Lilly Murmann

Lilly engagiert sich seit 2016 für verschiedene Hamburger Projekte im Bereich der Geflüchtetenhilfe . Bei kohero wirkt sie seit 2018 mit, anfangs im social Media Team und seit 2019 auch im Team Spenden & Partnerschaften. Mitte 2022 absolvierte sie an der Universität Hamburg ihren Master im Bereich Public & Nonprofit Studien.

„Ich mache beim kohero Magazin mit weil ich den partizipativen und nachhaltigen Ansatz des Magazins sehr gut finde. Wir alle sitzen sprichwörtlich im gleichen Boot – also wir leben mit- und nebeneinander, daher finde ich es wichtig, mehr über die diversen Lebenswege von Menschen in unserer Gesellschaft zu erfahren. Gleichzeitig sehe ich auch ganz klar den positiven Impact, den kohero für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrungen erzielt, und möchte dazu beitragen, dass dieser weiter wachsen kann!

Lilly Murmann
Foto: Phil Botha on Unsplash

Die Lage in Idlib, der Türkei und Griechenland – ein Überblick

Ende Februar drängten die Berichte von Geflüchteten an der türkisch-griechischen Landgrenze die Themen Flucht nach Europa sowie die Situation in Griechenland plötzlich wieder in den Fokus und auf unsere Facebook und Twitter Timelines. Aber wie kam diese Situation zustande? Und was bedeutet sie? Wir geben euch einen Überblick!

Weiterlesen …
Deutscher und syrischer Pass

Artikel 16 – Wer ist deutsch?

Artikel 16 wird oft überlesen auf dem Weg zum Artikel 16a des deutschen Grundgesetzes, welcher mit dem Satz „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.” beginnt. Artikel 16 regelt die Staatsangehörigkeit. Lilly und Idriss aus Eritrea diskutieren über Zugehörigkeit und Identität.

Weiterlesen …

„Kontra Familiennachzug“: eine Antwort

Tomas Avenarius schrieb am Sonntag, 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, einen Kommentar zur Familiennachzug-Debatte in der Süddeutschen Zeitung. Er betitelte diesen “Kontra Familiennachzug: Der Integration hilft er kaum”. Hier ist meine Antwort an Herrn Avenarius.

Weiterlesen …
Kohero Magazin