr seht braucht es nicht viel zum orientalischen Glück!

Und so gelingt die einfache Zubereitung:

Die Gemüsezwiebeln halbieren und in Halbringe schneiden. Diese in ca. 4 EL Olivenöl auf niedriger Stufe so lange anbraten, bis sie braun und weich sind – fast karamellisiert.

In der Zwischenzeit die Linsen waschen und dann ca. 1 Stunde auf mittlerer Stufe zugedeckt kochen.

Wenn die Linsen weich sind, würzen und den Bulgur hinzufügen. Auf niedrigster Stufe noch ca. 10-15 Min. ziehen lassen, bis der Bulgur die Flüssigkeit aufgenommen hat. Es darf nicht matschig aussehen.

Mgadara auf den Teller füllen und oben drauf die geschmorten Zwiebeln geben.

Dazu passt sehr gut Joghurt oder Salat als Beilage.

Da der Winter uns noch nicht ganz loslassen möchte, gönnt euch dazu vielleicht einen aromatischen und wärmenden Jasmin-Tee. Nun nur noch ein wenig Kerzenlicht und entspannende Musik …

Wir wünschen euch einen wertvollen Genussmoment!

Hier findest Du weitere Rezepte zum Genießen

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Halawet mit Mozzarella

Zutaten: 2 Gläser Wasser 1 Glas Zucker 1 Glas Weichweizengrieß 3 Kugeln Mozzarella, klein geschnitten Rahm (Kaymak), alternativ Mascarpone oder geschlagene Sahne Pistazien, gehackt Für den Guss (Attir): 1 Glas Zucker  Dreiviertel Glas Wasser Zitronensaft

Weiterlesen …

Klatschbrötchen – ein richtiges Kinderrezept!

Das war in den 80er Jahren ein absolutes Muss nach dem Schwimmunterricht: Klatschbrötchen, frisch zubereitet am kleinen Verkaufstresen im städtischen Schwimmbad. Der Verkäufer schnitt das Brötchen auf, nahm einem Schokokuss vom Stapel, setzte an und „klatsch“ – war es fertig.

Weiterlesen …
Ein Irokese am Genfersee

Willi Wottreng – Ein Irokese am Genfersee

„Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer.“ Dieses alte Zitat von Generalmayor Philip Herny Sheridahn bewahrheitet sich auch in dem Schicksal von Irokese Deskaheh Levi General, Erbchief der Cayuga

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin