Bakdash – Weltbestes Eis aus Damaskus

Weltbestes Eis aus Damaskus: Im Suq al Hamidiya, dem Bazar in Damaskus, gibt es hierfür das Geschäft "Bakdash". Trotz des Krieges existiert es immer noch. Es ist eines der ältesten im ganzen Orient. Seit 1895 gibt es diesen Familienbetrieb.

Orientalischer Eistraum mit Tradition

Das Eis stampft man mit einem mächtigen Holzknüppel aus Milch, Zucker, Rosenwasser und frischen Früchten. Im Unterschied zu dem Eis, das wir in Europa herstellen, ist es in seiner Konsistenz zäher und klebriger. Zum Schluss streut man noch gehackte Pistazien darüber.

Mittlerweile hat ein geflüchteter Mitarbeiter vom Bakdash aus Syrien in Berlin ein Cafe eröffnet. Hier wird nun dieses köstliche Eis nach der traditionellen Methode hergestellt  (Bab al Hara, Sonnenallee 70, in Berlin-Neukölln). Ein Besuch löhnt sich.

Zutaten für das Eis

Und für alle, die nicht nach Damaskus oder Berlin fahren können,  gibt es hier das Rezept. Es reicht für 4 Personen:

2 Tassen Milch

2 Tassen Sahne

1 Tasse Puderzucker

4 Mistika*

2 Esslöffel Sahlab**

1 Teelöffel Vanillezucker

Feingehackte Pistazien

* Mistika ist ein süßes Harz, das man mit Zucker im Mörser verrührt.  Es gibt vielen arabischen Nachspeisen den besonderen Kick. Vielleicht kann man es in arabischen Läden bekommen. Sonst kann man auch Honig nehmen.

** Sahlab is ein orientalisches Getränk aus. Es besteht aus 3 EL Maisstärke ( oder Sahlab Stärke, kann man  in arabischen Läden kaufen), 1 Liter Milch und 2 EL Zucker. Stärke in einer Tasse mit kalter Milch anrühren, restliche Milch in einem Topf erhitzen, Stärkemischung und Zucker hinzugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen ( leichtes Andicken der Milch).

Zubereitung

Die Milch unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Anschließend bei geringer Temperatur Puderzucker, Vanillezucker, die zermahlene Mistika und Sahlab nach und nach dazu geben und ständig weiterrühren bis eine cremige Masse entsteht. Zur Seite stellen und abkühlen lassen. Danach die Sahne dazu geben und ca. 5 Min gut durchmixen.

Masse in eine Eismaschine geben oder ins Tiefkühlfach ( dann 4 Stunden jeweils einmal durchrühren) Danach sollte das Eis noch mindestens 5 Stunden im Fach bleiben. 
Das Eis mit den gehackten Pistazien bestreuen und …

… genießen!

 

Schlagwörter:
Wassermelone-Gurken-Chili-Salat

Wassermelone-Gurken-Chili-Salat

Liebe Leute, es ist heiß draußen. Was sollen wir zum Mittag essen? Etwas Erfrischendes, Saftiges, Belebendes? Voilà, hier kommt der Wassermelone-Gurken-Chili-Salat Eine süße, am besten

Weiterlesen …
Gebackene Rote Bete. Foto Eugenia Loginova.

Gebackene Rote Bete – eine Vitaminbombe

Neulich war ich bei meiner Schwägerin zu Gast. Sie und ihre Familie leben fleischlos glücklich. Zum Abendessen gab es Salzkartoffeln, frischgebackene Rote Bete mit gerösteten Sonnenblumenkernen

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin