Suche

Ei, ei, das Ei!

Das Ei als Symbol, das Osterei, das versteckte und das geschmückte Ei. Davon erfahrt ihr in Genias Geschichten rund ums Ei.

Das Ei gilt in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Denn hinter der kalten harten Schale des Eis verbirgt sich neues, aufkeimendes Leben.

Es gibt ja verschiedene Geschichten, warum wir unsere Ostereier bunt anmalen. Eine erscheint mir besonderes logisch: Im Mittelalter wurde vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag eine strenge Fastenzeit eingehalten. Während dieser Zeitspanne durfte man keine Eier oder Fleisch essen. Doch die Hühner legten fleißig weiter ihre Eier. Alle Eier der letzten Fastenwoche wurden deshalb gesammelt und aufbewahrt. Einen Kühlschrank gab es im Mittelalter noch nicht, deshalb kochte man die Eier, um sie haltbar zu machen. Damit man die „alten“ Eier nach der Fastenzeit nicht mit den frischen verwechseln konnte, wurden sie zusätzlich rot eingefärbt. Diese Eier galten dann als besonders ehrwürdig.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin