Zum Jubiläum: Zusammen wird es interessant

Zwei Jahre gibt es das Flüchtling-Magazin im Februar 2019. Zwei ist unser Thema zum Jubiläum. Zwei heißt gemeinsam, heißt Team. Ein Paar sind zwei und viele die hier ankommen, hoffen auf eine zweite Chance. Wer zwei Sprachen spricht, versteht die Menschen in mindestens zwei Ländern und der Zweite hat es fast zur Spitze geschafft. Mehr als zwei Autor*innen schrieben kurze Texte für uns, manche zu zweit im Tandem. Wer zwei Minuten Zeit hat, wird Spaß an diesen kurzen Geschichten haben.

Die Schatten zweier Menschen auf einer asphaltierten Straße

Zwei Elemente, die zusammen eine Einheit bilden, werden als Paar bezeichnet. Zwei entgegengesetzte Elemente, die sich gegenüber stehen oder ausschließen, bilden ein Gegensatzpaar. Um etwas klassifizieren oder unterscheiden zu können, ist mindestens ein Gegensatzpaar erforderlich – soweit die allgemeine Definition von „zwei“.

Für mich persönlich bedeutet die Zahl 2 etwas Positives, etwas Starkes: zu Zweit kann man viel anpacken, bewegen, erreichen, einander korrigieren, reiben, helfen, trösten, aufbauen. Ohne den besten Freund oder die beste Freundin, ohne Partnerin oder Partner fehlt etwas ganz Wichtiges. Die kleinste Einheit sind immer zwei Menschen und daraus können ganz viele weitere Zusammenschlüsse werden, Familien, Gemeinden, ein ganzes Volk werden!

Schlagwörter:
Printausgabe 4

Kinder haben Rechte – Vierte Printausgabe

In Kooperation mit dem Verein Kids Welcome hat das Flüchtling-Magazin Flüchtlingsunterkünfte besucht und dort Workshops veranstaltet. Sie haben spielerisch und kreativ mit den Kindern vor Ort die zehn wichtigsten Kinderrechte erarbeitet, Interviews dazu geführt und Texte verfasst. Das Ergebnis ist die vierte Printausgabe unseres Magazins.

Weiterlesen …
Männlichkeit - Überblick

Männlichkeiten – ein Überblick

58% … aller Antragstellenden auf Asyl sind männlich. Die ersten veröffentlichten Zahlen des BAMF stammen von 2015 (69% männlich) und haben sich nicht außerordentlich stark

Weiterlesen …

Integrationslehrerin – kein Job fürs Leben

Viele beginnen als Lehrende im Integrationskurs mit einer hohen Motivation. Es kommt dabei zu vielen guten Begegnungen. Aber die Bedingungen für Lehrende und Lernende sind schwierig. Eine ehemalige Integrationslehrerin erzählt.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin