Liberalismus und die arabische Länder

Liberalismus in der arabischen Welt

Gegen die Werte der syrischen Gesellschaft In der letzten Rede vom syrischen Machthaber Al-Assad, die er während seiner Teilnahme an der erweiterten regelmäßigen Sitzung des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten in

Weiterlesen …

Speis und Trank mit Familiennamen

Jeder Mensch hat einen Namen, genau gesagt, meistens Vornamen und Familiennamen. Ich zum Beispiel habe auch noch einen Vaternamen und einen Doppelnamen, außerdem besitze ich noch einen Künstlernamen. Ihr denkt

Weiterlesen …

Idlib – Heimat in sich tragen

Die Autorin versucht zusammen mit einigen idlibi Freunden die Veränderung ihrer Stadt zu verstehen: Von einem unauffälligen und verstecktem Ort zu einem Ort, der angegriffen und bombardiert zum Schauplatz unzähliger Tragödien wurde.

Weiterlesen …

Barmherzigkeit als Kompass – Teil 1

Der Blick zum abendlichen Himmel über dem Hafen führt vorbei an Weihnachtsdeko und Rettungsring: Hoffnungsleuchten und Nothelfer. Erinnerungen an das Schöne wie Verletzliche in diesem Jahr, an erfahrene Bedrohung wie

Weiterlesen …
Abschiebestopp nach Syrien

Abschiebestopp nach Syrien

Die Entscheidung wurde damit begründet, dass Deutschland kein Schutzraum für Straftäter und Gefährder sein solle [1]. Erzielt wurde jedoch, dass es nun überhaupt keinen Abschiebstopp gibt, und zwar für alle

Weiterlesen …

Warum ich meine Heimat Iran verlassen habe

Der 39-jährige Vahid berichtet in seinem Text über seine Heimat, den Iran. Er hofft, dass wir dadurch die Gründe für seine Flucht besser verstehen können. Natürlich kann er in diesem Rahmen nur an der Oberfläche kratzen. Aber dennoch mag der Artikel vielleicht ein Anstoß sein, sich mehr mit dem Iran zu beschäftigen.

Weiterlesen …
Der Nachrichtenüberblick, zu sehen ist die Illustration einer Frau, die sich an ihre Brille fasst

Aktuelles aus dem Dezember

1. Schlechte Berichterstattung: Die Goldene Kartoffel geht an SPIEGEL TV Die Goldene Kartoffel 2020 geht an die Berichterstattung über „Clan-Kriminalität” in deutschen Medien. Die Berichte von SPIEGEL TV über so

Weiterlesen …

Kriegstraumata in der Familie

Der Krieg in Sri Lanka brach aufgrund der Pogrome im Jahre 1983 aus, als in der Hauptstadt Colombo tamilische Zivilisten von singhalesischen Mobs getötet und zahlreiche Geschäfte geplündert wurden. Innerhalb

Weiterlesen …

EuGH hat entschieden- Bedeutung für syrische Geflüchtete

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in senem Urteil am 19.11. 2020 entschieden, dass im Regelfall die Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien doch zu einer vollen Anerkennung als Geflüchteter führen muss. Unsere Autorin und Anwältin Angelika gibt Tipps, was subsidiär Schutzbedürftige, die vor dem Wehrdienst aus Syrien geflohen sind, nun tun sollten.

Weiterlesen …
Afghanistan: Was ist im letzten Monat passiert?

Afghanistan: Was ist im letzten Monat passiert?

Noch ist kein Frieden in Afghanistan in Sicht. Trotz der Friedensverhandlungen in Doha zwischen der afghanischen Regierung und den Aufständischen der Taliban, gab es im vergangenen Monat laut Radio Azadi 15 Terroranschläge in Kabul mit vielen Toten und Verletzten.

Weiterlesen …
Freiheit  mit Fahrrad fahren.

Freiheit auf dem Fahrrad

Aller Anfang ist schwer Eigentlich habe ich gerade vor zwei Monaten angefangen Fahrradfahren zu lernen. Das fiel mir nicht leicht und war für mich in meinem Alter eine große Herausforderung.

Weiterlesen …
Zwei Kinder Arbeiten lehnen dicht über einer Zeitschrift, eines der Kinder schreibt oder malt mit einem Stift, das andere zeigt auf eine Textstelle, lesen lernen

Lesen im Kampf für mehr Bildungschancen

In jeder vierten Familie mit Migrationshintergrund ist der höchste Schulabschluss lediglich ein Hauptschulabschluss. Im Kontrast dazu liegt dieser Anteil bei Familien ohne Migrationshintergrund nur bei 14%. In Deutschland verringert ein

Weiterlesen …

zu.flucht-Podcast: Flucht nach Europa

In der achten Folge von „Multivitamin“ geht es um das Thema „Flucht nach Europa“. Dafür haben wir mit Jad Turjman gesprochen. Seit seiner Flucht 2015 lebt er in Österreich, macht Stand-up-Comedy und hat in seinem Debütroman „Wenn der Jasmin auswandert“ seine Geschichte aufgeschrieben.

Weiterlesen …

Die sicheren Häfen sind nicht sicher

Mahsas Geschichte verdeutlicht, wie diskriminierend es ist, als Frau im Iran aufzuwachsen. Als Sozialpädagogin hat sie dort unter anderem in einem iranischen Jugendgefängnis gearbeitet. Sie berichtet von den sozialen Missständen

Weiterlesen …
Stangenei selber machen

Stangenei

Laut Wikipedia ist ein Stangenei, im Handel auch als Langei oder Ei-Rolle oder Eierstange bezeichnet, Eier, die zu mehreren in einem Rohr so gegart sind, dass das Eigelb durchgehend im

Weiterlesen …
Flucht aus der Heimat

Die Flucht aus der Heimat

Armut und Elend begleiten den Alltag und man sieht der Zukunft hoffnungslos entgegen. Man denkt an Flucht aus der Heimat in ein Land, wo alles „besser“ sein muss, als es

Weiterlesen …
Zahlreiche Helfer packen mit an

„Syrien braucht unsere Hilfe“

Die Freie Deutsch Syrische Gesellschaft hat in Kooperation mit Hanseatic Help eine große Aktion zur Hilfe für Syrien durchgeführt. Viele Menschen kommen an diesem kalten Oktobertag zusammen, um Hilfsgüter, überwiegend medizinische Geräte, für Syrien in einem großen Container zu verstauen und zu verschicken.

Weiterlesen …

„Wir müssen viel Rücksicht nehmen“

Unsere Interviewreihe „Und wie wohnst du?“ wird heute von dem 27 jährigen Hani aus Syrien fortgesetzt. Seine Mitbwohner sind nett, aber man muss viel Rücksicht aufeinander nehmen, um friedlich zusammenleben zu können.

Weiterlesen …