Armer Ritter – einfach und köstlich

Heute ein alter Bekannter aus unserer Bestes-aus-Resten-Küche:

Armer Ritter,
Armer Ritter, eine sehr einfache und kostengünstige Speise, in Deutschland schon seit dem tiefsten Mittelalter bekannt. Dafür braucht ihr:
  • 2 alte Weißbrötchen vom Vortag
  • 2 Eier
  • 2 Tassen Milch
  • Zucker
  • Vanille und
  • Zimt

Eier mit Milch aufschlagen, Zucker, Zimt und Vanille dazugeben. Die trockenen Brötchen in grobe Stücke brechen und in dem Gemisch einweichen. Die Pfanne heiß machen und ein Stückchen Butter oder Schmalz darin schmelzen lassen – es geht auch mit einem Esslöffel Speiseöl. Jetzt die vollgesogenen Brötchenstücke in die heiße Pfanne geben und unter Rühren goldbraun anbraten. Mit Puderzucker bestäuben. Mahlzeit!

Wenn ihr dazu Konfitüre oder Vanillesoße serviert, dann wird aus dem Armen Ritter ein Reicher Ritter. Mit einem Schuss Portwein oder Likör – ein Betrunkener Ritter, mit Kalbshirn – ein Kluger Ritter. Ohne Zucker, Zimt und Vanille – ein Blinder Fisch.

Mit kulinarischen Grüßen, Eure Genia L.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Europa träume

Die von Europa träumen – eine Buchbesprechung

Melita H. Šunjić lebte mit ihren Eltern mehrere Jahre in einem UNHCR-Flüchtlingslager. So ist ihre Kritik an dem Umgang der Politik mit den heutigen Flüchtlingsbewegungen nachvollziehbar und geprägt von eigenen Erfahrungen. In ihrem Buch Die von Europa träumen beschreibt sie anhand von neun Einzelschicksalen wie Flucht und Migration ablaufen.

Weiterlesen …
Feig faul und frauenfeindlich. das Buchcover

Feig, faul & frauenfeindlich – eine Rezension

Wie hat „der Westen“ erstaunt den Arabischen Frühling bejubelt, die wehrhaften Reaktionen repressiver Regimes, mit denen er übrigens einträgliche Verbindungen unterhielten, nicht mit einkalkulierend. Eine Folge war der Flüchtlingsstrom mit

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin