Sport wird ja häufig als Hebel für Integration betrachtet – aber was ist an diesem Narrativ eigentlich dran? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Sportvereinen? Und welche Strategien entwickeln sie, um sich eigene Räume zu schaffen, eine Community aufzubauen und sich und andere zu empowern?
Wir sprechen mit Performerin ZOE, die uns mehr zu Voguing und der Ballroom-Szene erzählt. Außerdem haben wir Sally Riedel und Afra Bobo von MOSAIQ e.V. zu Gast – sie bieten unter anderem Sport für BiPoC-Frauen in Hamburg an und berichten darüber, wie wichtig geschützte Räume für marginalisierte Menschen sind. Eine Einordnung ins Thema gibt uns Prof. Dr. Tina Nobis von der Humboldt Universität Berlin.
Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns gern an podcast@kohero-magazin.de oder über unseren neuen Instagramkanal!
Das Multivitamin-Team: Valeria Bajaña Bilbao, Marina Bühren, Florent Gallet, Jonas Graeber, Sassetta Harford, Sophie Kolodziej, Lionel Märkel, Sina Nawab, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Lili Rihl, Lena Tuulia Wilborn, Sarah Zaheer

Geschichte einer Patenschaft
Menschen, die ehrlich gemeinte Hilfe falsch verstehen wollen, das Andere. Doch lest selbst – ein ehrlicher und authentischer Beitrag, der zeigt, wie sehr beide Seiten