Zärtliche Schleifen. Von der Sehnsucht im Herzen

Manchmal sitzen wir zusammen und erzählen einander Geschichten. Lebensgeschichten. Das geschieht einfach. Das planen wir nicht. Wenn mir Menschen von ihren Fluchterfahrungen erzählen, dann geht es oft, aber eben nicht allein um Angst und Gewalt, um Krieg und Terror. Hinter all dem Schrecklichen gibt es immer auch das Zärtliche. Da werden Fäden aufgegriffen, die zurück führen zu jenen Menschen, die ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in die Herzen gelegt haben.

Ich spreche hier ganz bewusst vom Herzen, weil mir das als Wort und Umschreibung so oft begegnet für alles, was mit einer tiefen Sehnsucht verbunden ist. Verbunden mit einer Sehnsucht nach Ruhe und Sicherheit, die es vielleicht einmal gab, in der frühen Kindheit, und an die sich vielleicht irgendwann wieder anknüpfen lässt: hier, an einem Ort ohne Krieg. Vielleicht mit neuen Menschen, vielleicht irgendwann mit einer eigenen Familie.

Fäden, die zu den Müttern führen

Die zarten Fäden, die zurück in die Kindheit führen, zu den Müttern, sie erweisen sich beim Erzählen als stark und verlässlich. Oft sind sie verbunden mit ganz realen Alltagserfahrungen in den Herkunftsländern, in Afghanistan oder in Syrien. Und oft spielt dabei ganz konkret die Arbeit an der Nähmaschine eine wichtige Rolle, die zur Sicherung des Unterhalts für die Familie von großer Bedeutung war.

So manches von Hand genähte Kleidungsstück ist als Fluchtgepäck mit auf die lange Reise nach Deutschland gegangen. Als Erinnerung an Menschen, die nicht mehr am Leben sind. Vielleicht auch als Vergewisserung für das Gefühl der Verbundenheit und der Geborgenheit, das sich viele Geflüchtete in ihren Herzen bewahrt haben.

Ihnen ist folgendes Gedicht gewidmet:

Zärtliche Schleifen

Foto: Susanne Brandt

Mit der Hand
gab deine Mutter
dem Rad seinen Schwung
immer wieder,
dass die Nähmaschine im Rhythmus surrte,
im Rhythmus von Sorge und Mut.

Mit dem Mund
gab sie Worte
für all ihre Kinder,
viel Zeit blieb nie,

doch genug
für die kleinen zärtliche Schleifen
an jedem Namen,
wenn sie nach euch rief.

Immer noch
lebt die Stimme in dir,
lässt den Faden
nicht reißen.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Amjad Nasser: Wohin kein Regen fällt

Amjad Nasser: Wohin kein Regen fällt – eine Rezension

Amjad Nasser hat diesen Roman 2010 geschrieben. Er nimmt in kurzen Zügen ein Ereignis voraus, das gerade jetzt Europa und die gesamte Menschheit weltweit betrifft. Die Heimsuchung durch eine Seuche und den damit verbundenen Konsequenzen: Entsetzen und Furcht. Zügellose Enthemmung. Unsere Autorin stellt uns mit diesem Buch ein Stück moderner arabischer Literatur vor.

Weiterlesen …

Liebesrezept: Wachteln mit Rosenblättern

Heute geht es mit Leidenschaft ins Mexico des vergangen Jahrhunderts – denn Leidenschaft und Kochen gehören unbedingt zusammen. Besonders in Laura Esquivels Liebesroman „Bittersüße Schokolade“, das zugleich wie ein Kochbuch ist. Jedes Kapitel beginnt mit einem Rezept von Tita, die ihre Liebe zu Pedro nicht leben darf. Zelebriert doch einfach mal einen sommerlichen Kochabend: Schaltet das Licht aus, stellt stattdessen Kerzen auf, macht euch lauschige Gitarrenmusik dazu an … und legt euer Herz in jede Handbewegung.

Weiterlesen …
Solicasino auf Kampnagle Foto: Sophie Martin

Solicasino auf Kampnagel

Das Solicasino auf Kampnagel bietet die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre zu spielen – der Erlös geht an gemeinnützige Projekte.

Weiterlesen …

Klatschbrötchen – ein richtiges Kinderrezept!

Das war in den 80er Jahren ein absolutes Muss nach dem Schwimmunterricht: Klatschbrötchen, frisch zubereitet am kleinen Verkaufstresen im städtischen Schwimmbad. Der Verkäufer schnitt das Brötchen auf, nahm einem Schokokuss vom Stapel, setzte an und „klatsch“ – war es fertig.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Susanne Brandt
Susanne ist im Bibliothekswesen tätig. Bei kohero schreibt sie eigene Texte, unterstützt als Schreibtandem und arbeitet im Lektorat. „Geschichten gehören zu meinem Leben: beim Entdecken und Zuhören, beim Lesen, Schreiben und Erzählen, auf Reisen, im Garten und am Meer, im Beruf, im Gespräch mit Menschen und auch hier bei kohero.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin