Hummus Evolution: Ris & Basalia & Laous

Heute stellen wir euch ein Rezept aus dem wunderbaren Kochbuch Hummus Evolution von Bilal Maikeh vor. 2014 flüchtete er vor dem Bürgerkrieg aus Syrien und kam schließlich in Marburg bei einer lieben Studenten*innen-WG an. Vor seiner Flucht studierte Bilal BWL, arbeitete anschließend als Bankangestellter und hat eigentlich nie viel gekocht. In Damakus gab es einfach an jeder Straßenecke gutes Essen. In Deutschland fehlte ihm das sehr, so begann er, sich intensiv mit der syrischen Küche zu befassen. Da seine Mitbewohner überwiegend vegetarisch und vegan unterwegs waren, schaute Bilal immer mehr darauf, wie sich syrische Gerichte darauf anwenden ließen, um mit ihnen zusammen essen zu können. Und schnell stellte er fest: Es ist ganz leicht, manche sind sogar per se vegan!

Bilal kam nach Deutschland, um zu arbeiten und seine Familie zu unterstützen. Und hier bedeutete das Kochen für ihn immer mehr die Verbindung zu seiner Heimat, zur Familie – und ganz besonders zu seiner Mutter. Wie gerne erinnert er sich daran, wenn sie für ihn kochte; zum Beispiel Milchreis oder Zucchini mit Reis (Mahashi). Noch dazu schaffte seine neue Leidenschaft den Nährboden für eine Idee: Er wollte für seine Freunde ein Kochbuch schreiben! Was daraus entstand, ist ein Gemeinschaftswerk, das er letztlich zusammen mit seinen Freunden Valentin Winhart, Bernd Wolfram und Michael Moritz zauberte: Hummus Evolution.

Wir können euch das Kochbuch nur wärmstens ans Herz legen und freuen uns sehr, ein Rezept daraus vorstellen zu dürfen. Die größte Hoffnunge Bilals ist, eines Tages wieder mit seiner Familie zusammen zu leben – denn wie er so richtig sagt: Familie ist alles! Daher hoffen wir für ihn mit, dass dieses Kochbuch ein Stück weit Wegbereiter zur Erfüllung seines Herzenswunsches sein möge.

Hier also eines seiner leckeren Rezepte, das nicht viele Zutaten, sondern nur ein bisschen Liebe zum Detail erfordert:

„Reis mit Erbsen und Mandeln wurde traditionell bei Hochzeitfeiern in meiner Stadt Duma (Kreis Damaskus) serviert. Wenn ich dieses Gericht zubereite, dann erinnere ich mich daran, wie dort gefeiert wurde. Die Menschen trafen sich in den Straßen und wirklich jede Person wurde eingeladen. Das waren sehr große und fröhliche Feste.“

Zutaten:

2 Gläser Basmati-Reis

300 g Erbsen (tiefgekühlt)

100 g blanchierte Mandeln

5 EL Zucker

Pfeffer

Salz

Ris & Basalia & Laous aus dem Kochbuch Hummus Evolution.
Foto: Valentin Winhart. Ris & Basalia & Laous aus Hummus Evolution

Zubereitung:

„Den Reis mehrmals waschen und 20 bis 30 Minuten in kühlem frischem Wasser quellen lassen. Falls Sie ungeschälte Mandeln gekauft haben, können Sie die Haut folgendermaßen entfernen: Mandeln in einen Topf geben und kochendes Wasser darauf gießen. Nach 5-10 Minuten Wartezeit das Wasser abgießen. Nun sollte sich die Haut der Mandeln gut ablösen lassen.

Tiefgekühlte Erbsen in einen Topf mit Wasser geben, erhitzen und 5 EL Zucker hinzugeben. Die Erbsen solange im Wasser lassen, bis das Wasser kocht. Dann das Wasser abgießen. Die Mandeln abtrocknen und ca. 5 Minuten in Öl unter stetigem Rühren anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Erbsen hinzugeben und weitere 2-3 Minuten unter Rühren braten. ½ TL Pfeffer und ½ TL Salz hinzugeben.

Anschließend den Reis kurz in 6 EL Olivenöl anbraten, sodass er glänzt. Nicht zu lange – maximal 2 Minuten – sonst brennt er an. Dann kochendes Wasser hinzugeben, sodass es 1 cm über dem Reis steht. Dazu 1-2 TL Pfeffer und 1-2 TL Salz ins Wasser geben und einmal umrühren. Dann bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist. Dabei so selten wie möglich den Deckel öffnen und nicht umrühren.

Tipp: Wenn die Reiskörner auf der Oberfläche nicht mehr gerade und flach liegen, sondern sich etwas beugen, ist der Reis fertig.

Zuletzt den Reis einmal kraftvoll umrühren, von der Flamme nehmen und noch einmal für 2 Minuten bei geschlossenem Deckel stehen lassen. Danach in eine Auflaufform umfüllen. Am Ende werden die Erbsen und Mandeln auf den Reis gegeben, sodass der ganze Reis bedeckt ist. Mit Laban b’khiar* servieren.“¹

* Eine Soße aus Joghurt, frischer Gurke, Minze und Knoblauch

Dieses und weitere Rezepte finden ihr in Bilal Maikehs Kochbuch Hummus Evolution, das ihr online bestellen könnt.

¹Bilal Maikeh: Hummus Evolution. Marburg & München, 2018, S. 67

Schlagwörter:
Das Hasenrennen - eine Geschichte

Das Hasenrennen – eine Geschichte

Jedes Jahr veranstalteten sie im Land der Hasen einen Tag, an dem sie verschiedene Wettbewerbe abhielten. Dieser Tag blieb unvergesslich im Hasen-Land. Der Wettbewerb umfasste

Weiterlesen …

Pass the Crayon: Jedes Kind ist ein Künstler

Im September 2015 begaben sich zwei in Berlin lebende kreative Freunde auf ein großes Abenteuer. Sie gründeten Pass the Crayon. Warum? Weil sie mit Kunst und Kreativität geflüchtete Kinder begeistern, deren soziale und emotionale Entwicklung unterstützen und gleichzeitig die Integration fördern wollen.

Weiterlesen …

Heimaten auf Leinwänden

„Seit meiner Ankunft in den Norden habe ich ein großes Interesse an Schiffen. Deshalb sind meine letzten Gemälde meistens über diese“, sagt Taha. An seine

Weiterlesen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin