Herzerwärmend: Chai Latte

Das macht warm ums Herz: kräftiger Chai und feine Gewürze. Und nicht zu vergessen: Das Rezept ist für zwei Menschen, die sich mögen, gedacht! Chai nach indischer Art.

Zwei Becher Chai Latte, daneben Erdnüsse

Chai – Das Rezept

Zutaten für 2 Freunde:

500 ml Wasser

2 TL kräftiger Schwarztee, z.B. Assam

300 ml Milch oder Sahne

Rohrzucker oder Honig (nach Geschmack)

2 Sternanis

1 Vanilleschote

1 Zimtstange

3 Gewürznelken

Ein paar Pfefferkörner

 

Zubereitung:

Zuerst die Gewürze in einem Mörser grob zerstoßen, damit sich das Aroma entfalten kann, die Vanilleschote längs anschneiden.

In einem Topf 500 ml Wasser zum Kochen bringen und nun den Schwarztee hinzufügen. Den Herd gleich auf niedrigste Stufe stellen. Die Gewürze, den Honig oder Rohrzucker, sowie etwa 300 ml Milch oder Sahne dazugeben und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.

In zwei große Becher mithilfe eines Siebs umfüllen, obendrauf mit ein wenig Zimtpulver bestreuen und genießen! Namasté!

Noch mehr  köstliche Rezepte findet ihr hier.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Armer Ritter,

Armer Ritter – einfach und köstlich

Armer Ritter, eine sehr einfache und kostengünstige Speise, in Deutschland schon seit dem tiefsten Mittelalter bekannt. Dafür braucht ihr: 2 alte Weißbrötchen vom Vortag 2 Eier 2 Tassen Milch Zucker

Weiterlesen …

Wie kocht man eigentlich Schnüüsch?

Schnüüsch oder auch Schnüsch ist eine vor allem in Schleswig beliebte Gemüsesuppe, bei der junge Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten in Milch mit Gewürzen gekocht werden. Der Ursprung dieses

Weiterlesen …
Sauerkraut. Bild: Eugenia Loginova.

Sauerkraut ist Powerkraut

Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist eine sehr alte, in verschiedenen Weltregionen praktizierte Technik. Hier erfahrt ihr, wie aus Weißkohl Sauerkraut wird und welche Vorteile dabei entstehen. 

Weiterlesen …

Rezenzion zu Nat Isabel: Hot Mixed Girl (2023)

Im Buch finden viele Prozesse gleichzeitig statt: Man stößt neben der Dekonstruktion (Aufzeigen von Diskurs), im ersten Teil, auf eine allmähliche Rekonstruktion (zeithistorische Aufarbeitung des Schwarzseins in einem deutschen Kontext)

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin