Die Pandemie – und unser Fleischkonsum?                  

Als zu Beginn des Jahres 2020 in China, in der Stadt Wuhan, die Epidemie ausbrach, dachten noch die meisten Menschen, es würde sich um ein chinesisches Problem handeln. Zunächst schien es auch so. Doch schnell wurde klar, dass sich das Virus über den Planeten zu einer Pandemie ausbreiten kann. Ein Blick auf die bisherige Entwicklung - und auf die Fragen, die sich daraus ergeben.

Foto: NeONBRAND on Unsplash

Mittlerweile ist klar: Das Corona-Virus wurde zu einem Wendepunkt in der Weltgeschichte. Mit diesem Virus wird sich vieles ändern, und somit nichts mehr so sein, wie es vor der Pandemie war. Die Welt wird sich vor allem auf der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ebene verändern.

Die chinesische Regierung versuchte zuerst, das Virus geheim zu halten. Als der Augenarzt Li Wenliang aus Wuhan, der das entdeckt hat, im Dezember 2019 seine Ärzte-Kollegen in einer Chatgruppe vor dem Corona-Virus gewarnt hatte, wurde er wenig später von der Polizei aufgesucht. Sie beschuldigte ihn der Verbreitung von Gerüchten. Am 10. Januar infizierte Li sich bei einer Patientin. Er wurde am 1. Februar positiv getestet und verstarb wenig später.

Weltweite Reaktionen und Gefahren in der Krise

Zum ersten Mal sieht sich die gesamte Welt einem gemeinsamen Feind gegenüber, bis auf einige Ausnahmen. China konnte diese schwere Krise mit energischen Maßnahmen überwinden. Alle Länder respektierten China für diese großartige Leistung. Auch wenn natürlich immer Propaganda mitschwingt und die ganze Wahrheit nie ans Licht kommt.

Deutschland hat es auch geschafft, mit dieser Krise intelligent umzugehen. Bleibt zu hoffen, dass wir es auch weiterhin machen.

Diese Situation wirkt sich negativ auf die gesamte Weltwirtschaft aus. Viele Arbeitskräfte verlieren ihre Jobs. Vor allem in den USA. Und ihr Gehalt sinkt.  Viele Unternehmen werden bankrott gehen. Andere haben zumindest starke finanzielle Einbußen. Es gibt leider auch bereits Anzeichen, dass diese Krise eine Weltwirtschaftskrise auslösen wird.

Erschwerend kommen noch die Verschwörungstheorien hinzu, besonders in den USA und in Europa. Oft sind es rechtsradikale Gruppen, aber auch linke Gruppen, die solche Mittel nutzen. Wobei das Ziel nicht immer klar ist. Doch meistens ist es immer gegen die Regierungen gerichtet. Dabei arbeiten fast alle Regierungen hart mit der Wissenschaft zusammen, um diese Krise zu überwinden. Bereits vorher begann ja schon der Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China, der in dieser Krise keineswegs beigelegt ist, sondern weiter politisiert wird, Besonders Trump versucht, diese Corona-Pandemie für sich im Wahlkampf zu nutzen.

Müssen wir überhaupt Fleisch essen?

Präsident Trump beauftragte seinen Geheimdienst mit Ermittlungen in China. Doch die Ergebnisse widersprachen dem, was sich der Präsident erhofft hatte. Er behauptete ja, „das Virus wurde in einem Labor in China bei Wuhan gezüchtet und wurde bewusst freigelassen oder sei aus Unvorsichtigkeit in die Umwelt gekommen.“

Das Virus ist nicht menschengemacht. Es stammt von wilden Tieren ab, die ja auf chinesischen Märkten lebend gehandelt werden. Jetzt sind die Jagd, der Handel und Verzehr von wilden Tieren streng verboten.

Es gab zuvor schon mehrere Virus-Epidemien wie z.B. die spanische Grippe, Schweinegrippe, Ebola und SARS 1. Und  wir werden uns auf weitere Pandemien einstellen müssen.

Dies führt uns zu einem weiteren sehr wichtigen Thema: Müssen wir überhaupt Fleisch essen? Der Fleischkonsum und die Massentierhaltung stehen ja auch im Kontext zur Klimakrise. Wäre es nicht besser, wenn wir ohne tierische Produkte auskommen, also Veganer würden?

Dies ist unser nächstes Thema, auf das ich mich jetzt vorbereite.

Dieser Bericht wurde mit Michael Winsel in Schreibtanden geschrieben 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Mohammad F.

Ich will nicht ohne Bürgerrechte sterben

 Damit endete für meine Familie ein Leben in Würde. Das Land ihrer Zuflucht verweigert ihnen Rechte, mit denen jeder Mensch geboren wird. Menschen mit Bürgerrechten gehen zur Schule, lernen Berufe,

Weiterlesen …

Heimat – Wer bin ich eigentlich?

Ich war recht stolz, als mir meine deutschen Papiere ausgehändigt wurden. Und der Empfang im Hamburger Rathaus war -abgesehen von der Freude, ein Moment des Innehaltens, um ernsthaft über meine

Weiterlesen …
Zahlreiche Helfer packen mit an

„Syrien braucht unsere Hilfe“

Die Freie Deutsch Syrische Gesellschaft hat in Kooperation mit Hanseatic Help eine große Aktion zur Hilfe für Syrien durchgeführt. Viele Menschen kommen an diesem kalten Oktobertag zusammen, um Hilfsgüter, überwiegend medizinische Geräte, für Syrien in einem großen Container zu verstauen und zu verschicken.

Weiterlesen …

Die Sache mit der Einbürgerung

Fachkräftemangel, überforderte Behörden, Hetze von Rechts – im Einwanderungsland Deutschland wird viel über das Thema Migration diskutiert. Die Ampelkoalition will die Zuwanderung erleichtern und hat dafür im Dezember 2022 zwei

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin