Print-Ausgabe: In Bewegung – Sportler*innen über Rassismus, Träume und Ankommen

In unserer sechsten Print-Ausgabe von kohero geht es um Sportler*innen und um Sport, nicht nur als körperliche, sondern auch gesellschaftliche Bewegung. Es geht um Inklusion, Ankommen, aber auch um Ausgrenzung.

Print-Ausgabe 6 Sport

Welche Arten von Bewegung oder Aktivität sollten überhaupt zum Begriff Sport gehören? In welchem Kontext ist etwa Tanzen ein Sport und wann pures Vergnügen? Welche Probleme können durch Sport entstehen? Exklusion, Rassismus oder kulturelle Aneignung sind nur einige davon. Welche Rolle spielen der eigene Hintergrund, Bekleidung oder die finanzielle Situation? Inwiefern werden Menschen strukturell von bestimmten Sportarten ausgeschlossen?

In diesem Heft gibt es Antworten auf diese Fragen, Antworten von Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte, von Sportler*innen. Wir wollen persönliche Geschichten erzählen, neue Perspektiven bieten und dadurch Sport aus der Ebene des rein Körperlichen herauszuholen.

Zu bestellen ist das Magazin unter abo@kohero-magazin.de oder über das Formular auf unserer Website.

Für Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge, schreibe uns gerne an team@kohero-magazin.de oder über Instagram.

 

Die Print-Redaktion: Agnieszka Kroczak, Ajda Omrani, Emily Kossak, Emma Bleck, Hannah Lesch, , Izel Truong, Jonas Graeber, Maja Andresen, Maya Zaheer, Nasim Reza-Tehrani, Natalia Grote, Pia Röpke und Valeria Bajaña, Hussam Al Zaher

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Photo by Maximilian Scheffler on Unsplash

Wenn Herkunft über den Bildungsweg entscheidet

Bildung ist ein hohes Gut. Dass sie einer elementaren Förderung bedarf, ist schon seit langer Zeit bekannt. Insbesondere das deutsche Bildungssystem ist facettenreich und bietet Schüler*innen durch einen chronologischen Ablauf

Weiterlesen …

Integration ist keine Einbahnstraße

Der junge Mann aus Syrien möchte unbedingt Deutsch lernen und eine Ausbildung machen. Aber wie? Morgens geht der Flüchtling aus Syrien in die Sprachschule und lernt Deutsch, aber den Rest

Weiterlesen …

Wenn Fußball Sprache ist

Zwischen Polizeikommissariat 25 und dem Forschungszentrum DESY liegt der Sportplatz Wilhelmshöh. Bondarenko sitzt im Vereinsheim der Groß Flottbeker Spielvereinigung. Ein dunkler Raum, eben noch Platzregen und Gewitter. Hinten tanzen HSV-Rauten

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin