Futurismus zum Dessert

Auch Futuristen haben Hunger und schätzen die Originalität auf dem Teller. So eroberte der Einfluss der futuristischen Bewegung die Küchen, zuerst in Italien, dann in der ganzen Welt. Eugenia erzählt uns was es mit dieser außergewöhnlichen Art zu Kochen auf sich hat und welchen Regeln sie unterliegt.

Cucina_Futurista_Collage_Genia-scaled

Zurzeit meine „current obsession“, die ich mit Euch gerne teilen möchte: Die gastronomische Revolution Marinetti. Der unangefochtene Führer der italienischen Futuristen Filippo Tommaso Marinetti formulierte einst in seinem „Manifesto del Futurismo“ die Hauptideen der Bewegung. Er machte damals auf das tägliche Leben der Italiener aufmerksam, dass seiner Meinung nach radikal verändert werden müsste – damit das Leben der Menschen den wissenschaftlichen, technischen und auch militärischen Errungenschaften Italiens entsprach.

La Cucina Futurista

Aber das Essen im 20. Jahrhundert war ungefähr das gleiche, wie bereits 100 Jahre zuvor. Marinetti entschied, dass dies inakzeptabel sei. Er sollte die gastronomische Revolution in die Wege leiten, die die Art und Weise, wie die Italiener essen, völlig verändern würde!

Im Dezember 1930 veröffentlichte Marinetti in der Turiner Gazzetta del Popolo „Das Manifest der futuristischen Küche“. Darin forderte er die Italiener auf, auf Nudeln für  immer zu verzichten und stattdessen lieber auf Fleischgerichte und neue Formen des Servierens zu achten.

Hier sind einige seiner Hauptpunkte aus dem „Manifest der futuristischen Küche“ als Beispiel aufgelistet:

  • Harmonie in der Tischdekoration, die den Geschmack und die Farbe des Essens betonen
  • Absolute Originalität des Essens
  • Erfindung appetitsteigernder Lebensmittelskulpturen
  • Ablehnung von Messern und Gabeln
  • Verwendung von Parfümerie, um den Geschmack zu verbessern
  • Beseitigung von Politik in Tischgesprächen
  • Verwendung von Poesie und Musik als unerwartete Zutaten
  • Wissenschaftliche Instrumente in der Küche: Ozonisatoren, UV-Lampen, Elektrolyseure, Zentrifugen, chemische Indikatoren usw

Alle diese Punkte hören sich erstaunlich modern an und erinnern sehr an die Molekulargastronomie und den gehobenen Stil der gegenwärtigen Haute Cuisine.

Frühlingsparadox – Ein Rezept des Luftmalers und Futuristen Enrico Prampolini

Und nun ein verrücktes Dessert aus dem Buch „La Cucina Futurista“ – Eine ernstzunehmende Alternative zum Oster-Schokoei!

Cucina Futurista Fruehlingsparadox a.k.a Futurismus zum Dessert
Cucina Futurista – Frühlingsparadox

Ein großer Zylinder aus Eiscreme ist mit geschälten Bananen in Form einer Palme dekoriert. Ein paar hart gekochte Eier mit entferntem Eigelb werden mit Pflaumenmarmelade gefüllt und zwischen Bananen versteckt platziert.

Na, wer hat den Mut dies nachzumachen? Oder finde den versteckten Futuristen in Dir und sende mir Dein eigenes futuristisches Rezept.

Mit kulinarischen Grüßen,

Eure Genia L.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Bessere-Welt-Suppe

Tolerant, umweltbewusst und mutig muss sie sein – die „Bessere-Welt-Suppe“. Die Zutaten sind gar nicht so leicht zu finden, aber es lohnt sich. Guten Appetit!

Weiterlesen …

Hrair Sarkissian: The Other Side of Silence

„The Other Side of Silence“ ist die erste Monografie des Künstlers Hrair Sarkissian – einer der  internationalen Pioniere der Fotografie. Zu sehen ist die Ausstellung im Bonnefanten Museum of Fine

Weiterlesen …
Wenn wir die Stadt und Blume nur durch unseren Handy gucken. Foto: Hussam Al Zaher.

Wie Medien Bilder verzerren

Einmal habe ich einer deutschen Freundin ein Bild von Damaskus vor dem Krieg gezeigt. Sie war verblüfft! Das Bild zeigte eine ganz andere Stadt als sie erwartet hatte. Denn in

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin