Ist das hier ein Café oder eine Quizshow?

Mein Name ist Abud. Mein Nachname bedeutet auf Deutsch „Dünn“. Das finde ich witzig. Ich bin 25 Jahre alt. Ich wohne jetzt in einer kleinen Wohnung in Wedel in Schleswig-Holstein. In meiner freien Zeit komme ich nach Hamburg und helfe in der Friedenskirche St. Pauli. Im Juni mache ich die Deutsch B1 Prüfung.

Zu Hause in Damaskus habe ich eine Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien gemacht, danach habe ich ein kleines Geschäft mit Elektrowaren betrieben. Ich finde meine Kenntnisse als Verkäufer perfekt. Mein Geschäft wurde im Krieg zerstört. Ich hatte viele Ziele- aber die habe ich auch im Krieg verloren.

Ich habe auch viele Hobbies. Ich liebe Fotografieren, schreibe Texte und Gedichte und mache Pantomime. Meine Familie war aber gegen die Schauspielerei, deswegen habe ich das nicht beruflich gemacht.
Weil ich auf meine Eltern hören will.

In meinen Träumen sehe ich mich in Deutschland, habe vielleicht ein eigenes Geschäft und arbeite im Bereich Umwelttechnik und erneuerbare Energien.

Und zum Schluß eine witzige Geschichte über einen Mann in Deutschland, der in ein Café geht:

Ich: Guten Tag, ich hätte gern einen Kaffee, bitte.
Kellnerin: Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso?
Ich: Hmmm…Kaffee, bitte.
Kellnerin: Normal oder koffeinfrei?
Ich: Normal, danke.
Kellnerin: Große Tasse oder kleine?

Ich: Große.
Kellnerin: Mit oder ohne Milch?
Ich: Mit Milch und Zucker, bitte.
Kellnerin: Zucker oder Süßstoff?
Ich: Neiiiiiin danke, ich möchte Zucker!
Kellnerin: Möchten Sie gleich zahlen oder erst später?
Ich: Lieber sofort.
Kellnerin: Bar oder Karte?
Ich: Ooooooooohhh nein! Sagen Sie, ist das hier ein Café oder eine Quizshow?
Kellnerin: Wir haben hier eben nicht nur Kaffee. Sondern Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso,…
Ich: Okay, okay, stopp! Ich brauch nichts mehr! Tschüss!

 

Schlagwörter:

Helfen hilft auch mir – über das Ehrenamt

Ich helfe, weil ich es für richtig halte. Helfen bedeutet für mich, eine Verantwortung zu übernehmen, die auch über längere Zeit besteht. Es hat auch etwas mit Respekt zu tun, mit Respekt zu mir selbst. Man kann sagen, es hilft mir, mehr über mich selbst zu erfahren.

Weiterlesen …
Was bedeutet Erfolg?

Was bedeutet Erfolg?

Aus sprachlicher Sicht, laut Duden, bedeutet das Wort Erfolg „ein positives Ergebnis einer Bemühung; das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung“. Jede*r von uns kann eine individuelle

Weiterlesen …
Shalaw berichtet von seinen Schwierigkeiten auf dem Weg zur Ausbildung. Foto: Dagmar Esser

Meine Erfahrung mit der Agentur für Arbeit

Shalaw Ahmed aus dem Irak hat in den drei Jahren, die er hier ist, schon viel erreicht: Sprachniveau B2, einen Aufenthaltstitel, eine eigene Wohnung und einen Ausbildungsplatz. Doch er hat auch Kritik: Von der Arbeitsagentur und auch von der Handelskammer fühlt er sich bei der notwendig gewordenen Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz nicht unterstützt. Und er wünscht sich eine bessere Qualität der Sprachkurse.  

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin