Diese Einleitung habe ich bereits zehnmal überarbeitet, weil sich die Lage schneller entwickelt, als ich erwartet hatte. Die syrischen Rebellen haben die Kontrolle über Hama übernommen, nach heftigen Kämpfen in der Stadt. Andere Quellen berichten, dass russische Flugzeuge Ziele innerhalb der Stadt Hama bombardiert haben. Es gibt Berichte über Tote und Verletzte unter den Trümmern. Berichten zufolge wird die Assad-Regierung von Russland unterstützt, das offenbar ein Signal senden möchte, dass die Regierung – insbesondere gegenüber islamistischen Milizen – nicht destabilisiert werden darf. Dennoch haben die Rebellen es geschafft, Hama unter ihre Kontrolle zu bringen. Aus dem zentralen Gefängnis haben sie Hunderte Gefangene befreit, insgesamt 3000 sind dort untergebracht. Begleitet wurde dies von dem Ruf: „Dank sei Gott, dem Erhabenen.“
Hama ist eine besondere Stadt in der Geschichte Syriens, nicht nur wegen ihrer strategischen Lage: Sie verbindet Homs und Damaskus mit dem Norden sowie den Westen mit dem Osten, wo die Aleviten leben. Sie ist auch bekannt für die tragischen Ereignisse des Massakers von Hama 1982. Mehr dazu liest du weiter unten.
Salam,
schön, dass du da bist! Du interessierst dich für migrantische Perspektiven und interkulturellen Zusammenhalt? Hier kannst du dich Kostenlos anmelden
, um den vollständigen Artikel zu lesen – ohne Abo und ohne Paywall!
Werde Teil unserer kommunity!
Mit deiner Anmeldung kriegst du alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Artikeln, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen! Und wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de
Shukran und Danke!
Dein kohero-Team