A Million Stories – ein EU-Projekt

Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Unter dieser Maxime hat sich die Stadtbibliothek Köln mit Bibliotheken aus Roskilde (Dänemark), Malmö (Schweden) und Athen (Griechenland) zusammengetan.

Gemeinsam zeichnen sie die Geschichten von Menschen auf, die erst seit kurzer Zeit Teil unserer Gesellschaft sind: Menschen mit Fluchterfahrung. Das EU-Projekt „A Million Stories“ bietet geflüchteten Menschen ein Forum, um ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Im Aufbau befindet sich eine interkulturelle und multimediale Sammlung von Geschichten, die das Leben schreibt: Kindheit, Herkunft, Ausbildung, Wünsche und Hoffnungen. Aber eben auch Not, Kummer, Flucht und Ungewissheit.

Geschichten, die das Leben schreibt

„A Million Stories“ möchte diese Migrationsgeschichten bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine solche Sammlung ist kostbar. Vor allem weil sie den Blick auf die Herkunftsländer der Geflüchteten lenkt und sie die aktuellen Lebensumstände seit ihrer Ankunft in Deutschland beleuchtet.  Zudem regt das Projekt den Austausch zwischen den Geflüchteten und Menschen in Deutschland an. Ausstellungen und andere Aktivitäten begleiten das EU-Projekt „A Million Stories“.

Weiterführende Informationen, gibt es hier. Hier wird das Projekt mit einem kleinen Film vorgestellt.

Schlagwörter:

Sambosa – afghanische Teigtaschen

Bei Sambosa handelt es sich um afghanische Teigtaschen. Im folgenden Rezept bekommen die Sambosa eine Kartoffel-Erbsen-Füllung, die nicht nur etwas für Vegetarier ist. Vollendet werden die Teigtaschen im Backofen.

Weiterlesen …

Die Geschichte des Adventskalenders

Der Adventskalender gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum, die ersten selbstgebastelten Kalender lassen sich bis in das Jahr 1851 zurückverfolgen. Sie dienten zunächst

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Susanne Brandt
Susanne ist im Bibliothekswesen tätig. Bei kohero schreibt sie eigene Texte, unterstützt als Schreibtandem und arbeitet im Lektorat. „Geschichten gehören zu meinem Leben: beim Entdecken und Zuhören, beim Lesen, Schreiben und Erzählen, auf Reisen, im Garten und am Meer, im Beruf, im Gespräch mit Menschen und auch hier bei kohero.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin